Weiterbildung
Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsaufsicht

Nächster Start: 28.03.2023
Dauer: ca. 12 Wochen
Kosten: bis zu 100% gefördert
Abschluss: Trägerzertifikat

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Kursbewertung

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Gesundheitsmanagement: Was ist das?

Als Gesundheitsmanager gehört es zu Ihrer Aufgabe, gesundheitsfördernde Maßnahmen in großen, mittelständischen oder auch kleinen Unternehmen einzuführen und zu fördern. Durch den demografischen Wandel, im Zuge dessen auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer immer älter werden, sollten Unternehmen für das Wohlbefinden des Personals sorgen. Aber auch junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigen einen gesundheitsfördernden Arbeitsplatz, um produktiv zu bleiben. Dazu gibt es mehrere Ansatzpunkte, die im Arbeitsalltag helfen können:

  • Management von Stress
  • Gesunde Ernährung
  • Körperliche Aktivitäten

Ein Gesundheitskonzept kann die Gesundheit der Wirbelsäulengesundheit einschließen, aber auch Grippeimpfungen und sogar Suchtprävention. Darüber hinaus nimmt die Arbeitsplatzergonomie einen immer wichtigen Stellenwert ein, insbesondere bei Arbeitsplätzen in Büros. Ferner gilt es, für eine gesunde Arbeitsatmosphäre und freundliches Miteinander beziehungsweise einen respektvollen Umgang unter dem Personal zu sorgen. Laufgruppen bis zu Marathonvorbereitung sowie Entspannungsübungen können ebenfalls zu Ihren Aufgabenbereich nach der Weiterbildung im Gesundheitsmanagement fallen. Gleichzeitig müssen Sie die Kosten für diese Vorhaben managen.

Kursbeschreibung: Diese Inhalte erwarten Sie in der Weiterbildung im Gesundheitsmanagement

Am Ende der etwa 12-wöchigen Weiterbildung im Gesundheitsmanagement wartet ein Trägerzertifikat auf Sie. In dieser Zeit weisen Sie qualifizierte und praxiserfahrene Dozenten in verschiedenen Strategien des Gesundheitsmanagements, Gesundheitspolitik, Stressmanagement und vieles mehr ein. In betreuten fachpraktischen Übungen können Sie dieses theoretische Wissen in der Praxis umsetzen und vertiefen. Ihren Weiterbildungsalltag können Sie zudem äußerst flexibel gestalten.

Finden Sie sich täglich beim Vollzeit-Präsenzunterricht beim COMCAVE.COLLEGE ein, um hier zusammen mit anderen Mitschülern in der freundlichen und angenehmen Atmosphäre unserer Räumlichkeiten Ihre Fähigkeiten zu schulen. Das Telelearning ist eine weitere interessante und entgegenkommende Alternative. Sie können Ihren Lernalltag auch noch flexibler gestalten und beide Varianten miteinander vermengen. Ein direkter Dozentenkontakt bleibt bei all diesen Optionen bestehen, sodass Sie auf bestmögliche Weise folgende Inhalte in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen können:

  • Analyse/Bestandsaufnahme
  • Strategien im Gesundheitsmanagement 
  • Betriebliche Gesundheitspolitik
  • Changemanagement 
  • BGM-Controlling
  • Gender-Mainstreaming
  • Hemmnisse in der Betriebspraxis
  • Verhältnis- und Verhaltensprävention
  • Stressmanagement
  • Mitarbeiterbefähigung

Sie haben die Möglichkeit, die Weiterbildung im Gesundheitsmanagement durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit (SGB III), das Jobcenter (SGB II), die Rentenversicherung, den Europäischen Sozialfonds und das Soldatenförderungsgesetz bis zu 100 % fördern zu lassen.

Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Wo können Sie arbeiten?

Als Gesundheitsmanager arbeiten Sie häufig für Gesundheitsdienstleister oder Krankenkassen. Diese Arbeitgeber setzen Sie häufig in verschiedensten Betrieben ein, um dort gesundheitsfördernde Maßnahmen zu implementieren. Ferner suchen auch Gesundheitsbehörden nach qualifizierten Mitarbeitern, die zum Beispiel eine erfolgreiche Weiterbildung im Gesundheitsmanagement absolviert haben. Auch eine Fortbildung im Gesundheitsmanagement ist gefragt und kann Ihr Wissen nochmal vertiefen.

Warum Gesundheitsmanagement wichtig ist

Im modernen Arbeitsleben führen mehrere Faktoren dazu, dass Betriebe ein kompetentes Gesundheitsmanagement benötigen:

  • Digitalisierung
  • Umorientierung der Wert in der modernen Gesellschaft
  • Demografischer Wandel
  • Wettbewerb um Fachkräfte


Einerseits sorgt die Digitalisierung dafür, dass die Arbeit immer häufiger am Schreibtisch stattfindet, andererseits führt die Entwicklung zu vermehrten psychischen Stress. Entsprechende gesundheitsfördernde Gegenmaßnahmen für eine gesunde Rückenhaltung und den Stressabbau sind deswegen äußerst gefragt.

Abgesehen davon handelt es sich um ein spannendes Tätigkeitsfeld. In diesem Beruf können Sie zahlreichen Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen dabei helfen können, eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen. Unsere facherfahrenen Dozenten stehen Ihnen bei diesen ersten Schritten in der Weiterbildung im Gesundheitsmanagement gerne zur Seite.

Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!

Diesen Kurs weiterempfehlen