Ob Webpräsentation, dynamische Website, Webshop oder auch der boomende Markt der mobilen Websites: Das Berufsfeld der Webentwicklung ist sehr dynamisch. Laufend entwickelt es sich weiter.
Und der Fortschritt ist rasant. Wer im Webdesign mitreden und mitentwickeln möchte, benötigt qualifizierte Mitarbeiter. Unternehmen suchen gute Fachleute, die fundierte Kenntnisse in HTML und CSS besitzen.
Sie verfügen bereits über Berufspraxis im Multimedia- oder IT-Bereich? Zum Beispiel durch eine entsprechende Ausbildung oder vielleicht auch durch mehrjährige Tätigkeit in diesem Bereich?
Dann eröffnet Ihnen das COMCAVE.COLLEGE mit diesem Kurs die hervorragende Möglichkeit, sich auch für den deutschen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Mit der Weiterbildung „HTML/CSS Integrativ“ legen Sie ein wichtiges Fundament, auf dem Sie Ihre berufliche Zukunft im Webdesign aufbauen können.
Besonders wertvoll: Zusätzlich zu Ihrer fachlichen Qualifizierung werden Sie Ihre Deutschkenntnisse erheblich verbessern können. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt verschaffen Sie sich damit einen klaren Pluspunkt.
Top im Job: Ihre fachliche Qualifizierung
Jeder Seite im Internet liegt ein Quellcode („Seitenquelltext“) zugrunde. Er ist in einer besonderen Sprache geschrieben: in HTML, der Hypertext Markup Language.
HTML definiert die Struktur einer Webseite. Mithilfe von HTML legen Sie also fest, wie die digitalen Inhalte (Texte, Bilder, Hyperlinks und vieles mehr) angeordnet werden sollen. Per HTML geben Sie zum Beispiel vor: Was steht oben, was steht unten auf der Seite. Welcher Teil im body ist eine head (Überschrift), welcher Teil ist ein paragraph (Absatz). Wo wird ein image (Bild) eingebunden usw.
Die Gestaltung der Webseite erfolgt dagegen durch Cascading Style Sheets (CSS). Im Stylesheet legen Sie zum Beispiel fest, welche color (Farbe) die head haben soll und wie der background (Hintergrund) Ihrer Seite aussehen wird.
Kompetent vermitteln Ihnen die erfahrenen Dozenten des COMCAVE.COLLEGE das erforderliche Fachwissen, mit dem Sie eine Webseite professionell aufbauen können. Ihr neues Wissen werden Sie in zahlreichen Übungen anwenden und festigen können.
Schritt für Schritt zeigen die Dozenten Ihnen, wie Sie HTML-Elemente einsetzen, zum Beispiel Listen, Grafiken und Tabellen. Gewissenhaft werden Sie in die Bildformate und Farbregeln für das Web eingeführt. Natürlich werden Sie auch erfahren, welche Neuerungen HTML5 bereithält. Und Sie werden erlernen, wie man eine Webseite mithilfe von CSS formatiert.
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Kurses in HTML und CSS werden Sie eigenständig Websites erstellen können. Im sauberen, professionellen Code gemäß dem Standard des World Wide Web Consortium (W3C).
Kompetent: Ihre sprachliche Qualifizierung
Manchmal haben Bewerber einen besonderen Bedarf, ihre Sprachkenntnisse den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes anzupassen und im Bewerbungsverfahren erfolgreich nachzuweisen.
Deshalb hat das COMCAVE.COLLEGE ein besonderes Schulungskonzept entwickelt. Es ermöglicht Ihnen, zusätzlich zu Ihrer fachlichen Qualifizierung auch Ihre Sprachkompetenz im Berufsleben zu optimieren.
Deutsch schreiben und Deutsch sprechen, das Verstehen beim Lesen und beim Hören: Gezielt werden Sie in der deutschen Sprache unterrichtet.
Die versierten Sprachdozenten des COMCAVE.COLLEGE führen sie durch ein intensives und effizientes Sprachtraining.
Zum Beispiel werden Sie Ihren Wortschatz erweitern und Ihre Grammatik verfeinern können. Ihren mündlichen und Ihren schriftlichen Ausdruck werden Sie mithilfe von Rollenspielen und Texten immer wieder üben. Auf diese Weise werden Sie Ihre Sprachfertigkeiten im Deutschen erheblich verbessern können.
Optimierte Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt
Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Weiterbildung haben Sie das Know-how erworben, um die Anforderungen des modernen Arbeitsmarktes an Ihre Fachkenntnisse in HTML und CSS optimal erfüllen zu können.
Und dank Ihrer verbesserten Sprachkompetenz werden Ihnen mehr Möglichkeiten im Beruf offenstehen. Denn Sie werden sich auch fachlich auf höherem Niveau verständigen können.
Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten – fachlich und sprachlich.
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an!
Wir beraten Sie gern – kostenlos und unverbindlich.