inkl. telc-Zertifizierung
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Die Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache für die Medien- und Informationsbranche ist in vielen Unternehmen eine Grundvoraussetzung für die erfolgreiche Integration in die bestehenden Strukturen und Prozesse. Selbst bei außerordentlicher fachlicher Eignung fällt es vielen ausländischen Fachkräften schwer, sich mit den deutschen Kollegen effizient und produktiv zu verständigen. Verzögerungen im Ablauf und eine schlechtere Performance sind die Folgen.
Mit dem Kurs zur Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache eignen Sie sich in wenigen Wochen genügend Fähigkeiten an, um mit voller Kraft an einer neuen Arbeitsstelle mitwirken und sich einbringen zu können. Unsere erfahrenen und hilfsbereiten Dozenten helfen Ihnen dabei, die oft tückischen Schwierigkeiten der deutschen Sprache zu meistern. So sind Sie bestens gerüstet für den deutschen Arbeitsmarkt.
Der oft zitierte Fachkräftemangel in vielen Branchen hat für Zuwanderer eine äußerst attraktive Seite. Gerade in der Informations- und Medienbranche fehlt es an versierten Programmierern, Designern und Web-Developern. Viele ausländische Fachkräfte bringen als Digital Natives enormes Potential mit. Lediglich die Sprachbarriere verhindert nicht selten einen schnellen Einstieg.
Mit einer Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache können Sie diese Barriere geschickt umgehen. In nur zwölf Wochen eignen Sie sich wichtige Fachbegriffe der Informations- und Medientechnik sowie des allgemeinen Geschäftsablaufes an. Sie verbessern Wortschatz und sprachliche Fähigkeiten und trainieren Syntax und Semantik. Somit ist eine Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache ein Grundpfeiler für erfolgreiches Arbeiten in deutschen Unternehmen.
Ein großer Vorteil der Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache ist der integrierte Übungseffekt. Da der Kurs täglich mehrstündig stattfindet, lernen Sie nicht nur die dozierten Inhalte, sondern wenden das Gelernte auch direkt und immer wieder an. Somit lassen sich deutlich mehr Fortschritte erzielen als bei Wochenendkursen oder autodidaktischen Maßnahmen.
Mit einer erfolgreichen Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache für Medien- und Informationstechnik-Berufe sichern Sie sich nicht nur gute Karten beim nächsten Vorstellungsgespräch, sondern auch beste langfristige Perspektiven. Wer als Zuwanderer sowohl das fachliche Handwerkszeug als auch das geforderte sprachliche Niveau mitbringt, kann die Karriereleiter schnell emporklettern und mehr Gehalt bekommen. Das gilt umso mehr in internationalen Unternehmen, da Sie ja auch noch Ihre eigene Muttersprache und Ihre kulturelle Vielfalt mitbringen.
Die Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung, ein abgeschlossenes Studium oder eine ausreichende Berufserfahrung im jeweiligen Bereich voraus – in diesem Fall also in der Informations- und Medienbranche. Außerdem sind erweiterte Deutschkenntnisse obligatorisch, die im Rahmen eines Fachgesprächs nachzuweisen sind. Ausnahmen sind in Absprache mit dem COMCAVE.COLLEGE möglich.
Die Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache bei COMCAVE findet entweder als reiner Präsenzunterricht, als reiner Telelearning-Unterricht oder als 50/50 Mischform statt. Jede Variante ist Dozenten-geleitet und wird durch vielfältige Unterrichtsmaterialien begleitet, etwa Lehrbücher oder digitale Inhalte.
Jede Art der Weiterbildung Deutsch als Fremdsprache kann auf Wunsch in die sogenannte telc-Prüfung münden. Bei dieser Zertifizierung können Sie die sechs Level der Deutschkenntnisse innerhalb des europäischen Referenzrahmen nachweisen. Im Kurs für informations- und medientechnische Berufe erlangen Sie das telc-Zertifikat B1-B2 Beruf. Damit weisen Sie Ihre Sprachkompetenz differenziert nach, und dass Sie die deutsche Sprache selbständig verwenden können.
Bereits vor dem Start haben Sie die Möglichkeit, an einem Schnupperkurs teilzunehmen. Sie erhalten zudem vom ersten Tag an einen pädagogischen Bildungsbegleiter, der Ihnen gern bei allen Anliegen zur Seite steht. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, an unseren kostenlosen Bewerbungscoachings teilzunehmen, um Ihre neuen Fertigkeiten direkt zur Anwendung bringen zu können.
Beantragen Sie noch heute Förderung für Ihre Weiterbildung. Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Fragen Sie nach bei der Agentur für Arbeit oder Ihrem Rentenversicherungsträger. Auch der ESF (Europäischen Sozialfonds) oder das Soldatenversorgungsgesetz vergibt Förderungen von bis zu 100 % – nutzen Sie die Fördermittel zu Ihren Gunsten.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!