Moderationstechniken lernen: Perspektiven nach der Weiterbildung
Beim Moderieren kann es darum gehen, eine Gesprächsrunde oder eine Podiumsdiskussion zu betreuen. Hier müssen Sie anregende Fragen stellen, erhitzte Gemüter beruhigen und die anzusprechenden Themen vorgeben. Letztendlich sorgen Sie dafür, dass alle Teilnehmenden bei der Sache bleiben. Wie Ihnen das am besten gelingt, vermittelt Ihnen die Weiterbildung für Moderationstechniken bei COMCAVE.
Unterhaltungssendungen und jede andere Art von öffentlicher Veranstaltung wie Galen oder Messe-Events benötigen einen Moderator, der den Programmablauf kontrolliert. Auch Interviewsituationen mit einem Gast oder Experten verlangen nach geschulten Moderatoren, die durch bestimmte Moderationstechniken, ein interessantes Gespräch leiten können.
Moderationstechniken: Was ist das?
Oftmals geht es aber auch vor allem darum, ein Meeting beim Arbeitsplatz zu leiten sowie Fakten und Daten zu präsentieren. Ihr Ziel ist es, das Publikum bis zum Ende der Präsentation interessiert zu halten. Dazu gibt Ihnen die Weiterbildung für Moderationstechniken beispielsweise folgende Tipps an die Hand:
- Eine durchdachte Organisation im Vorfeld kann vielen unangenehmen Situationen vorbeugen
- Auch Improvisationstalent ist gefragt, wenn nicht alles genau nach Plan verläuft
- Sie sollten stets Ihre Neutralität und Parteilosigkeit bewahren
- Sie sollten ein gutes Einfühlungsvermögen besitzen, insbesondere wenn Sie zurückhaltende Gäste oder Gesprächspartner vor sich sitzen haben
Für alle diese Aufgaben ist ein hohes Konzentrationsvermögen erforderlich. Denn darüber hinaus müssen Sie Ihren Gästen genau zuhören und auf das Gesagte eingehen können.
Kursbeschreibung: Diese Inhalte erwarten Sie in der Weiterbildung für Moderationstechniken
Nach nur vier Wochen Fortbildung in der Moderation erhalten Sie vom COMCAVE.COLLEGE ein weithin anerkanntes Trägerzertifikat, das Ihre Bewerbungsunterlagen sinnvoll ergänzt. Außerdem erlernen Sie in der Weiterbildung besondere Moderationstechniken, um ein Meeting oder ein anderes Event erfolgreich und souverän zu leiten. Darüber hinaus werden Organisationstechniken und ein genauer Moderationsablauf von der Einführung bis zum Abschluss in der Weiterbildung für Moderationstechniken vermittelt.
Für die Weiterbildung für Moderationstechniken müssen Sie nicht unbedingt die nächste Filiale einer Bildungseinrichtung bei COMCAVE aufsuchen. Beim Vollzeit-Telelearning erlernen Sie alle Moderationstechniken ortsunabhängig am eigenen Computer. Doch auch die Teilnahme am Vollzeit-Präsenzunterricht in den Räumen des nächsten COMCAVE.COLLEGES ist selbstverständlich möglich. Bei der dritten Lernvariante teilen Sie die Zeit zwischen dem Präsenzunterricht bei COMCAVE und Telelearning auf. Auf diese Weise können Sie das Präsentationstraining ideal und flexibel Ihrem persönlichen Alltag anpassen. Direkter Kontakt zu unseren Dozenten und die folgenden beispielhaften Lerninhalte sind in allen drei Fällen vorhanden:
- Einführung in das Thema Moderations- und Präsentationstechniken
- Methodische, organisatorische und persönliche Vorbereitung
- Moderationskartentechnik
- Das Aufzeigen von Informationen, Ideen, Zusammenhängen, Plänen und Aufgaben mithilfe von Präsentationen
- Organisation der Präsentation (Raum, Medien, Zeitraum, Pausen, Einladung, Unterlagen für die Teilnehmer, persönliche Vorbereitung)
Diese theoretischen Kenntnisse gilt es auch, durch betreute fachpraktische Anwendung einzuüben und zu vertiefen. So gehen Sie aus der Weiterbildung für Moderationstechniken nicht nur mit einem soliden theoretischen Basiswissen, sondern auch mit praktischer Erfahrung hervor, die Ihnen Selbstsicherheit verleiht.
Sie haben die Möglichkeit, die Weiterbildung für Moderationstechniken durch einen Bildungsgutschein bis zu 100 % fördern zu lassen, da es sich um eine AZAV-zertifizierte Maßnahme handelt. Mögliche Ansprechpartner für eine Förderung sind die Agentur für Arbeit (SGB III), das Jobcenter (SGB II) oder die Rentenversicherungsträger.
Welche Chancen bestehen nach der Weiterbildung für Moderationstechniken?
Moderationstechniken sind nicht nur ausschließlich bei Fernseh- oder Radiosendungen erforderlich. Schon eine überzeugende Präsentation oder ein Meeting kann für den einen oder anderen Angestellten eine Herausforderung darstellen. Deswegen ist ein Zertifikat, das die Beherrschung von Moderationstechniken bescheinigt, ein großes Plus. Das gilt nicht nur bei der Arbeitssuche, sondern auch für den nächsten Karriereschritt. Nach der Weiterbildung für Moderationstechniken zeichnen Sie sich also mit einem echten Alleinstellungsmerkmal aus.
Expertentipp
Die Digitalwende führt dazu, dass immer mehr Unternehmen auf zum Beispiel selbst produzierte Podcasts, Image- und YouTube-Videos oder Webinare als Teil ihrer Marketingstrategie setzen. Diese Inhalte benötigen ebenfalls qualifizierte Moderatorinnen und Moderatoren, wofür Sie sich im Anschluss an die Weiterbildung für Moderationstechniken als geschulte Fachkraft perfekt qualifizieren.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an.Wir freuen uns schon auf Sie!