Mit welchen Kursinhalten müssen Sie sich auseinandersetzen?
Zu den Kursinhalten zur Vorbereitung auf die Prüfung im Gastgewerbe gehört ein umfangreiches Themenspektrum. Neben Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht lernen Sie viel über Aufbau und Organisation der Ausbildungsbetriebe. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit gehören genauso zu den Ausbildungsinhalten wie der Umweltschutz. Sie lernen den Umgang mit den Gästen und wie Sie diese beraten und Produkte verkaufen. Da Sie bereits über die nötigen praktischen Kenntnisse verfügen vervollständigen Sie bei uns Ihre prüfungsrelevanten theoretischen Kompetenzen für den Einsatz von Gebrauchsgütern, Geräten und Maschinen. Sie lernen die Grundlagen der Arbeitsplanung, Hygiene im Arbeitsbereich und speziell in der Küche. Sie erfahren alles Wissenswerte und die Bedeutung des Servicebereiches, wie ein Büro organisiert ist und wie Bürokommunikation funktioniert. Außerdem gehören die Warenwirtschaft, Werbung, Verkaufsförderung und der Wirtschaftsdienst zu den Inhalten der Bildungsmaßnahme für die Prüfung Gastgewerbe.
Expertentipp
Sie sind mit diesem Abschluss international sehr gefragt und haben in der Folge beste Voraussetzungen Ihre Arbeit auch an den schönsten Plätzen dieser Welt zu verrichten.
Warum sollten Sie die Externenprüfung vor der IHK ablegen?
Wenn Sie bereits ein paar Jahre Berufserfahrung haben, können Sie mit der Prüfung im Gastgewerbe einen formalen IHK Abschluss für Ihren Arbeitsbereich erlangen. Das kann das Sprungbrett für Ihre weitere Karriere sein. Viele Fachkräfte in der Gastronomie ärgern sich über schlechte Aufstiegschancen. Der Schlüssel zu einer Karriere im Gastgewerbe ist eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung. Sie können diese Prüfung auch ablegen, wenn Sie keinen offiziellen Ausbildungsabschluss haben. Sie verringern mit einer höheren Qualifizierung Ihr Risiko arbeitslos zu werden und erhöhen die Chancen beruflich voranzukommen. Nach bestandener Prüfung im Gastgewerbe vor dem IHK-Prüfungsausschuss erlangen Sie einen international anerkannten IHK-Abschluss. Außerdem erhalten Sie von COMCAVE zusätzlich ein Trägerzertifikat.
Unsere qualifizierten und motivierten Dozenten bereiten Sie intensiv auf die anstehende IHK-Prüfung vor, sodass Sie nach erfolgreicher Prüfung im Gastgewerbe wieder voll durchstarten. Die Vorbereitung für die IHK-Prüfung im Gastgewerbe ist auf eine Länge von acht Monaten ausgelegt.
Was ist eine Fachkraft für das Gastgewerbe?
Als Fachkraft im Gastgewerbe mit Prüfung betreuen Sie Gäste in ganz unterschiedlichen Gastronomiebereichen. Zu Ihren Aufgaben gehört es nicht nur, Getränke auszuschenken, im Restaurant zu bedienen, Veranstaltungen vorzubereiten und Büfetts aufzubauen. Sie richten Hotelzimmer her, helfen in der Küche aus und kümmern sich auch mal um die Hotelwäsche. Ohne Ihren Einsatz würde das Gastgewerbe nicht funktionieren.
Wo finden Fachkräfte mit Weiterbildung im Gastgewerbe Arbeit?
Typische Unternehmen für eine Fachkraft im Gastgewerbe mit Weiterbildung liegen hauptsächlich in gastronomischen Betrieben. Dazu zählen beispielsweise Cafés, Kantinen, Cateringunternehmen, Restaurants, oder Hotellerie. Auch im Gesundheitswesen sind Fachkräfte im Gastgewerbe mit Weiterbildung sehr gefragt, beispielsweise in einem Sanatorium, in Kurheimen oder in Einzelhandelsunternehmen, die eine eigene Gastronomie betreiben.
Wie sind die beruflichen Aussichten als Fachkraft im Gastgewerbe mit IHK-Abschluss?
Mit Ihrer Prüfung im Gastgewerbe können Sie schwarz auf weiß belegen, dass Sie mehr als nur solides Fachwissen erworben haben. Ihre Aussichten, die berufliche Karriere mit diesem Abschluss anzustoßen, stehen ausgezeichnet. Sie sind ohne offiziellen Prüfungsnachweis auf dem Arbeitsmarkt eine erfahrene Arbeitskraft. Der IHK-Abschluss macht Sie zur begehrten und besser bezahlten professionellen Fachkraft.
Wie findet der Unterricht für die Prüfung im Gastgewerbe statt?
Der Unterricht wird von einem Dozenten geleitet. Sie können sich entscheiden, ob Sie die Vorbereitung auf die Prüfung im Gastgewerbe lieber per Telelearning belegen oder ob Ihnen Präsenzveranstaltungen besser liegen. Die Maßnahme kann wahlweise zu 50 oder zu 100 % per Telelearning absolviert werden. Mit Telelearning können Sie sich vollkommen ortsunabhängig weiterbilden. Wenn Sie Präsenzveranstaltungen bevorzugen, finden Sie bundesweit an zahlreichen Standorten viele Möglichkeiten.
Welche Voraussetzungen sind für die Teilnahme am Vorbereitungskurs zur Prüfung im Gastgewerbe zu erfüllen?
Sie müssen mindestens das Anderthalbfache der vorgeschriebenen Ausbildungszeit in einem einschlägigen Beruf tätig gewesen sein. Zu Ihren Aufgaben müssen Tätigkeiten aus dem Gastgewerbe gezählt haben. Außerdem müssen Sie Deutsch in Wort und Schrift beherrschen und ein internes Auswahlverfahren mit einem Fachgespräch absolvieren. In einem Fachgespräche tauschen Sie sich mit Ihrem Berater über Ihre Eignung aus.
Weitere Zugangsvoraussetzungen für die Prüfung im Gastgewerbe bestimmt die IHK. Ausnahmen sind möglich. Sie können einfach Kontakt mit dem COMCAVE.COLLEGE oder dem Kostenträger aufnehmen. Ob Sie die beruflichen und schulischen Zugangsvoraussetzungen erfüllen, prüft COMCAVE im Verlauf des Fachgespräches. Dazu müssen Sie Zeugnisse, Ihren Lebenslauf und bereits erworbene Zertifikate vorlegen.
Wie wird die Teilnahme am Kurs gefördert und finanziert?
Die Maßnahme zur Prüfung im Gastgewerbe ist offiziell von der Cert-IT akkreditiert. Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, können Sie eine Förderung über einen Bildungsgutschein erhalten. Die Agenturen für Arbeit, JobCenter, Rentenversicherungsträger und der Europäische Sozialfonds finanzieren bei Vorliegen aller Voraussetzungen den Kurs. Auch Teilnehmer, die aufgrund des Soldatenversorgungsgesetzes an der Bildungsmaßnahme teilnehmen, haben in der Regel keine Kosten für Vorbereitung auf die Prüfung Gastgewerbe.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.