Gut zu wissen
Welche Bedeutung haben Logistik-Prozesse?
Die Logistik eines Unternehmens ist für den reibungslosen Waren- und Materialfluss verantwortlich. Logistik befasst sich demnach mit der Planung, Steuerung und Optimierung von Güter- und Personenströmen. In neuerer Zeit gewinnen die Informationsflüsse mehr und mehr an Bedeutung. Zu den logistischen Prozessen gehören der Transport ebenso wie die Lagerung, das Umschlagen, die Kommissionierung sowie das Sortieren, Verpacken und Verteilen.
Bringt mich die Supply Chain Management-Weiterbildung bei meiner Karriere voran?
Nachdem Sie die Supply Chain Management-Weiterbildung beim COMCAVE.COLLEGE absolviert haben, können Sie Ihrem zukünftigen Arbeitgeber anhand eines Trägerzertifikats Fachkenntnisse im Bereich der Logistik vorweisen. Die Supply Chain Manager-Weiterbildung wird Sie in die Lage versetzen, Lieferkettenprozesse zu beurteilen und selbst anzustoßen. Sie empfehlen sich mit Ihren Kenntnissen für Aufgaben, die über rein manuelle Tätigkeiten hinausgehen. Dementsprechend gut stehen auch die Chancen für Fortschritte beim Gehalt.
Auf diese Fördermöglichkeiten können Sie zugreifen
Die Supply Chain Management-Weiterbildung beim COMCAVE.COLLEGE ist AZAV-zertifiziert und wird dementsprechend auch finanziell gefördert. Sowohl das Jobcenter als auch die Bundesagentur für Arbeit geben Bildungsgutscheine für die Supply Chain Management-Weiterbildung bis in eine Höhe von 100 Prozent der Weiterbildungskosten aus. Die Berufsförderungsdienste, der Europäische Sozialfonds und die Rentenversicherungsträger sind weitere Anlaufstellen, wenn es um die finanzielle Unterstützung der Supply Chain Management-Weiterbildung geht.
Expertentipp
Damit Sie von unserem Bildungsangebot maximal profitieren, bieten wir Ihnen bei COMCAVE ein kostenfreies unverbindliches Erstgespräch an. Zusammen mit einem unserer Bildungsexperten legen Sie Ihren individuellen Lernpfad fest, bei dem auch Ihre persönlichen Lebensumstände Beachtung finden.
Rascher beruflicher Wiedereinstieg dank kompakter Kursdauer
Beim COMCAVE.COLLEGE absolvieren Sie die Supply Chain Management-Weiterbildung in Form eines vierwöchigen Vollzeit-Kurses. Unsere Dozenten vermitteln Ihnen eine Fülle an wertvollem Know-how, ohne dabei Ihren beruflichen Wiedereinstieg unnötig lange hinauszuzögern. Unterrichtet werden Sie in einer unserer Niederlassungen oder aber via ortsunabhängigem Telelearning. Damit Sie sich in der Berufswelt von heute und von morgen bestens zurechtfinden, absolvieren Sie die Weiterbildung bei COMCAVE in einer top-modernen Lernumgebung.
Diese Inhalte erwarten Sie
Die Supply Chain Management-Weiterbildung beim COMCAVE.COLLEGE wird Sie an die wichtigsten Themenbereiche heranführen, die für ein erfolgreiches Supply Chain Management notwendig sind. Auszüge aus dem Inhalt:
- Transport-, Lager-und Umschlagsdienstleistungen
- Target Costing
- Risiko- und Zahlungsmanagement
- prozessorientierte Leistungserstellung
Ein wichtiger Bestandteil der Supply Chain Management-Weiterbildung sind zudem die fachpraktischen Anwendungen. Im Rahmen dieser praxisbezogenen Übungen werden Sie einen Bezug zwischen der erlernten Theorie und deren praktischem Nutzen herstellen. Auch während dieser Lerneinheiten werden Sie von unseren erfahrenen Dozenten angeleitet und unterstützt.
Perspektiven und Chancen nach der Supply Chain Management-Weiterbildung
Nach der Supply Chain Management-Weiterbildung bei COMCAVE werden Sie sich einen umfassenden Wissensschatz über die verschiedenen Aspekte der Lieferkettenprozesse angeeignet haben. Ihre Fachkenntnisse im Bereich der Logistik weisen Sie anhand eines weithin anerkannten Trägerzertifikats von COMCAVE nach. Dank der zunehmenden Bedeutung der Logistik in der modernen Wirtschaftswelt können Sie nach der Supply Chain Management-Weiterbildung mit besten Berufschancen rechnen. Logistik-Dienstleister zählen ebenso zu den möglichen Arbeitgebern wie größere Unternehmen mit eigener Logistik-Abteilung.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenfrei an. Wir freuen uns auf Sie!