Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Qualifizierte Pflege- und Betreuungskräfte profitieren von einer perspektivreichen Zukunft. Der Gesundheitsmarkt sucht nach kompetentem Personal mit fundierter Qualifikation und guten Sprachkenntnissen. In privaten Haushalten, Pflegeheimen oder Tagespflegeeinrichtungen setzen Sie Ihr in der Weiterbildung zur Betreungskraft Familienhilfe erlerntes Wissen in die Tat um. Das COMCAVE.COLLEGE bietet Ihnen die Chance, sich durch eine Weiterbildung zur Betreuungskraft Pflege und Familienhilfe Qualifikationen für den deutschen Arbeitsmarkt anzueignen. Neben dem Fachwissen verbessern Sie bestehende Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift. Das verschafft Ihnen bei der Suche nach Ihrer Wunscharbeitsstelle Vorteile.
In insgesamt acht Monaten eignen Sie sich bei einer Weiterbildung zur Familienhilfe die Fähigkeiten an, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Wir helfen Ihnen, die Frage: „Was machen die Betreuungskräfte?“ zu beantworten. Während Ihrer Weiterbildung im Bereich Familienhilfe lernen Sie, die Patienten beim Verrichten ihrer alltäglichen Erledigungen und Aufgaben zu unterstützen. Als Betreuungskraft mit hoher sozialer Kompetenz gehen Sie gezielt auf die Bedürfnisse betreuungsbedürftiger Personen ein.
Die Voraussetzung für die Weiterbildung zur Pflege Betreuungskraft Familienhilfe besteht in einer abgeschlossenen Ausbildung im Bereich Pflege oder Gesundheit. Alternativ ergreifen Personen mit einem Studium oder einem abgebrochenen Hochschulstudium die Chance, durch die Weiterbildung zur Familienhilfe am Berufsleben teilzunehmen.
Unsere Dozenten bei COMCAVE vermitteln Ihnen während der Weiterbildung im Bereich Familienhilfe das Fachwissen ansprechend praxisgerecht. Neben den Grundlagen in der Heilerziehungspflege behinderter Menschen zählen zu den Kursinhalten:
Im Abschnitt Demenzbetreuung setzen Sie sich somit intensiv mit dem erlernten Fachwissen auseinander. Gemeinsam mit uns arbeiten Sie sich schrittweise in die Grundlagen der professionellen Betreuung ein.
Schon gewusst?
Während Ihrer Weiterbildung zur Familienhilfe steht Ihnen außerdem ein pädagogischer Bildungsbetreuer zur Seite. Dieser berät Sie nicht nur fachlich, sondern steht Ihnen auch menschlich jederzeit mit Rat zur Seite.
Was ist eine sozialpädagogische Familienhilfe? Der Beruf, kurz als SPFH bekannt, zählt in Deutschland zu den Hilfen der Erziehung. Die Familienhilfe unterstützt Familien, in denen Krisensituationen das Zusammenleben erschweren. Die integrative Familienhilfe bezieht dabei alle Familienmitglieder in den vereinbarten Hilfeprozess ein. Zu den Hauptaufgaben in dem Berufsfeld gehören also:
Teilweise benötigen Sie vielleicht noch etwas Hilfe, um ihre Kenntnisse der deutschen Sprache anzupassen oder zu erweitern. In einem Fachgespräch tauschen Sie sich mit Ihrem Berater über Ihre Eignung aus. In dem integrativen Deutschanteil während der Weiterbildung zur Betreuungskraft Pflege und Familienhilfe profitieren Sie von folgenden Kernpunkten:
Das besondere Schulungskonzept am COMCAVE.COLLEGE ermöglicht es Ihnen, neben der Fachqualifikation Ihre Sprachkompetenz im Berufsleben zu verbessern. Versierte Sprachdozenten optimieren im Verlauf Ihrer Weiterbildung im Bereich Familienhilfe Ihre Fähigkeiten, Deutsch zu schreiben und zu sprechen. Durch dieses intensive Sprachtraining vergrößern Sie Ihre Chancen und Aussichten auf dem Arbeitsmarkt.
Die Weiterbildung ist nach AZAV-zertifiziert und somit bis zu 100 % durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter mit einem Bildungsgutschein förderbar. Weitere Ansprechpartner sind der Rentenversicherungsträger oder der Europäische Sozialfonds. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Trägerzertifikat von COMCAVE.
Sie verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Pflege und Betreuung? Das COMCAVE.COLLEGE ermöglicht es Ihnen, durch die Weiterbildung Betreuungskraft Pflege und Familienhilfe wieder erfolgreich ins Berufsleben zu starten. Denn Sie erfüllen die Anforderungen des modernen und aktuellen Arbeitsmarktes. Durch den erfolgreichen Abschluss profitieren Sie von den nötigen Kenntnissen, um hilfsbedürftigen Menschen als professionelle Betreuungskraft zur Seite zu stehen. Dank der optimierten Sprachkompetenz stehen Ihnen nach der Weiterbildung Betreuungskraft Pflege und Familienhilfe zahlreiche Möglichkeiten im Beruf offen.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.