inkl. Zertifizierung SAP FI
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Kursbewertung
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
SAP Produkte haben sich in der Unternehmenswelt fest etabliert. Speziell in der Finanzbuchhaltung hilft SAP dabei, die Unternehmensressourcen zielgerichtet und effizient zu nutzen. In einer Weiterbildung zum SAP Anwender setzen Sie sich mit der SAP Finanzbuchhaltung auseinander. Hierbei erwerben Sie theoretisches Fachwissen und praxisnahe Anwendungsqualifikationen gleichermaßen.
Zahlreiche Unternehmen sind auf der Suche nach Fachkräften, die eine SAP FI Co Schulung absolviert haben. Ihr Standing am Arbeitsmarkt verbessert sich durch eine Weiterbildung zum SAP Anwender somit massiv. Sie beschäftigen sich intensiv mit Stammdaten, Buchungsvorgängen oder der Anlagenbuchhaltung und machen sich hierdurch für Ihr Unternehmen unverzichtbar.
Um SAP Buchhaltung lernen und anwenden zu können, ist eine Weiterbildung zum SAP Anwender beim COMCAVE.COLLEGE eine exzellente Wahl. Wir sind mit einer Vielzahl von Standorten im gesamten Bundesgebiet vertreten. Sie haben somit die Möglichkeit, zwischen vielfältigen, gut ausgestatteten Standorten in Ihrer Nähe zu wählen. Dort kümmern sich professionelle und leidenschaftliche Dozenten um Sie. Diese helfen Ihnen beim Umgang mit der SAP Finanzbuchhaltung.
Das COMCAVE.COLLEGE bietet außerdem die Möglichkeit, 50 % beziehungsweise 100 % Telelearning zu nutzen. Auf diese Weise lernen Sie komplett ortsunabhängig und passen die Weiterbildung zum SAP Anwender an Ihren Lebensrhythmus an.
Am Ende der Maßnahme bekommen Sie ein SAP-Zertifikat und ein Trägerzertifikat. Diese Dokumente runden Ihre Bewerbungsunterlagen ab, sodass Sie am Arbeitsmarkt Wettbewerbsvorteile genießen. Bevor Sie diese Zertifikate bekommen, müssen Sie eine Abschlussprüfung zur SAP Finanzbuchhaltung ablegen. COMCAVE hat bereits viele Teilnehmer erfolgreich auf die Prüfung SAP FI vorbereitet.
Die Finanzbuchhaltung ist ein breit gefächertes Feld. Wenn Sie die SAP Buchhaltung lernen, setzen Sie sich daher mit einer großen Zahl an Themen auseinander. Diese sind einerseits allgemeingültig, sodass Sie Ihre Kompetenzen in möglichst allen Unternehmen anwenden können. Gleichzeitig sind diese so spezifisch wie möglich, um Sie Ihre Expertise im Fach auszubauen. Folgende Inhalte sind bei der vierwöchigen Weiterbildung zum SAP Anwender von besonders großer Bedeutung:
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung zum SAP Anwender weisen Sie Expertise für Fragen rund um SAP nach. Sie haben eine SAP FI/Co Definition gelernt und kennen die SAP Finanzbuchhaltung mit all ihren Facetten.
Zusätzlich zu den inhaltlichen Fähigkeiten haben Sie sich in Praxisübungen Anwendungskompetenzen erworben. Sie sind somit bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Entsprechend selbstbewusst können Sie sich potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Außerdem helfen Ihnen das SAP-Zertifikat und das Trägerzertifikat, sich von Mitbewerberinnen und Mitbewerbern abzuheben. Zudem bringt eine solche Weiterbildung zum SAP Anwender finanzielle Vorteile. Denn Ihr Know-how bietet einem Unternehmen viele Vorteile und ist daher kostbar.
Da die Weiterbildung nach AZAV zertifiziert ist, können Sie bei Ihrer Weiterbildung zum SAP Anwender von verschiedenen Fördermöglichkeiten profitieren. Unter anderem können Sie die Angebote der Agentur für Arbeit, BfD, ARGE, ESF und anderen nutzen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, an der Maßnahme mittels eines Bildungsgutscheins teilzunehmen.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.