Warum bringt Sie ein IT-Zertifikat weiter?
Durch die IT-Zertifizierung bei COMCAVE erlangen Sie professionelle Kenntnisse im Bereich der Performance Datenbanken und Netzwerktechniken. Sie bringen Ihr Wissen auf den neuesten Stand. Nach der Qualifizierung sind Sie in der Lage, Datenbanken und komplexe Netzwerkinfrastrukturen zu konfigurieren, zu implementieren, zu warten und zu verwalten. Das IT-Zertifikat bietet Ihnen einen Nachweis Ihrer arbeitsmarktrelevanten Kenntnisse und verschafft Ihnen einen Vorteil gegenüber Mitbewerbern.
Kenntnisse erlangen Sie bei der IT-Zertifizierung?
Im Netzwerkbereich erweitern Sie Ihr Wissen durch Kenntnisse in den Feldern:
- Netzwerkkonzepte
- Netzwerktopologien
- Netzwerkdienste
- Netzwerkbetriebssysteme
Im Bereich der Datenbankkenntnisse frischen Sie hinsichtlich folgender Aspekte Ihr Wissen auf:
- des Performance Managements
- der Datenbanksicherheit
- komplexer Abfragetechniken
- der Datenzugriffsverwaltung
- der Datenbankwartung und des Datenbank-Backups
Welche Kursinhalte erwarten Sie?
Die Weiterbildung mit IT-Zertifizierung besteht aus mehreren frei wählbaren Modulen. Sie stellen Ihre Weiterbildung ganz nach Ihren Bedürfnissen aus den folgenden Bausteinen zusammen:
Modul | Dauer |
Cisco inkl. CCNA-Zertifizierung | ca. 12 Wochen |
Cisco inkl. CCNP-Zertifizierung | ca. 12 Wochen |
IT-Security Expert | ca. 8 Wochen |
Microsoft Certified Solution Associate (MCSA), Windows Server | ca. 12 Wochen |
Microsoft Certified Solution Expert (MCSE), Cloud-Platform und Infrastruktur | ca. 20 Wochen |
Microsoft Certified Solution Expert (MCSE), Datenmanagement und Analytik | ca. 20 Wochen |
Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE) Productivity | ca. 20 Wochen |
Netzwerke unter Linux mit LPI Level 1 - 3 | ca. 12 Wochen je Level |
Netzwerktechnik | ca. 8 Wochen |
Netzwerktechnik für Experten | ca. 4 Wochen |
Oracle Database Certified Associate (OCA) | ca. 20 Wochen |
Oracle Database Certified Professional (OCP) | ca. 20 Wochen |
Welche Abschlüsse bietet COMCAVE?
Je nach Modulzusammenstellung erwerben Sie nach der erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung ein:
- Microsoft-Zertifikat (MCSA-Prüfung, MCSE-Prüfung)
- Cisco-Zertifikat
- LPI-Zertifikat
- Oracle-Zertifikat
- Trägerzertifikat
Die Dauer der einzelnen Bausteine variiert zwischen 4 Wochen und fünf Monaten für eine umfangreiche Qualifizierung.
Wie lange ist ein MCSA/MCSE gültig?
Das IT-Zertifikat besitzt eine unbegrenzte Gültigkeit, sofern Sie einmal im Jahr an den von Microsoft bereitgestellten Lernangeboten teilnehmen.
Förderungsmöglichkeiten der Weiterbildung IT-Zertifizierung
Liegen die richtigen Voraussetzungen vor, übernehmen die folgenden öffentlichen Ämter eine bis zu hundertprozentige Förderung der IT-Zertifizierung:
- Europäische Sozialfonds
- Jobcenter
- Agentur für Arbeit
- Rentenversicherungsträger
Sprechen Sie mit Ihrem Berater vor Ort, um zu erfahren, welche Fördermöglichkeiten für Sie persönlich infrage kommen.
Ihre beruflichen Perspektiven durch die Weiterbildung mit IT-Zertifizierung verbessern
IT-Mitarbeiter mit spezialisierten Kenntnissen finden auf dem Arbeitsmarkt hohe Beachtung. Durch die IT-Zertifizierung bringen Sie sich auf den aktuellen Stand. Damit nimmt Ihre Karriere in einer angesehenen Organisation schnell Fahrt auf.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!