Gehalt und Karriere nach der Weiterbildung im Einzelhandel
Durch die Weiterbildung im Einzelhandel beim COMCAVE.COLLEGE eignen Sie sich in kurzer Zeit neues Fachwissen an, welches Ihnen helfen wird, bei der Bewerbung um einen neuen Arbeitsplatz zu überzeugen. Die Bereiche Warenkunde und Warenpräsentation sind nachgefragte Fertigkeiten, die in jedem Einzelhandelsgeschäft benötigt werden. Daher bilden diese beiden Themenbereiche den Schwerpunkt der Weiterbildung im Einzelhandel bei COMCAVE.
Insbesondere wenn Sie aktuell das Gefühl haben, auf der Stelle zu treten: die Weiterbildung im Einzelhandel wird Ihnen dabei helfen, Ihrem Leben eine neue berufliche Perspektive zu geben. Sie werden nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit einem gestärkten Selbstbewusstsein aus der Weiterbildung hervorgehen und zukünftig bei Bewerbungsgesprächen leichter überzeugen können.
Warenpräsentation: Definition und Bedeutung
Die Warenpräsentation ist ein wichtiges Marketinginstrument im Einzelhandel. Sie bestimmt über die Art und Weise, wie der Kontakt zwischen der Ware und dem potentiellen Käufer stattfindet. Je nach Art der Ware, der Unternehmensphilosophie sowie den Ansprüchen der Kunden kann die Präsentation sehr unterschiedlich ausfallen. Beispielsweise benötigen Gebrauchsgüter des täglichen Lebens eine völlig andere Form der Präsentation als Luxusgüter wie zum Beispiel Schmuck.
Worauf es bei einer verkaufsfördernden Warenpräsentation im Detail ankommt, lernen Sie Schritt für Schritt im Unterricht für Warenpräsentation im Einzelhandel. Neben dem theoretischen Unterricht werden Sie in regelmäßigen fachpraktischen Anwendungen das Gelernte vertiefen und an Beispielaufgaben anwenden. So erleben Sie maximalen Lernerfolg innerhalb weniger Wochen.
Perspektiven und Chancen im Einzelhandel
Trotz stetigem Wachstum des Onlinehandels bleibt der Einzelhandel mit dem Ladengeschäft als Point of Sale ein wichtiges wirtschaftliches Standbein. Die Kombination von Onlineshop und Ladengeschäft ist für viele Marken mittlerweile die optimale Lösung, um beide Verkaufskanäle effektiv zu bedienen. Daher ist und bleibt eine gute Warenpräsentation im Einzelhandel ein wichtiger Verkaufsfaktor.
Durch die zunehmende Online-Konkurrenz wächst jedoch der Anspruch der Kunden an Präsentation und Beratung, sodass qualifizierte Mitarbeiter im Einzelhandel immer wichtiger werden. Mit der Weiterbildung im Einzelhandel legen Sie den Grundstein, damit Sie auch in Zukunft den Anforderungen eines sich verändernden Arbeitsmarktes gerecht werden.
Abhängig von Ihrer bisherigen Ausbildung und beruflichen Erfahrung können Sie weitere Bausteine aus unserem Bildungsangebot nutzen, um Lücken in Ihren Bewerbungsunterlagen zu schließen und Ihre Chancen auf eine gut bezahlte Festanstellung zu optimieren.
Sinnvolle Ergänzungen oder Kombinationen bieten beispielsweise die folgenden Weiterbildungsangebote
- Verkaufstraining im Einzelhandel
- Service und angepasstes Verhalten im Einzelhandel
- Warenkunde für Spezialisten im Einzelhandel
- Serviceorientierte Kommunikation im Einzelhandel
Gerne beraten wir Sie kostenlos, welche weiteren Module aus unserem Angebot Ihren individuellen beruflichen Erfolg zusätzlich unterstützen.
Weiterbildung Einzelhandel: Kursinhalte und Dauer
Die Weiterbildung im Einzelhandel beim COMCAVE.COLLEGE mit den Schwerpunkten Warenkunde und Warenpräsentation dauert etwa vier Wochen in Vollzeit. Sie können bei COMCAVE wählen, ob Sie das neue Wissen lieber im Präsenzunterricht erarbeiten möchten oder auf das ortsunabhängige Telelearning zurückgreifen möchten. Auch eine Kombination daraus ist möglich. In allen Fällen profitieren Sie von leicht verständlichen Lerninhalten und motivierten sowie verständnisvollen Dozenten.
Einige Inhalte der Weiterbildung im Einzelhandel:
- Allgemeine Warenkunde
- Eigenschaften der Warensortimentsbereiche
- Allgemeine Wareninformation und spezielle Warenkunde
- Warenpräsentation und -gestaltung
- Visuelle Verkaufsförderung
Kann die Weiterbildung im Einzelhandel gefördert werden?
Ja, die „Weiterbildung Einzelhandel“ beim COMCAVE.COLLEGE ist nach AZAV zugelassen und kann daher von den entsprechenden Kostenträgern wie zum Beispiel der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter mit bis zu 100 % gefördert werden. Bitte besprechen Sie direkt mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner der Förderstelle, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.