Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.
Cisco Certified Network Associate Security (CCNA Security) (Dauer: ca. 4 Wochen)
Sicherheit in Netzwerken
- Sicherheitskonzepte
- Sicherheitsbedrohungen
- Konfiguration des sicheren Zugriffs
Implementieren von AAA auf Cisco-Routern
Virtual Private Networks (VPN)
- VPN-Technologien
- IP-Sicherheit (Grundlagen)
Implementieren von Sicherheit bei Routing- und Switchingtechnologien
- Cisco Firewall-Technologien – IPS-Technologien
- Implementieren einer Cisco Zone-Based Firewall
- Implementieren von Sicherheit bei Endgeräten
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Netzwerktechnik für Experten inkl. Cisco CCNA (Dauer: ca. 12 Wochen)
- Grundlagen Cisco-Technologien
- IP-Datennetze
- LAN-Switching, Switchkonfiguration
- IP-Routing-Technologien
- Statisches Routing
- Konfiguration von Routingprotokollen (OSPF, EIGRP)
- VLAN-Konfiguration, Spanning Tree
- IP-Adressierung und Subnetting
- Access-Listen
- Konfiguration von IP-Services
- Network Device Security
- Troubleshooting
- WAN-Technologien
Prüfung (Examen): 200-120 CCNA
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.
Oracle Certified Associate (OCA) - Administrator (Dauer: ca. 8 Wochen)
Oracle Database: Einstieg in SQL
- Oracle Database – Einführung
- Daten mit der SQL-Anweisung SELECT abrufen
- Daten einschränken und sortieren
- Ausgabe mit Single-Row-Funktionen anpassen
- Konvertierungsfunktionen und bedingte Ausdrücke
- Berichte zu aggregierten Daten mithilfe von Gruppenfunktionen erstellen
- Daten aus mehreren Tabellen mit Joins anzeigen
- Unterabfragen in Abfragen verwenden
- Mengenoperatoren
- Tabellen mithilfe von DDL-Anweisungen erstellen und verwalten
- Benutzerzugriffe steuern
- Schemaobjekte verwalten und große Datensets bearbeiten
- Daten in verschiedenen Zeitzonen verwalten
Prüfung: Oracle Database: SQL Fundamentals I
Oracle Database: Administration Workshop I
- Architektur der Oracle-Datenbank
- Datenbankumgebung vorbereiten
- Oracle-Datenbanken erstellen und Oracle Instance verwalten
- Oracle-Netzwerkumgebung konfigurieren
- Datenbankspeicherstrukturen verwalten
- Benutzersicherheit und Schemaobjekte verwalten
- Daten und gleichzeitigen Datenzugriff verwalten
- Undo-Daten verwalten
- Sicherheit in der Oracle-Datenbank implementieren
- Datenbankwartung
- Performance-Management
- Backup und Recovery – Konzepte
- Datenbank-Backups und -Recovery
Prüfung: Oracle Database: Administration
Fachpraktische Anwendung
Die fachpraktischen Anwendungen vertiefen den Praxisbezug und ergänzen unmittelbar die tägliche fachliche Kenntnisvermittlung. Die Teilnehmer werden auch während dieser Anwendungs-Phase fachlich betreut.