Welche Voraussetzungen müssen Sie für die Teilnahme am Kurs erfüllen?
Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung Abrechnung im Gesundheitswesen ist, die deutsche Sprache in Wort und Schrift zu beherrschen. Wer diese Voraussetzung erfüllt, wird zu einem internen Auswahlverfahren eingeladen. Im Rahmen dieses Verfahrens nehmen Sie an einem Fachgespräch teil. Wenn Sie dieses Gespräch mit „gut geeignet“ bestehen, dürfen Sie die Bildungsmaßnahme Weiterbildung Abrechnung absolvieren. Außerdem gelten die Zugangsvoraussetzungen, die der Kostenträger festlegt.
Wann ist eine Förderung möglich?
Die Weiterbildung Abrechnung im Gesundheitswesen ist AZAV zertifiziert und somit förderfähig. Erfüllen Sie die persönlichen Voraussetzungen, besteht die Möglichkeit, dass Sie über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Die Bildungsgutscheine gibt es entweder von der Agentur für Arbeit (nach SGB III), dem JobCenter (gemäß SGB II), über den Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfonds (ESF) oder nach Soldatenversorgungsgesetz. Die Förderhöhe liegt bei bis zu 100 %. Weitere Informationen dazu gibt es von den zuständigen Agenturen für Arbeit, dem JobCenter, den Berufsförderungsdiensten oder den Rentenversicherungsträgern.
Wo findet der Unterricht statt?
Sie können individuell wählen, ob Sie die Weiterbildung Abrechnung im Gesundheitswesen vollständig ortsunabhängig absolvieren möchten. Dann kommt für Sie das Telelearning in Frage. Der Präsenzunterricht lässt sich aber auch mit 50 % mit dem Telelearning kombinieren. Für die Präsenzveranstaltungen hat das COMCAVE.COLLEGE bundesweit rund 50 Standorte. Der Kurs wird von einem fachlich qualifizierten und menschlich versierten Dozenten gehalten. Wenn Sie Fragen zu den Inhalten haben, ist der Kursdozent für Sie der richtige Ansprechpartner.
Auch außerhalb des Unterrichts lässt COMCAVE.COLLEGE Sie nicht im Stich. Ein pädagogischer Bildungsberater steht Ihnen jederzeit mit Rat zur Seite. So starten Sie ganz nach Ihren individuellen Ansprüchen erfolgreich in die Berufswelt.
Expertentipp
Die Weiterbildung Abrechnung im Gesundheitswesen dauert vier Wochen.
Welche Kursinhalte vermittelt die Weiterbildung in Abrechnung Gesundheitswesen?
Ein wesentlicher Bestandteil der Weiterbildung in Abrechnung Gesundheitswesen ist die wirtschaftliche Sicherung der Krankenhäuser.
Sie profitieren während Ihrer Weiterbildung von folgenden Inhalten:
- Einführung in die Systematik der Buchführung
- Berechnung und Buchung in Sachbereichen des Krankenhauses
- Abrechnung in der ambulanten und stationären Versorgung
- Jahresabschluss im Krankenhaus
- Pflegeleistungen und Pflegeabrechnung
Außerdem lernen Sie Geschäftsprozesse zu analysieren und aufgrund der Analysen zu steuern. In fachpraktischen Anwendungen vertieft die Weiterbildung in Abrechnung Gesundheitswesen den Praxisbezug. Das ergänzt unmittelbar die Wissensvermittlung.
Welchen Abschluss erhalten Sie nach der Weiterbildung in Abrechnung Gesundheitswesen?
Wenn Sie die Bildungsmaßnahme Abrechnung Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie ein Träger-Zertifikat von COMCAVE, das Sie Ihren Bewerbungsunterlagen beifügen können. Es qualifiziert Sie als Fachkraft für die Abrechnung im Gesundheitswesen.
Wie sehen die beruflichen Perspektiven aus?
Das Abrechnungssystem ist komplex und Sie als Fachkraft sind gefragt. In Arztpraxen, Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen, die mit den Krankenversicherungen oder anderen Trägern abrechnen müssen, wird eine qualifizierte Unterstützung benötigt. Sie entlasten das medizinische Fachpersonal von Verwaltungsarbeiten und tragen zu einem reibungslosen Praxisbetrieb bei.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!