mit Sachkundeprüfung
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Der Bedarf ist groß: Die Zahl der Beschäftigten auf dem deutschen Sicherheitsmarkt steigt beständig. Allein für das Jahr 2016 errechnete der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft einen Umsatz von rund 17 Milliarden Euro. Und die Branche wächst weiter.
Sie möchten in dieser äußerst wachstumsstarken Branche tätig werden? Dann eröffnet Ihnen das COMCAVE.COLLEGE mit der Weiterbildung „Schutz- und Sicherheitsfachmann Integrativ“ die Topmöglichkeit, sich auch für den deutschen Arbeitsmarkt bestens im Bereich der zivilen Sicherheitswirtschaft zu qualifizieren.
Ihr Topvorteil: Zusätzlich zu Ihrer fachlichen Qualifizierung werden Sie dank der integrierten Sprachförderung Ihre Deutschkenntnisse erheblich verbessern können. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt verschaffen Sie sich damit einen maßgeblichen Vorteil.
Personen oder Gebäude, Veranstaltungen oder Werte in jeglicher Form: Dem Wach- und Sicherheitsgewerbe wird wachsende Bedeutung zugesprochen.
Dabei geht es für die Beschäftigten rund um Schutz und Sicherheit nicht bloß um körperlichen Einsatz. Fachkenntnisse spielen hier eine ebenso große Rolle, zum Beispiel in der Rechtskunde. Wann darf ich selbst einschreiten, wann muss ich zum Beispiel die Polizei alarmieren? Über die gesetzlichen Regelungen solcher Entscheidungen müssen Bewerber informiert sein.
Die Weiterbildung „Schutz- und Sicherheitsfachmann Integrativ“ am COMCAVE.COLLEGE richtet sich nach den aktuellen branchenspezifischen Standards. Kompetent vermitteln die Fachdozenten das erforderliche Fachwissen, das Sie im Einsatz rund um Schutz und Sicherheit benötigen.
Zum Beispiel werden Sie verschiedene Techniken der Kommunikation erlernen und ein Deeskalationstraining durchlaufen, um Streitsituationen leichter schlichten zu können.
Eingehend werden Sie mit Maßnahmen zur Unfallverhütung vertraut gemacht. Auch mit verschiedenen Anlagen der Sicherheitstechnik und Zutrittskontrollsystemen werden Sie sich auseinandersetzen.
Intensiv werden die Fachdozenten des COMCAVE.COLLEGE Sie außerdem auf Ihre Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vorbereitet. Gewissenhaft gehen die Dozenten den Prüfungsstoff mit Ihnen durch und geben Ihnen das Rüstzeug an die Hand, damit Sie Ihre Sachkundeprüfung erfolgreich absolvieren können.
Für den Beruf des Schutz- und Sicherheitsfachmanns sind ausreichende Deutschkenntnisse gefordert. Sie benötigen eine gute Sprachkompetenz, wenn Sie zum Beispiel einen Kunden beraten oder auch eine Situation deeskalieren möchten. In unserem integrierten Deutschkurs werden Sie gezielt auf Ihren Beruf vorbereitet. Die versierten Sprachdozenten von COMCAVE führen Sie durch ein intensives und effizientes Sprachtraining.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Weiterbildung werden Sie Ihre Erfolgschancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt der Sicherheitswirtschaft deutlich erhöhen.
Und dank Ihrer verbesserten Sprachkompetenz werden Ihnen mehr Möglichkeiten im Beruf offenstehen, denn Sie werden sich auch fachlich auf höherem Niveau verständigen können.