Gehalt und Karriere nach der Weiterbildung im Einkauf
Wenn Sie professioneller Einkäufer werden möchten, sollten Sie, neben einem sehr guten Sinn für Zahlen und Daten, gute kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Neben dem Einholen von Angeboten und dem Vergleichen von Kosten und Lieferbedingungen, gehören Verhandlungen mit Lieferanten zum täglichen Aufgabengebiet. Freude am Umgang mit Menschen sowie gute Englischkenntnisse erleichtern Ihnen den Einstieg in den interessanten aber auch anspruchsvollen Beruf des Einkäufers.
Schon gewusst?
Die Weiterbildung im Einkauf beim COMCAVE.COLLEGE öffnet Ihnen Türen zu gut bezahlten Festanstellungen mit besten Zukunftsaussichten. Als Einkäufer übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe mit entsprechend guten Gehalts- und Aufstiegsaussichten.
Welche Aufgaben hat der Einkauf?
Als Einkäufer ist es Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass alle für die Produktion oder den Betrieb des Unternehmens erforderlichen Waren, Roh- und Hilfsstoffe zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung stehen. Sie prüfen die benötigte Menge und sind dafür zuständig, die Kosten möglichst gering zu halten. Insbesondere das Kostenmanagement spielt eine sehr große Rolle im Einkauf, da sich die Einkaufskosten direkt im Gewinn des Unternehmens niederschlagen.
Perspektiven und Chancen durch eine Einkauf Fortbildung
Wenn Sie bereits im Einkauf gearbeitet haben, kann Ihnen eine Weiterbildung im Einkauf neue Perspektiven eröffnen und dazu beitragen, dass Sie die nächste Stufe auf der Karriereleiter erklimmen. Darüber hinaus können Sie mit einer Weiterbildung im Bereich der Beschaffungslogistik den Wechsel in eine verantwortungsvollere Position oder auch den Wechsel in ein anderes Unternehmen einleiten.
Da der Einkauf ein komplexes Themengebiet ist, das für eine umfassende Qualifikation Spezialwissen in verschiedensten Bereichen erfordert, finden Sie bei COMCAVE weitere, ergänzende Module. Abhängig von Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrung, können Sie diese mit der Weiterbildung im Einkauf zu einem individuellen Lernplan zusammenstellen.
Beispiele für ergänzende Weiterbildungen/Kurse:
- Weiterbildung Einkauf II: Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik
- Weiterbildung Internationales Materialmanagement im Einkauf und Warenwirtschaft mit SAP und Englisch
- Weiterbildung Zertifikatskurs Verhandlungsmanagement (ECTS)
- Weiterbildung Wirtschaftsenglisch, LCCI Zertifizierung Level 2 (GER B2)
Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen, persönlichen Gespräch zur optimalen Kombination der einzelnen Module mit der Weiterbildung im Einkauf. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns!
Weiterbildung im Einkauf: Kursinhalte und Dauer
Die Weiterbildung im Einkauf beim COMCAVE.COLLEGE dauert etwa vier Wochen in Vollzeit und kann im Präsenzunterricht oder per Telelearing absolviert werden. Beim Präsenzunterricht profitieren Sie von unseren modernen Seminarräumen, die Ihnen deutschlandweit an zahlreichen Standorten zur Verfügung stehen. Das Telelearning erfolgt hingegen ortsunabhängig von Zuhause aus. Eine Kombination aus 50 % Präsenzunterricht und 50 % Telelearing ist ebenfalls möglich und unterstützt Sie beispielsweise bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Beispiele für die Lerninhalte der Weiterbildung im Einkauf:
- Überblick Einkauf
- Einkaufsstrategien/Beschaffungsmarketing
- Lieferantensuche, -analyse, -bewertung und -auswahl
- Einkaufsvorbereitung und -abwicklung
- Einkaufsverhandlungen und Verträge
- Einsparpotenziale bei Lieferanten erkennen und nutzen
Das theoretische Wissen der Weiterbildung im Einkauf wird durch regelmäßige fachpraktische Anwendungen ergänzt und vertieft, sodass Sie im Anschluss an die Weiterbildung in der Lage sein werden, die neuen Kenntnisse sofort in der Praxis umzusetzen. Während der gesamten Dauer der Weiterbildung im Einkauf, werden Sie von unseren Dozenten unterstützt und begleitet. Unser bewährtes Lernsystem ermöglicht ein besonders effizientes und zeitsparendes Lernen.
Können die Kosten für die Weiterbildung im Einkauf übernommen werden?
Ja, die Weiterbildung im Einkauf ist nach AZAV zugelassen und kann zum Beispiel mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Falls Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, ist eine Förderung von bis zu 100 % möglich. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei der für Sie zuständigen Stelle (zum Beispiel bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter), ob und in welcher Höhe eine Übernahme der Kosten möglich ist.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!