Nach der Weiterbildung: In der Altenbetreuung fühlen Sie sich gebraucht und sind für Menschen da
Eine Weiterbildung in der Altenbetreuung nutzen in der Regel Menschen mit sehr viel Empathie. Sie versetzen sich in die älteren Menschen hinein und wollen deren Lebensabend verschönern. Um dies leisten zu können, sind fundierte Kenntnisse aus den Bereichen Medizin und Betreuung vonnöten. So brauchen Menschen mit körperlichen Gebrechen eine andere Betreuung als Menschen mit Demenz oder einer anderen psychischen Erkrankung. COMCAVE kennt sich in dem Bereich der Altenpflege sehr gut aus und arbeitet mit erfahrenen Dozenten zusammen. Somit bekommen Sie aktuelles und praxisnahes Fachwissen geboten, das Sie in dem Kurs leicht und direkt anwenden.
Was macht ein Altenbetreuer?
Wenn Sie den beruflichen Weg in die Altenpflege einschlagen möchten, ist eine Weiterbildung in der Altenbetreuung beim COMCAVE.COLLEGE genau das Richtige für Sie. Wir vermitteln Ihnen alle theoretischen und praktischen Kompetenzen, die für die Arbeit als Betreuungskraft in der Altenpflege unverzichtbar sind. So ist es unter anderem wichtig, die Hygieneanforderungen zu kennen und im Alltagsbetrieb umzusetzen. Ebenso entscheidend ist, den Dokumentationspflichten durch eine Pflegedokumentation nachzukommen. Um bei Unfällen und Notfällen schnell reagieren zu können, sind Erste-Hilfe-Kompetenzen sehr wichtig. Weitere wichtige Aufgaben liegen in der Rechtskunde und in der korrekten Kommunikationsform mit alten und kranken Menschen.
Je nach Einsatzgebiet vermittelt die Weiterbildung in der Altenbetreuung essenzielles Wissen, wie beispielsweise ein Haushalt geführt wird oder wie sich die Ernährung älterer Menschen zusammenstellt. Hierfür sind fundierte Kenntnisse zum Haushaltsmanagement und zur Ernährungskunde von Bedeutung. Zudem müssen Altenbetreuer wissen, wie Sie ältere Menschen dazu bringen, sich ausreichend zu bewegen und genügend zu trinken.
Ebenso ist es möglich, Führungsaufgaben in der Altenbetreuung einzunehmen. Beispielsweise ist eine enge Zusammenarbeit mit einer Heimleitung möglich oder Sie streben eine Teamleitung an. Die Weiterbildung in der Altenbetreuung beim COMCAVE.COLLEGE nimmt auf diese unterschiedlichen Aufgabenfelder Bezug und bietet Ihnen hierzu sehr wertvolles Know-how und Praxiserfahrung.
Das Lernen Altenbetreuer bei einer Weiterbildung beim COMCAVE.COLLEGE
In der Altenpflege arbeiten Sie in einem Heim, im ambulanten Pflegedienst oder in Privathaushalten. Sie haben die Möglichkeit, eine Anstellung anzunehmen oder sich selbstständig zu machen. Für all diese verschiedenen Einsatzgebiete benötigen Sie jeweils andere Kompetenzen und Kenntnisse. COMCAVE spricht im Rahmen der Weiterbildung in der Altenbetreuung ein möglichst großes Spektrum von Themen an. Sie erhalten einen guten Einblick in die Welt der Altenbetreuung und bekommen viele praktische Anwendungsbeispiele geboten. Unter anderem stehen folgende Themen auf der To-Do-Liste:
- Demenzerkrankungen, psychische Erkrankungen, Behinderungen
- der richtige Umgang mit altersbedingten Krankheiten
- Kommunikation mit betreuungsbedürftigen Menschen
- Hygienevorschriften
- Ernährungslehre mit Bezug auf Diäten und Unverträglichkeiten
- Erste-Hilfe-Leistungen
- Bewegung mit Pflegebedürftigen
- Hauswirtschaftslehre
- u.v.m.
Diese Chancen bringt Ihnen eine Weiterbildung beim COMCAVE.COLLEGE
Am Ende der Weiterbildung in der Altenbetreuung erhalten Sie ein Trägerzertifikat. Dieses erleichtert Ihnen die Suche nach für Sie geeigneter Arbeit im Pflegebereich. Bis dahin bekommen Sie eine individuelle und moderne Unterrichtsreihe zum Thema Altenpflege geboten. Unsere Dozenten kennen sich in der Welt der Altenbetreuung erstklassig aus und geben ihr Fachwissen verständlich an Sie weiter. Sie gewinnen einen tiefen Einblick in die Betreuung alter Menschen und wenden Ihr erworbenes Wissen praktisch an.
Voraussetzung für eine Teilnahme an einem Kurs bei COMCAVE ist ein Fachgespräch. Hier müssen Sie die Einschätzung „gut geeignet“ erhalten, um an der Weiterbildung teilnehmen zu dürfen. Anschließend haben Sie Zugriff auf moderne Technologien und profitieren von praxisnahen Übungen und Erfahrungen. In einer Umgebung mit positivem Arbeitsklima bereiten Sie sich schrittweise auf Ihre Prüfung vor. Die Weiterbildung in der Altenbetreuung wird bis zu 100 % von der Agentur für Arbeit oder das JobCenter gefördert und erlaubt Ihnen einen guten Start in die Welt der Altenpflege.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.