Online Shop Management im Handel
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) – jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr
Abschlussart
Trägerzertifikat
Kursinhalte
Praktikum
Optional/individuell
Voraussetzungen
Ausnahmen sind in Absprache mit COMCAVE und dem jeweiligen Kostenträger, zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, möglich. Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers.
Förderung und Finanzierung
Agentur für Arbeit / BfD / ARGE / ESF etc.
Die Maßnahme ist nach AZAV durch die Cert-IT als fachkundige Stelle zugelassen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer Förderung über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz von bis zu 100 %. Nähere Auskünfte hierzu erteilen die lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, die Rentenversicherungsträger oder die Berufsförderungsdienste.
Alle Kursmodule auf einen Blick
Weiterbildung E-Commerce - Entwicklung und Strategien
Weiterbildung Social Media Marketing
Weiterbildung E-Business - Online-Shop
Optionales ModulWeiterbildung Web-Controlling
Optionales ModulWeiterbildung IT-Recht
Optionales ModulWeiterbildung Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM)
Optionales ModulWeiterbildung Digital Brand Management
Ihre persönliche Bildungsberatung
Kursbeschreibung
Als E-Commerce Managerin oder Manager gehören Sie zu einer Berufsgruppe, die sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt hat. Was früher noch im Einzelhandel stattgefunden hat, hat sich in den letzten Jahren in die Onlineshops verlagert. Kurz gesagt: Der Onlinehandel boomt. Und damit steigt gleichzeitig auch die Nachfrage nach qualifizierten E-Commerce Fachkräften.
Häufig kommt die Frage auf: Was macht ein E-Commerce Manager? Und welches Know-how sollte man für diesen Beruf mitbringen? In erster Linie kümmern Sie sich um den E-Commerce Auftritt eines Unternehmens. Somit tragen Sie die Verantwortung dafür, dass der Onlineshop kundenfreundlich ist – von der Produktauswahl über die Bestellung bis hin zur Retoure.
Damit Sie die genannten Aufgaben sicher beherrschen, ist eine Weiterbildung im Bereich Onlineshop Management von großem Vorteil. Folgende Kurse sind darin enthalten:
Je gefragter ein Beruf ist, desto attraktiver sind die Gehaltsaussichten. Sehen Sie den hohen Fachkräftebedarf im Bereich E-Commerce als Ihre Chance. Mit einer anerkannten Qualifikation zeigen Sie Ihrer Arbeitergeberin oder Ihrem Arbeitgeber, dass Sie höchstmotiviert und auf dem neusten Wissensstand sind. Demnach können Sie auch ein höheres Gehalt anstreben, welches im E-Commerce Management schon zum Einstieg sehr großzügig ausfallen kann.