Weiterbildung
E-Commerce Manager

Online Shop Management im Handel

Nächster Start: 28.03.2023
Dauer: ca. 12 Wochen
Kosten: bis zu 100% gefördert
Abschluss: Trägerzertifikat Info-PDF: herunterladen

Kursdetails

Kursstarttermine

Beginn
Ende
Hinweis
28.03.2023
30.06.2023
06.04.2023
11.07.2023
24.04.2023
25.07.2023
28.04.2023
31.07.2023
10.05.2023
10.08.2023
25.05.2023
25.08.2023
01.06.2023
31.08.2023
GarantieterminAn ausgewählten Standorten
13.06.2023
11.09.2023
27.06.2023
26.09.2023
03.07.2023
02.10.2023
GarantieterminAn ausgewählten Standorten

Unterrichtsform

Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr

Abschlussart

Trägerzertifikat

Kursinhalte

Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.

E-Marketing-Entwickler: SEM-Management (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Grundlagen (Online-)Marketing
  • SEO/SEM-Kampagnen
  • Keyword-Advertising
  • Google Analytics etc.


E-Marketing-Entwickler: Social Network Management (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Kampagnen-Konzeption
  • Wirkung von WOM/Storytelling
  • Monitoring und Erfolgsmessung etc.


E-Marketing-Entwickler: Web-Performance/Web-Controlling (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Innovative Technologien
  • Analyse/QMS
  • Landingpages
  • Behavioral Targeting
  • Testing/Targeting


EDV-Medienberater: Digital Brand Management (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Agile/digitale Markenführung
  • Prozesse
  • Content Marketing/Markenkampagnen
  • Web Analytics/Toolset


EDV-Medienberater: IT-Recht (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Datenschutzrecht
  • BDSG und TMG
  • Softwareschutz
  • Urheberrecht
  • EDV-Vertragsrecht etc.


EDV-Spezialist: E-Business / Shopsystems (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • E-Commerce, E-Business-/B2B-Plattformen
  • E-Payment/Sicherheit
  • Statistische Auswertungen etc.


Multimedia-Entwicklung: E-Commerce - Entwicklung und Strategien (Dauer: ca. 4 Wochen)

  • Produkt- zu kundenorientiert
  • Änderung von Prozessen
  • Verschiedene Marktplätze
  • Rechtl. Rahmenbedingungen etc.


Praktikum

Optional/individuell

Voraussetzungen

  1. Deutsch in Wort und Schrift.
  2. Persönliches Eignungsgespräch im Rahmen der Fachberatung.

Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.

Förderung und Finanzierung

Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.

http://www.arbeitsagentur.de

Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Alle Kursmodule auf einen Blick

Weiterbildung E-Commerce - Entwicklung und Strategien

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Weiterbildung Social Media Marketing

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Weiterbildung E-Business - Online-Shop

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Optionales ModulWeiterbildung Web-Controlling

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Optionales ModulWeiterbildung IT-Recht

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Optionales ModulWeiterbildung Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM)

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat

Optionales ModulWeiterbildung Digital Brand Management

Icon Zertifikat
  • Abschluss
  • Trägerzertifikat
Nächster Start
28.03.2023
Mindestlaufzeit
ca. 12 Wochen
Kosten
bis zu 100% gefördert

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Kursbeschreibung

E-Commerce – ein zukunftssicheres Berufsfeld

Als E-Commerce Managerin oder Manager gehören Sie zu einer Berufsgruppe, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat. Was früher noch im Einzelhandel stattgefunden hat, hat sich in den letzten Jahren in die Onlineshops verlagert. Kurz gesagt: Der Onlinehandel boomt. Und damit steigt gleichzeitig auch die Nachfrage nach qualifizierten E-Commerce Fachkräften.

Für echte Profis im Onlineshop Business

Häufig kommt die Frage auf: Was macht ein E-Commerce Manager? Und welches Know-how sollte man für diesen Beruf mitbringen? In erster Linie kümmern Sie sich um den E-Commerce Auftritt eines Unternehmens. Somit tragen Sie die Verantwortung dafür, dass der Onlineshop kundenfreundlich ist – von der Produktauswahl über die Bestellung bis hin zur Retoure.

Damit Sie die genannten Aufgaben sicher beherrschen, ist eine Weiterbildung im Bereich Onlineshop Management von großem Vorteil. Folgende Kurse sind darin enthalten:

  • E-Commerce - Entwicklung & Strategien
  • E-Business & Shopsystems
  • Social Network Management
  • SEM Management (optional)
  • Web Performance & Web Controlling (optional)
  • IT- & Medienrecht (optional)
  • Digital Brand Management (optional)

Attraktive Gehaltsaussichten durch anerkannte Qualifikation

Je gefragter ein Beruf ist, desto attraktiver sind die Gehaltsaussichten. Sehen Sie den hohen Fachkräftebedarf im Bereich E-Commerce als Ihre Chance. Mit einer anerkannten Qualifikation zeigen Sie Ihrer Arbeitergeberin oder Ihrem Arbeitgeber, dass Sie höchstmotiviert und auf dem neusten Wissensstand sind. Demnach können Sie auch ein höheres Gehalt anstreben, welches im E-Commerce Management schon zum Einstieg sehr großzügig ausfallen kann.

Diesen Kurs weiterempfehlen