Warum Finanzberater zunehmend eine wichtige Rolle einnehmen
Durch die Globalisierung wird der Finanzmarkt komplexer. Die Nachfrage nach kompetenten Beratern steigt somit stetig. Früher waren vor allem Investoren und Unternehmen auf der Suche nach einer sicheren Geldanlage. Heutzutage möchten auch immer mehr Privatpersonen ihre Ersparnisse angemessen investieren. Hierfür benötigen sie einen Finanzberater, der mit Fachkompetenz überzeugt und dem sie in allen Belangen um ihr Vermögen vertrauen.
Chancen nach der Umschulung zum Versicherungskaufmann/Versicherungskauffrau
Nach einer Umschulung zum Versicherungskaufmann beziehungsweise zur Versicherungskauffrau mit Fachrichtung Finanzberatung können Sie in folgenden Betrieben oder Institutionen beschäftigt werden:
- Kreditinstitutionen wie Banken oder Bausparkassen
- Finanzdienstleistungsunternehmen
- Unternehmen mit Finanzabteilung
- Versicherungsgesellschaften
Doch auch eine Selbstständigkeit kann nach der qualifizierten Umschulung für Sie infrage kommen. Wer gut verkaufen kann und den direkten Kontakt mit den Kunden schätzt, für den ist eine selbstständige Tätigkeit definitiv eine Überlegung wert.
Kursbeschreibung: Die Umschulung zum Versicherungskaufmann und zur Versicherungskauffrau mit Fachrichtung Finanzen
Mit einer Umschulung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen IHK mit der Fachrichtung Finanzberatung beim COMCAVE.COLLEGE erwerben Sie einen anerkannten Berufsabschluss. Intensive Schulungen von qualifizierten und erfahrenen Dozenten bereiten Sie optimal auf die Prüfung vor, die Sie bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegen.
Die Vollzeit-Umschulung bei COMCAVE vermittelt Ihnen in 24 Monaten wichtige kaufmännische Grundlagen und umfasst unter anderem die Fächer:
- Kaufmännische Steuerung
- Prozesse im Bereich Finanzberatung
- Umgang mit der branchenspezifischen ERP-Software
Wir legen großen Wert auf ein angenehmes, kollegiales und hervorragend ausgestattetes Unterrichtsumfeld, in dem sowohl theoretische als auch praktische Elemente ideal vermittelt und angewandt werden können. Darüber hinaus ist die Umschulung nach AZAV zertifiziert und kann unter anderem durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.
Expertentipp
Sie möchten sich von unseren innovativen Unterrichtsmethoden überzeugen? Dann besuchen Sie doch gerne ganz unverbindlich einen unserer Schnupperkurse.
Welche zusätzlichen Zertifikate kann ich erwerben?
Diese zusätzlichen Zertifikate können Sie als zukünftige Kauffrau oder Kaufmann für Versicherungen und Finanzen während Ihrer Zeit beim COMCAVE.COLLEGE erwerben:
- SAP User - Foundation Level
- LCCI - Zertifikat
- ECDL Profile
Zur näheren Erläuterung der drei aufgelisteten Zusatzqualifikationen dient die nachstehende Tabelle:
Zertifikat | Erläuterungen |
SAP User - Foundation Level | SAP ist die Standardsoftware, um Geschäftsprozesse in Unternehmen zu organisieren und zu verwalten. Arbeitnehmer mit SAP-Kenntnissen sind gefragt. Der Erwerb dieses Zertifikats während der Umschulung zum Versicherungskaufmann/Versicherungskauffrau beim COMCAVE.COLLEGE lohnt sich also definitiv. |
LCCI - Zertifikat | Die Abkürzung LCCI steht für die „London Chamber of Commerce and Industry“ und ist vergleichbar mit der deutschen IHK. Mit einem LCCI-Zertifikat weisen Sie Ihre Englischkenntnisse nach. Nationale wie auch internationale Unternehmen erkennen diese Zusatzqualifizierung an. |
ECDL Profile | ECDL ist die Abkürzung für den Europäischen Computerführerschein. Mit dem Erwerb dieses Zertifikats weisen Sie Ihre digitalen Kompetenzen im Bereich Anwendersoftware wie Textverarbeitung oder Tabellenkalkulation nach. Auch ECDL ist national wie international anerkannt. |
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen: Was danach im Job als Finanzberater auf Sie wartet
Als Versicherungskaufmann/Versicherungskauffrau mit Fachbereich Finanzen dürfen Sie sich auf einen spannenden, abwechslungsreichen Arbeitsalltag freuen. So gehört es beispielsweise zu Ihren Aufgaben, Kunden dahingehend zu beraten, wie sie ihr Geld sicher und lukrativ vermehren können, auf welche Weise sie ihr Traumhaus finanzieren sollten oder welche Altersvorsorge infrage kommt.
Aufgrund der vielfältigen Arbeitsbereiche lässt sich dieser Beruf sehr flexibel gestalten: Sie können sowohl im Innen- als auch im Außendienst tätig werden, individuelle Arbeitszeiten vereinbaren und sich auf bestimmte Bereiche spezialisieren.
Das genaue Gehalt eines Versicherungskaufmanns oder einer Versicherungskauffrau mit Fachrichtung Finanzen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Im bundesweiten Durchschnitt verdient ein Versicherungskaufmann etwa 3.000 Euro brutto im Monat. Dieser Wert kann je nach Unternehmen, Branche oder Erfahrung nach oben oder unten variieren. Zudem arbeiten selbstständige Finanzberater häufig auf Provisionsbasis, womit ein höheres Gehalt möglich ist.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.