Was ist 3D Modellierung?
Eine 3D Modellierung ist der gesamte Prozess, der erforderlich ist, um ein Modell darzustellen. Damit gemeint, ist genau genommen eine mathematische Darstellung der Oberfläche eines beliebigen Objekts. Dabei werden mithilfe von spezieller Software drei Dimensionen dargestellt. Das entstandene Produkt wird 3D Modell genannt. Mit einer Weiterbildung bei COMCAVE werden Sie umfassend in diese Themengebiete eingeführt.
Die möglichen Berufsfelder, bei denen 3D Modellierung wichtig ist
Wenn Sie 3D Modellierung lernen, erwerben Sie ein Fachwissen, dass Sie für die unterschiedlichsten Aufgaben und Tätigkeiten qualifiziert. Angefangen von der Planung, über die Konzeption bis hin zum 3D Modelle erstellen. Wer in der Lage ist ein 3D Modellierungsprogramm zu nutzen, wird für viele verschiedene Arbeitgeber interessant. Auf Sie warten anspruchsvolle Tätigkeiten in unterschiedlichen Branchen.
Verschiedene Berufsfelder erfordern es, dass Sie interaktive 3D Anwendungen erstellen können und Techniken beherrschen, mit denen Sie Inhalte in verschiedenen Medien anspruchsvoll präsentieren können. Mögliche Berufsfelder sind:
- 3D Entwickler
- 3D-Modeler
- 3D-Operator
- Lighting Artist
- Character Designer
- Texture Artist
- Compositing Artist
3D Modellierung lernen - so läuft der Kurs ab
Bei der Weiterbildung 3D Modellierung lernen vertiefen Sie Ihre Praxiskenntnisse und ergänzen Ihre fachlichen Kenntnisse. Der Kurs dauert vier Wochen. Wahlweise können Sie dabei vom Präsenzunterricht mit Dozent profitieren oder aber auf Telelearning zurückgreifen. Auch eine Kombination ist möglich, sodass Sie beispielsweise am Morgen vor Ort sind und nachmittags über das Internet lernen. Voraussetzung für eine Teilnahme ist, dass Sie Deutsch in Wort und Schrift beherrschen und über gute PC-Kenntnisse verfügen. Wenn Sie die Weiterbildung erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie ein Trägerzertifikat, das Ihnen die Kenntnisse bescheinigt und das Sie beim Arbeitgeber vorzeigen können.
Förderungsmöglichkeiten, um 3D Modellierung zu lernen
Die Weiterbildung in der 3D Modellierung kann über Bildungsgutscheine der Arbeitsagentur mit bis zu 100 % gefördert werden, da der Kurs die Voraussetzungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) erfüllt. Aus dem Grund können Arbeitslose und Personen, die von der Arbeitslosigkeit bedroht sind, eine finanzielle Förderung der Lehrgangsgebühren beantragen. Das COMCAVE.COLLEGE ist eine anerkannte Bildungseinrichtung, die für die Teilnahme an dem Bildungsgutschein-Programm zugelassen ist.
Das Gehalt und die Zukunftsaussichten nach einer Weiterbildung 3D Modellierung
Während Ihrer Weiterbildung erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse in der 3D Modellierung. Dabei erlernen Sie die Grundlagen des Modellierens verschiedener 3D Objekte und lernen gleichzeitig die richtige Beleuchtung, damit Sie die Objekte gekonnt in Szene setzen können.
Damit bieten sich Ihnen gute Chancen, Ihre zukünftiges Gehalt zu verbessern und einen neuen Job zu finden. Abhängig von dem Beruf, für den Sie die 3D Modellierung lernen, gibt es auch eine unterschiedliche Vergütung. Als 3D Artist gibt es ein durchschnittliches monatliches Gehalt in Höhe von 3.717 €. Das Gehalt eines 3D Designers liegt durchschnittlich bei 3.096 € im Monat.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.