inkl. Zertifizierung SAP PP
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Die Produktion ist bei vielen Unternehmen eine der wichtigsten Abteilungen überhaupt. Sie ist der Kern des Geschäfts, verantwortlich für den Umsatz und im Vordergrund steht immer die Optimierung des Systems. Ziel der Produktionsplanung ist, dass der Produktionsablauf so effektiv und effizient wie möglich gestaltet wird. Genau genommen gibt es in der Produktion zwei Teilbereiche: die Produktionsplanung und die Produktionssteuerung.
Diese beiden Teilbereiche greifen ineinander und sind daher meistens zusammengefasst. Mögliche Bestandteile sind:
Diese Prozesse werden bei den meisten Unternehmen durch Softwaresysteme unterstützt, zu denen auch SAP gehört. Daher ist eine SAP Produktionsplanung Schulung von Vorteil, wenn Sie sich um einen neuen Job bewerben möchten. Die Weiterbildung sorgt dafür, dass Sie alle erforderlichen Kompetenzen besitzen, wenn Sie sich bei einem Unternehmen bewerben, das mit SAP arbeitet.
Die SAP Produktionsplanung Schulung dauert vier Wochen. Dabei können Sie die einzelnen Termine im Präsenzunterricht absolvieren oder auch Telelearning in Anspruch nehmen. Sie sind damit zu 100 % ortsunabhängig, die Schulung lässt sich also gut mit ihrem Privatleben vereinbaren. Auch eine Kombination von Präsenzunterricht und Telelearning ist möglich. Wenn Sie nicht vor Ort sind, können Sie sich über das Internet mit Ihrem Dozenten und anderen Teilnehmern austauschen.
In der SAP Produktionsplanung Schulung erfahren Sie mehr über Materialstammdaten, Stücklisten, Arbeitsplätze und Arbeitspläne. Sie lernen mit der SAP Business Suite umzugehen und was Sie bei Disposition, Planaufträgen und Fertigungsaufträgen beachten müssen. Am Ende der Schulung haben Sie einen soliden Überblick über die allgemeine Produktionsplanung.
Zusätzlich ist eine fachpraktische Anwendung vorgesehen, in der Sie ihr theoretisches Wissen direkt umsetzen können und wichtige Erfahrungen machen. Auch in dieser Phase werden Sie fachlich betreut und unterstützt. Optional besteht auch die Möglichkeit, ein zusätzliches Praktikum zu absolvieren.
Sie schließen die SAP Produktionsplanung Schulung mit einer Klausur ab und werden als SAP-User – Produktionsplanung (UCPP) zertifiziert.
Die SAP Produktionsplanung Schulung erfüllt alle Voraussetzungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung. Daher ist eine Förderung über die Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur möglich. Dadurch können bis zu 100 % der Kosten übernommen werden.
Mit einer SAP Produktionsplanung Schulung profitieren Sie und gleichzeitig auch Ihr neuer Arbeitgeber. Ihnen eröffnet sich als Spezialist ein besseres Angebot auf dem Arbeitsmarkt. Für den Arbeitgeber hingegen sind Sie eine wichtige Fachkraft. Als Mitarbeiter in der Produktionsplanung beträgt das durchschnittliche Gehalt im Jahr 43.100 €. Als Einsteiger sind immerhin mindestens 40.700 € drin. Mit wachsendem Erfahrungsschatz kann sich das Gehalt auf bis zu 45.700 € erhöhen.
Expertentipp
Mit der SAP Produktionsplanung Schulung werden Sie zu einer gesuchten und versierten Fachkraft. Diese Weiterbildung bereitet Sie optimal auf den Beruf vor. Profitieren Sie zugleich von der Zertifizierung SAP PP, die Sie bei Ihrer Bewerbung als Spezialist ausweist.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.