Optimale Kombination: Sachkundeprüfung 34a und Sprachförderung Deutsch
Sollten Sie über geringe Sprachkenntnisse in Deutsch und über eine unzureichende Berufsausbildung verfügen, dann bietet Ihnen das Sicherheits- und Baugewerbe eine schnelle Option für den Berufseinstieg.
Mit einer Weiterbildung für das Bewachungsgewerbe inklusive Sprachförderung Deutsch erlangen Sie in nur acht Wochen das vorgeschriebene Rüstzeug, um als Security, Türsteher oder Ladendetektiv arbeiten zu können. Die Sprachförderung Deutsch ermöglicht es Ihnen, die erlernten Deeskalationsstrategien überzeugend anzuwenden und sich in Konfliktsituationen verbal zu behaupten.
Mit dem 34a und der Sprachförderung Deutsch finden Sie schnell Arbeit
Vor allem in Großstädten finden täglich Veranstaltungen und Events statt, die gesetzlich vorgeschrieben über Sicherheitspersonal verfügen müssen. Der Bedarf an Schutz- und Sicherheitskräften beschränkt sich nicht nur auf Diskotheken und Straßenfeste. Auch Läden, Einkaufscenter und öffentliche Verkehrsbetriebe benötigen regelmäßig Personal in diesem Bereich.
Wenn Sie ein Gewerbe angemeldet haben, über den obligatorischen Schein zum Paragraphen 34a verfügen und adäquate Deutschkenntnisse dank der Sprachförderung Deutsch vorweisen, steht Ihnen der riesige Markt für Sicherheitspersonal bereits offen. Profitieren Sie von den geringen Zugangsvoraussetzungen und starten Sie mit der Sachkundeprüfung und der Sprachförderung Deutsch Ihre Karriere im Bewachungsgewerbe.
Die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe ist zentrales Element dieser Weiterbildung beim COMCAVE.COLLEGE. Durch den Anteil an Sprachförderung Deutsch lernen Sie zu den Inhalten der Weiterbildung auch die wichtigsten Fachbegriffe und verbessern Ihr Deutsch in verbalen Konfliktsituationen. Die Sprachförderung Deutsch erhöht zudem Ihr Lese- und Hörverständnis sowie den mündlichen und schriftlichen Ausdruck.
Das Bewachungsgewerbe – ein sicheres und gutes Gehalt
Mit der Weiterbildung sind Sie in kürzester Zeit qualifiziert, im Bewachungsgewerbe zu arbeiten. Sicherheitspersonal wird immer gesucht und mit der Weiterbildung können Sie sich auf einen der zahlreichen Jobs für qualifizierte Schutz- und Sicherheitskräfte bewerben. Melden Sie sich noch heute für den Kurs bei COMCAVE an und verdienen Sie Ihr erstes Gehalt in kürzester Zeit.
Kursinformationen und wichtige Hinweise zur Sprachförderung Deutsch im Bewachungsgewerbe
Zur Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung 34a beinhaltet der Weiterbildungskurs zum Bewachungsgewerbe inklusive Sprachförderung Deutsch sämtliche rechtliche und praktische Themen, die auch in der Prüfung selbst relevant sind. Dazu gehören unter anderem:
- Rechtliche Grundlagen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
- Rechtliche Grundlagen im Straf- und Verfahrensrecht
- Kenntnisse zum BGB, Gewerberecht und Datenschutz
- Sozialkompetenz und Deeskalationstechniken
- Verhaltenstraining in Gefahrensituationen
- Unfallverhütung und Brandschutz
Der Anteil der Sprachförderung Deutsch unterstützt Ihr Verständnis der vermittelten Inhalte und verbessert zugleich Ihre sprachliche Kompetenz. Bitte beachten Sie aber, dass zur Zulassung bereits Kenntnisse in Deutsch sowie ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis notwendig sind. Besprechen Sie die Voraussetzungen auch gern mit einem unserer Fachberater.
Die Weiterbildung Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe inkl. Sprachförderung Deutsch dauert acht Wochen und erfolgt entweder im Präsenzunterricht, zu 100 % per Telelearning oder je zur Hälfte per Telelearning und Präsenzunterricht. Der Kurs ist AZAV-zertifiziert und kann daher bis zu 100 % gefördert werden.
Was ist die Sachkundeprüfung nach 34a?
Wer in Deutschland gewerblich fremdes Leben oder Eigentum bewachen möchte, benötigt dafür eine behördliche Erlaubnis. Dies betrifft Sicherheitskräfte bei Veranstaltungen, Personenschützer, Objektschützer oder Werttransport-Mitarbeiter. Diese wird mit einer Schulung und einer Sachkundeprüfung nach §34a der Gewerbeordnung erlangt. Die Prüfung selbst wird in der Regel von der örtlichen IHK durchgeführt.
Förderung: Bis zu 100 % gefördert
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur Förderung. Sie können zum Beispiel gefördert werden über einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. JobCenter (SGB II), durch Rentenversicherungsträger, durch den ESF (Europäischen Sozialfonds) oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz – bis zu 100 %! Für mehr Informationen fragen Sie einfach nach bei den lokalen Agenturen für Arbeit bzw. JobCenter, bei Ihrem Rentenversicherungsträger oder bei den Berufsförderungsdiensten.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.