Mit einem Controlling Seminar wertvolle Zusatzfertigkeiten gewinnen
Strategisches und betriebswirtschaftliches Verständnis ist im Grunde auf jeder Ebene eines Unternehmens wünschenswert. In der Praxis verfügen aber nur wenige Mitarbeiter über das nötige Fachwissen, wie es in einem Controlling Seminar gelehrt wird. Folglich sind Mitarbeiter, die an einem Seminar Controlling für Einsteiger teilgenommen haben, durchaus beliebt und werden gern bei verantwortungsvollen Aufgaben bevorzugt.
Controlling Seminar – Ziele und Perspektiven
Das Controlling Seminar beim COMCAVE.COLLEGE wird Sie befähigen, unternehmerisch bedeutende Kennzahlen und Entwicklungen zu erkennen und daraus wichtige Rückschlüsse zu ziehen. Auf Basis dieser Beobachtungen und Analysen können Ihre Vorgesetzten besser Entscheidungen treffen und werden dies Ihnen gegenüber auch honorieren.
Wenn Sie Controlling berufsbegleitend erlernen, zeigen Sie Ihr Potential und signalisieren Ihrem Arbeitgeber, dass Sie sich für das unternehmerische Gesamtbild interessieren. Das qualifiziert Sie grundsätzlich für verantwortungsvollere Aufgaben und wird Ihnen mit Sicherheit positiv angerechnet.
Controlling: Was ist das?
Vereinfacht gesagt beobachten Controller sowohl die unternehmensinternen Prozesse als auch den Markt und die Mitbewerber. So soll sichergestellt werden, dass im Hinblick auf Marketing, Positionierung und Budget möglichst effizient agiert wird. Das Controlling gilt als wichtigster Informant für strategische Entscheidungen im Management. Im Controlling Seminar lernen Sie die konkreteren Definitionen und Zusammenhänge.
Warum im Controlling arbeiten?
Eine Teilnahme an einem Controlling Seminar bedeutet nicht, dass Sie unmittelbar in diesem Unternehmensbereich arbeiten werden. Dennoch eröffnet sich diese Möglichkeit. Im Controlling haben Sie unmittelbaren Einfluss auf die Geschehnisse im Unternehmen und helfen mit, dass es weiterwächst und gedeiht. Viele Unternehmen besetzen Controlling-Stellen gern mit verdienten Mitarbeitern, die sich entsprechend weitergebildet haben.
Controlling Lehrgang: Kursinhalte und Dauer
Unser Controlling Seminar besteht aus zwei Phasen. Zunächst erarbeiten Sie autodidaktisch die Grundlagen des Controllings im Selbststudium. Dazu steht Ihnen ein kompetenter und geduldiger Online-Tutor zur Verfügung. Sie lernen das Konzept des Controllings, identifizieren Kennzahlen und üben sich im Planen und Umsetzen von Strategien und Maßnahmen.
Der zweite Teil des Controlling Seminars findet im Rahmen eines dreitägigen Workshops per Telelearning statt. In „Teamwork Projektarbeiten“ werden Sie das Erlernte praktisch anwenden. Erfahrene Fachdozenten werden Sie anleiten und Ihnen gezielte Impulse geben. Alternativ kann diese Phase auch an fünf Tagen im Abendstudium absolviert werden.
Am Werktag nach dem letzten Seminartag erfolgt die Prüfung in einem der COMCAVE-Testing-Center. Dort absolvieren Sie eine 60-minütige Prüfung, nach deren Bestehen Sie Ihr universitäres Zertifikat sowie sechs ECTS-Punkte bekommen, die Sie sich gegebenenfalls in einem späteren Studium anrechnen lassen können.
Alle Seminarinhalte auf einen Blick finden Sie hier:
- Abgrenzung Controller, Controllership und Controlling
- Controlling als Rationalitätssicherung der Führung
- Grundfragen der Informationsversorgung
- Kennzahlen und Kennzahlensysteme
- Grundfragen der Planung und Kontrolle
- Strategische Planung und Kontrolle
- Organisation des Controllerbereichs
- Controllerbezogene Gestaltungsfragen
Mit der Weiterbildung zu mehr Gehalt
Steigern Sie Ihre Aufstiegschancen im Unternehmen durch die Zusatzqualifikation im Bereich Controlling. Die Weiterbildung ermöglicht es Ihnen, sich besser in Ihrem Unternehmen einzubringen und so Ihren Marktwert zu steigern. Weiterbildungen zahlen sich aus – melden Sie sich noch heute an!
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.