mit Sachkundeprüfung
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Abschlussart
Kursinhalte
Praktikum
Voraussetzungen
Kursbewertung
Förderung und Finanzierung
Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist
100% kostenlos mit Bildungsgutschein
Live-Unterricht in Teilzeit und Vollzeit
Online von Zuhause und am Campus
Flexibel starten zwischen 8 und 8:45 Uhr
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Das Sicherheitsgewerbe umfasst eine Vielzahl von Aufgaben. Ob Objekte oder Personen, der Schutz vor Gefahren ist oberstes Ziel. Sie sind als Sicherheitsfachmann besonders gefragt, wenn es um Planungen von Veranstaltungen geht oder dem Schutz in Banken, Museen und Einkaufszentren. Neben dem Objektschutz treffen Sie auf den Personenschutz, der sich im privaten sowie öffentlichen Bereich orientieren kann. Sie schützen deren Leben und Gesundheit vor äußerlichen Gefahren.
Im Sicherheitsgewerbe treffen Sie zudem auf den Schutz von Objekten im privaten Bereich. Sie sind versierte Fachkraft beim Schutz von Wohnhäusern vor Einbruch oder Feuer. In diesem Bereich übernehmen Sie unter anderem die Installation von Alarmanlagen und das Eingreifen je nach Situation mit der Zusammenarbeit von Polizei oder Feuerwehr.
Die Weiterbildung im Sicherheitsgewerbe zum Sicherheitsfachmann dauert vier Wochen. In dieser Zeit erhalten Sie dozentengeleiteten Unterricht und können die wahlweise Präsenz mit 50 % Telelearning oder das ortsunabhängige Telelearning in Anspruch nehmen. Neben der theoretischen Kenntnisvermittlung treffen Sie in der Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft auf fachpraktische Anwendungen. Diese ermöglichen Ihnen, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und den Praxisbezug optimal zu ergänzen. Die Kursinhalte am COMCAVE.COLLEGE sind modern und optimal auf die aktuellen Standards im Sicherheitsgewerbe und an den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ausgerichtet.
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO: In der Weiterbildung im Sicherheitsdienst werden Sie unter fachkundiger Anleitung optimal auf Ihren Abschluss mit der Sachkundeprüfung nach §34a GewO (Gewerbeordnung) vorbereitet.
Sie haben die Weiterbildung im Sicherheitsgewerbe erfolgreich abgeschlossen? Es warten spannende Bereiche auf Sie. Im Beruf des Sicherheitsfachmannes können Sie weiterhin die Karriereleiter hinaufsteigen. Möchten Sie als Meister Ihr Team anleiten und Auszubildende ausbilden, haben Sie die Möglichkeit zur Meisterprüfung. Diese lässt sich bei der IHK (Industrie- und Handelskammer) nachholen. Bei erfolgreichem Abschluss haben Sie die Befähigung, Sicherheitskonzepte zu entwerfen, die Teamleitung und Koordination von Einsätzen zu übernehmen.
Mit der Weiterbildung im Sicherheitsgewerbe erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Je nach Einsatzort und verantwortungsvollen Tätigkeiten ist ein monatliches Bruttogehalt zwischen 1.600 und 2.600 € möglich. Mit einem abgeschlossenen Studium steigt das monatliche Bruttogehalt auf 2.900 bis 3.400 €.
Falls Sie gerne starten möchten, sich aber vor den Kosten scheuen: Wir können Sie beruhigen. Denn die AZAV-zertifizierte Weiterbildung wird bis zu 100 % mit Bildungsgutscheinen gefördert. Die Ansprechpartner finden Sie bei der Agentur für Arbeit, dem JobCenter oder anderen Berufsförderungsdiensten. Aber auch bei COMCAVE finden Sie kompetente Ansprechpartner, die Ihnen gerne weiterhelfen.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!