Was lerne ich in einer Weiterbildung zum Logistikleiter?
Bei der Weiterbildung zum Logistikleiter spielen einerseits Führungsaufgaben eine Rolle, andererseits aber auch die Optimierung der ablaufenden Prozesse. Kosten sollen reduziert, die Flexibilität erhöht und die Effektivität gesteigert werden. Benötigt werden Logistikleiter unter anderem in der Beschaffungslogistik, der Produktionslogistik und der Entsorgungslogistik.
Gibt es eine Logistik-Weiterbildung als Fernstudium?
Die Logistik-Weiterbildung wird auch als Fernstudium angeboten. Wesentlich effektiver ist jedoch die Vollzeit-Weiterbildung, wie Sie beim COMCAVE.COLLEGE angeboten wird. Die Weiterbildung in Logistik bei COMCAVE versetzt Sie in die Lage, bereits nach vier Wochen wieder beruflich durchzustarten.
Wie wirkt sich die Weiterbildung in Logistik auf Karriere und Gehalt aus?
Die Weiterbildung in Logistik bietet Ihnen die Möglichkeit, Fachkenntnisse zu erlangen und diese in Form eines Trägerzertifikates auch nachzuweisen. Auf diese Weise werden Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber von Ihren Fähigkeiten überzeugen und schon bald dementsprechende Aufgaben wahrnehmen. Wenn Sie eine Fachkraft für Logistik-Weiterbildung absolvieren, stellen Sie die Weichen in Richtung einer verantwortungsvollen Aufgabe mit angemessenem Gehalt.
Diese Fördermöglichkeiten bietet Ihnen der Staat
Die Weiterbildung in Logistik beim COMCAVE.COLLEGE wird von staatlicher Seite als förderwürdige Weiterbildungsmaßnahme anerkannt und nach AZAV zugelassen. Dementsprechend können Sie auf finanzielle Unterstützung bei der Weiterbildung in Speditions- und Logistikdienstleistung bauen. Sowohl das Jobcenter als auch die Bundesagentur für Arbeit vergeben Bildungsgutscheine bis in eine Höhe von 100 %. Auch der Europäische Sozialfonds, die Berufsförderungsdienste und die Rentenversicherungsträger sind mögliche Ansprechpartner für eine Förderung. Die Weiterbildung in Logistik beim COMCAVE.COLLEGE verschafft Ihnen Kenntnisse in einem stark wachsenden Zukunftsmarkt mit besten Beschäftigungschancen. Die Warenflüsse nehmen stetig zu und dementsprechend hoch ist der Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich.
Kurze Kursdauer als Schlüssel zum raschen beruflichen Wiedereinstieg
Wir beim COMCAVE.COLLEGE wissen, wie wichtig unseren Absolventinnen und Absolventen ein zeitnaher beruflicher Wiedereinstieg ist. Aus diesem Grund bieten wir die Weiterbildung in Logistik in Form eines kompakten, vierwöchigen Vollzeit-Kurses an. Sie profitieren von hoch informativen Kurseinheiten, ohne dabei unnötig viel Zeit zu verlieren. Damit Sie während der Weiterbildung in Logistik Ihr privates Umfeld nicht vernachlässigen müssen, wählen Sie bei COMCAVE aus unterschiedlichen Unterrichtsformen. Sie absolvieren die Weiterbildung in Logistik entweder in einer unserer Niederlassungen oder aber ortsunabhängig via Telelearning. Auch die Kombination beider Unterrichtsformen ist möglich.
Diese Inhalte erwarten Sie bei der Weiterbildung in Logistik
Damit Sie nach der Weiterbildung in Logistik bestens auf Ihre neue berufliche Aufgabe vorbereitet sind, werden Sie von unseren kompetenten Dozenten an eine Vielzahl relevanter Inhalte herangeführt. Eine Auswahl aus dem Lehrplan:
- Lagerplanung und Bestandsmanagement
- Verkehrsmanagement
- Optimierung von Speditions-und Logistikprozessen
- Vertriebs- und Distribution Logistik
- Transport- und Frachtabwicklung
Ergänzt werden die theoretischen Lerneinheiten durch fachpraktische Anwendungen. Unter Anleitung unserer erfahrenen Lehrkräfte haben Sie die Möglichkeit, das Erlernte direkt in einen Bezug zur Berufspraxis zu setzen.
Perspektiven und Chancen nach der Weiterbildung in Logistik
Nachdem Sie die Weiterbildung in Logistik erfolgreich mit dem COMCAVE-Zertifikat abgeschlossen haben, können Sie sich selbstbewusst und bestens vorbereitet am Arbeitsmarkt präsentieren. Ihr zukünftiger Arbeitgeber wird sowohl Ihre Kenntnisse als auch die Bereitschaft zur Weiterbildung zu schätzen wissen.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenfrei an. Wir freuen uns auf Sie!