Beste Gehälter und Positionen dank Oracle Training
Aufgrund der immer weiter und immer schneller fortschreitenden Digitalisierung sind IT-Fachkräfte nachgefragt wie noch nie. Es herrscht Fachkräftemangel auf diesem Gebiet und richtig gute IT-Spezialisten können sich oft den Arbeitgeber aussuchen. Mit einem Oracle Training können auch Sie von diesem Trend profitieren.
Die Organisation und Optimierung von Datenbanken gehört zu den wichtigen, aber auch sehr komplexen Aufgaben in jedem größeren Unternehmen. Entsprechend begehrt sind also Mitarbeiter, die in dieser Hinsicht geschult sind. Mit einem Oracle Training lernen Sie in wenigen Wochen die wichtigsten Grundzüge und erhalten ein Zertifikat, das Ihnen bei der nächsten Bewerbung einen deutlichen Vorteil bringen wird.
Weltweit vertrauen zehntausende Firmen Ihre Daten der amerikanischen Firma Oracle an. Deren Datenbank-Programme gelten als effizient, sicher und bedien-komfortabel. Wer sich mit einem Oracle Training dazu qualifiziert, mit Oracle Software zu arbeiten, hat also beste Aussichten auf einen gut bezahlten Job in vielen Unternehmen weltweit.
Perspektiven als Entwickler von Datenbankanwendungen
Die Arbeit eines Datenbankentwicklers ist nie zu Ende. Die Datenbanken von Unternehmen unterliegen ständigen Veränderungen und müssen immer wieder angepasst und optimiert werden. Hinzu kommen herstellerseitige Updates und neue Versionen. Wenn Sie mit einem Oracle Training Kenntnisse in diesem Bereich erworben haben, ist Ihnen dauerhafte Arbeit sicher.
Das Oracle Training umfasst nicht nur die Schulung von SQL Grundlagen und die Einarbeitung in die spezifischen Oracle Programme, sondern auch zahlreiche Programmieraufgaben. Sie erstellen Variablen und Trigger, erarbeiten Kontrollstrukturen und programmieren grafische Benutzeroberflächen, damit Ihre Kollegen die Daten übersichtlich analysieren können.
Warum Oracle Datenbank?
Natürlich ist es nicht sicher, dass Ihr künftiger Arbeitgeber Oracle nutzt. Doch die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Oracle gehört – gemessen am Umsatz – zu den weltweit größten Softwareherstellern und beliefert fast eine halbe Million Unternehmenskunden mit Hilfe von 138.000 Mitarbeitern.
Ein Oracle Training wird sich bezahlt machen, denn es bedarf an Fachpersonal, das sich mit den Programmen auskennt. Mit einem Oracle Training beim COMCAVE.COLLEGE gehören auch Sie bald zu diesen Experten.
Aufbau und Dauer der COMCAVE Oracle Schulung
Das Oracle Training bei COMCAVE gliedert sich in mehrere Module und umfasst eine Reihe von Prüfungen. Bei der Weiterbildung Oracle Database Developer Certified Associate (OCA) müssen Sie am Ende zwei Prüfungen ablegen, um das begehrte Zertifikat OCA zu erhalten. Das dafür notwendige Fachwissen erhalten Sie in nur acht Wochen durch folgende zwei Module:
Oracle Training Modul – Einstieg in SQL
Das erste Modul des Oracle Trainings umfasst eine Einführung in die Grundlagen sowie die Vermittlung erster Funktionen zum Sortieren, Formatieren und Bearbeiten. Mit Hilfe unseres erfahrenen Dozenten lernen Sie, mit Oracle umzugehen und krönen Ihre Bemühungen mit der Prüfung SQL Fundamentals.
Oracle Training Modul – Programmieren mit PL/SQL
Das zweite Modul des Oracle Training führt Sie in das Programmieren mit PL/SQL ein. Sie lernen, wie Sie mit dem Oracle-Server interagieren können, wie Sie Unterprogramme und Packages erstellen und wie Codes und Compiler gehandhabt werden. Durch die erfolgreiche Prüfung zur Programmierung erhalten Sie dann die Qualifikation zum Oracle Zertifikat Oracle Database Developer Certified Associate (OCA).
Die Weiterbildungen zum Oracle Training finden unter Anleitung unserer praxisorientierten Dozenten statt, die Ihnen das neue Wissen per Präsenzunterricht oder Telelearning vermitteln. Auch eine Kombination aus Präsenz- und Fernlernen ist möglich. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, einen Schnupperkurs zu belegen, um herauszufinden, ob Oracle Training das Richtige für Sie ist.
Von Anfang an steht Ihnen außerdem pädagogische Bildungsbegleiter zur Seite, die Sie in allen Anliegen tatkräftig unterstützen werden.
Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
Es gibt mehrere Träger, bei denen Sie Fördermittel beantragen können, zum Beispiel die Bundesagentur für Arbeit ebenso wie das Jobcenter, die Rentenversicherungsträger, der Europäische Sozialfonds und die verschiedenen Berufsförderungsdienste. Die Förderung beträgt bis zu 100 %.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.