Perspektiven und Chancen
Fachkräfte, die sich um lokale Unternehmensnetzwerke kümmern, kommen häufig mit Geräten von Cisco in Kontakt. Daher hat ein Mitarbeiter mit dem CCNP Seminar und den daran anknüpfenden Zertifikaten eine ideale Basis geschaffen, um sich als Experte für Cisco Netze ausweisen zu können.
Was ist ein CCNP?
Als Cisco Certified Network Professional (CCNP) bezeichnet man IT-Fachkräfte, die sich mit der Cisco Career Certification auszeichnen. Mit dem CCNP Seminar für Switches erlangen Sie die Kenntnisse über die Cisco Switches und können in der abschließenden Prüfung (Implementing Cisco IP Switched Networks) einen wichtigen Teilschritt auf dem Weg zum CCNP machen.
Das CCNP Level Routing & Switching besteht aus drei Teilbereichen, von denen SWITCH einer ist. Sie benötigen zudem die Prüfungen für ROUTE und TSHOOT (Troubleshooting), um sich als vollwertiger CCNP qualifizieren zu können und die CCNP Zertifizierung zu erhalten.
Kursinhalte und Dauer des CCNP Seminars SWITCH
Das CCNP Seminar SWITCH dauert 40 Unterrichtsstunden und findet an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Unsere Dozenten achten darauf, dass neben dem theoretischen Wissen auch fachpraktische Anwendungen auf dem Lehrplan stehen, damit Sie das Erlernte direkt in der Praxis nutzen können.
Jedes CCNP Seminar richtet sich vornehmlich an Träger des CCNA-Zertifikats. Ohne das CCNA dürfen Sie das CCNP nicht erhalten. Daher sind auch die Inhalte für Fortgeschrittene konzipiert und enthalten zahlreiche sehr spezifische Themen, darunter:
- Implementierung der Infrastruktursicherheit auf einem Catalyst-Switch
- Implementieren von Diensten in der Infrastruktur
- Einrichten von VLANS
- Planen und einrichten von redundanten Netzen
Sie können das CCNP Seminar entweder vor Ort in unseren Räumlichkeiten beim COMCAVE.COLLEGE oder ortsunabhängig über unser Telelearning-Tool absolvieren.
Möglichkeiten einer Kostenübernahme
Unter gewissen Umständen können Sie das CCNP Seminar als Maßnahme auf der Grundlage des Qualifizierungschancengesetzes wahrnehmen und staatlich fördern lassen. Sprechen Sie dazu auch gern mit unseren Fachberatern. Wir empfehlen außerdem, derartige Seminare stets mit Ihrem Arbeitgeber zu besprechen. Oft werden Mitarbeiter gern bei Fortbildungen unterstützt.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.