- Strategische Relevanz: der Kontext, warum die Digitalisierung Unternehmen dazu zwingt, alte Denkweisen
- zu verändern und einen Paradigmenwechsel vorzunehmen
- Scheitern von Innovationen: Lernen Sie zu analysieren, warum Projekte scheitern, und zu reflektieren,
- welche Änderungen zum Erfolg beitragen können
- Das Kursprojekt: Lernen Sie das fiktive Projekt kennen, das Sie im Verlauf des Kurses durch neue
- Herangehensweisen vor dem Scheitern bewahren sollen
Agiles Management – fit für den Markt
Gehen Sie auf Kurs und lernen Sie, Ihr Unternehmen, Ihr Team und Ihre Projekte fit zu machen. Auch für turbulente Zeiten im digitalen Umschwung.
Frische Ideen, schnelle Entwicklungen, Produkte, die den Nerv des Kunden treffen: Silicon Valley, der Inbegriff für Unternehmen am Puls der Zeit. Als Heimat wendiger Ideenschmieden führt uns das einst so beschauliche kalifornische Tal zugleich eindringlich vor Augen: Unsere Welt unterliegt einem tief greifenden digitalen Wandel. Und er nimmt weiterhin Fahrt auf.
Digitalisierung und Sharing Economy, Think Tanks und Big Data wirken überaus inspirierend – aber auch bedrohlich. Angesichts der vielen Umwälzungen auf den Märkten sehen sich gerade erfahrene Unternehmen ungewissen Zeiten gegenüber. Von jedem Einzelnen, insbesondere von Führungskräften fordert der beschleunigte digitale Fortschritt neue und agile Denkweisen. Das etablierte Unternehmen ist hier ebenso herausgefordert wie das Start-up, das gerade nach den Sternen greift.
Die treibende Kraft des Fortschritts
Man muss weder Darwins Evolutionstheorie noch Zen-Philosophie bemühen, um zu erkennen, wie essenziell Anpassungsfähigkeit für fortschrittliche Entwicklung und zielgerichtete Ergebnisse ist. Rascher Wandel auf den Märkten fordert ebenso rasche Entscheidungen, um weiterhin den zielführenden Weg einschlagen zu können.
Anpassungsfähigkeit setzt Beweglichkeit voraus. Die Story des Silicon Valley beweist, dass gerade Beweglichkeit im Denken die treibende Kraft für Erfolg ist.
Fit für den Markt
Beweglich, zielstrebig und kundenorientiert zugleich: Das ist Agiles Management. Die Trägheit bisheriger Prinzipien zu überwinden ist eine seiner Kernfunktionen. Agiles Management bedeutet, komplexen Situationen auf sich rasch wandelnden Märkten entscheidungsfreudig zu begegnen durch iteratives Vorgehen, ganzheitliches Denken und kundenzentrisches Entwickeln.