Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Überall in Deutschland wird der sogenannte Fachkräftemangel beklagt. Vor allem im IT-Bereich hat der Bedarf in den letzten Jahren noch zugenommen, denn immer mehr Daten müssen verarbeitet werden und immer mehr Prozesse werden digitalisiert. Das führt zur Notwendigkeit, vorhandenes Personal weiterzubilden, um zukunftsfähig zu bleiben.
Nutzen Sie diese Entwicklung und machen Sie jetzt eine Weiterbildung zum Oracle Database Developer. Mit den speziellen und komplexen Fähigkeiten eines Oracle Database Developer können Sie Unternehmen jeder Branche und Größe helfen, ihre Daten zu ordnen und zu analysieren. Sie gehören mit diesen Fertigkeiten zu einer noch immer sehr kleinen Gruppe an Experten. Die Nachfrage an Personal mit diesen Qualifikationen ist enorm – und wird es wohl auch noch eine Weile bleiben.
Als Oracle Database Developer Certified Professional konzentrieren Sie sich auf die Software eines der größten Anbieter für Unternehmenslösungen in diesem Bereich. Oracle ist ein Gigant aus dem Silicon Valley mit einem Jahresumsatz von mehr als 37 Milliarden US-Dollar und knapp einer halben Million Kunden auf dem ganzen Globus. Sie werden also keine Schwierigkeiten haben, einen Arbeitgeber zu finden, der Oracle benutzt und einen neuen Oracle Database Developer einstellen möchte.
Je nach Ihrer momentanen beruflichen Qualifikation und Erfahrung kann der Weiterbildungskurs Oracle Database Developer das entscheidende Sprungbrett für Ihre weitere Karriere sein. Wenn Sie bereits versiert im Umgang mit PC-Anwendungen sind, wird Ihnen die Oracle Schulung sicher leichter fallen als Einsteigern. Umso schneller werden Sie dann zu dem Spezialisten, den Ihr künftiger Arbeitgeber braucht.
Ein Oracle Database Developer Certified Professional (OCP) ist für die Unternehmen sehr vielseitig einsetzbar. Er kann direkt an den internen Datenbanken arbeiten und diese weiterentwickeln. Er kann aber auch als Schnittstelle fungieren und beispielsweise die vorhandenen Daten mittels einer grafischen Oberfläche für die Analyse durch andere Abteilungen vorbereiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und komplex und ermöglichen zugleich abwechslungsreiche Tätigkeiten und schnelle Aufstiegschancen.
Die Weiterbildung Oracle Database Developer beim COMCAVE.COLLEGE ist unterteilt in drei Module. Bereits nach dem Absolvieren der ersten beiden Module erhalten Sie bei erfolgreicher Prüfung das Zertifikat für den Oracle Database Developer Certified Associate (OCA). Nach Abschluss des dritten Moduls erhalten Sie das höherwertige Zertifikat Oracle Database Developer Certified Professional (OCP).
Die drei Module für den Oracle Database Developer bauen aufeinander auf und vermitteln Ihnen die wichtigsten Kenntnisse in SQL Datenbanken, Oracle Programmierung und Development. Nach jedem Modul erfolgt eine Prüfung. Das höchste Zertifikat OCP kann aber nur bei Bestehen aller drei Prüfungen erworben werden. Diese Module können Sie bei uns absolvieren:
Die Weiterbildung Oracle Database Developer dauert insgesamt rund 20 Wochen. Nach jedem der drei Module erfolgen Prüfungen. Nach dem erfolgreichen Bestehen der letzten Prüfung erhalten Sie das begehrte Oracle Certified Professional-Zertifikat, mit dem Sie bei künftigen Bewerbungen glänzen können.
Der Kurs selbst findet dozentgeführt statt. Eine unserer erfahrenen und freundlichen Lehrkräfte wird Sie entweder im Präsenzunterricht oder per Telelearning einweisen. Alternativ können Sie beide Lehrmethoden auch kombinieren. Der Präsenzunterricht findet dann vormittags und die Telelearning-Sessions nachmittags statt. Am Standort befinden sich hochwertige PCs, ein Breitband-Internetanschluss sowie Peripherie-Geräte für ein erfolgreiches Lernen.
Es lohnt sich, bei verschiedenen Trägern von Fördermitteln nachzufragen, denn bis zu 100 % der Kosten können bei den passenden Voraussetzungen gedeckt werden. Informieren Sie sich bei lokalen Agenturen für Arbeit bzw. dem Jobcenter, bei Ihrem Rentenversicherungsträger oder den Berufsförderungsdiensten.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!