Was gehört zum Selbstmanagement?
Als Selbstmanagement wird das Vermögen bezeichnet, die eigene berufliche Tätigkeit zu strukturieren und auf ein Ziel auszurichten. Selbstmanagement gliedert sich in Teilkompetenzen, zu denen Motivation ebenso gehört wie Planung, Zeitmanagement und Erfolgskontrolle.
Wie funktioniert Selbstmanagement?
Einer der Kernpunkte eines erfolgreichen Selbstmanagements ist die Erhöhung der eigenen Motivation. Wer in der Lage ist, sich selbst zu motivieren, kann unangenehme Aufgaben schnell abhaken und sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren.
Warum ist Selbstorganisation wichtig?
Das Lernen von Selbstorganisation bringt in der heutigen Berufswelt gleich mehrere Vorteile. Zum einen werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Aufgaben zielgerichtet in Angriff zu nehmen. Sie trennen Wichtiges von Unwichtigem und schaffen damit die Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten.
Erhöhe ich meine Karriere-Chancen durch den Selbstmanagement-Kurs?
Bei COMCAVE Selbstorganisation zu lernen, wird sich als wichtiger Baustein auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Wiedereinstieg erweisen. Sie werden in die Lage versetzt, Ihren Arbeitsalltag effizient zu strukturieren und Ihre Aufgaben dementsprechend erfolgreich anzugehen. Auf diese Weise werden Sie Ihren Arbeitgeber schnell davon überzeugen, dass Sie verantwortungsvolle Aufgaben auch in höheren Positionen übernehmen können.
Spüre ich die Weiterbildung „Selbstorganisation lernen“ beim Gehalt?
Im Rahmen der Weiterbildung „Selbstorganisation lernen“ beim COMCAVE.COLLEGE erarbeiten Sie sich Kenntnisse, die sich steigernd auf Ihre Produktivität auswirken werden. Die Steigerung der Effizienz wird auch Ihrem Arbeitgeber nicht entgehen und sich entsprechend positiv auf Ihr Gehalt auswirken.
Diese Fördermöglichkeiten bieten Ihnen Unterstützung
Auch von staatlicher Seite können Sie mit Unterstützung rechnen, wenn Sie sich für die Weiterbildung Selbstmanagement beim COMCAVE.COLLEGE entscheiden. Sowohl die Bundesagentur für Arbeit als auch das Jobcenter geben Bildungsgutscheine für Weiterbildungen aus, zum Beispiel, wenn Sie mehr Selbstorganisation lernen möchten. Die Förderung kann bis zu 100 % betragen.
Weitere mögliche Ansprechpartner bei Fragen der finanziellen Unterstützung sind der Europäische Sozialfonds, die Rennversicherungsträger sowie die Berufsförderungsdienste. Der Kurs ist AZAV-zertifiziert.
Selbst- und Zeitmanagement sind in unserer schnelllebigen Arbeitswelt ein wichtiger Faktor, um das Berufsleben erfolgreich zu meistern. Mit der Weiterbildung „Selbstorganisation lernen“ legen Sie den Grundstein für strukturiertes und effizientes Arbeiten.
Rascher beruflicher Wiedereinstieg dank überschaubarer Kursdauer
Bei COMCAVE sind die Kurse zur Weiterbildung – auch um Selbstorganisation zu lernen – so ausführlich wie nötig, ohne jedoch Ihren beruflichen Wiedereinstieg unnötig lange hinauszuzögern. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen den Kurs, mit dem Sie mehr Selbstorganisation lernen, als kompakten Vollzeitkurs mit einem Monat Dauer an. Unterrichtet werden Sie wahlweise in Form von Präsenz-Unterricht an einem unserer Standorte oder aber ortsunabhängig via Telelearning. Auch die Kombination beider Unterrichtsformen ist möglich – Sie haben die freie Wahl.
Diese Inhalte bringen Sie weiter
Der Kurs, um mehr Selbstorganisation zu lernen beim COMCAVE.COLLEGE wird Ihnen Inhalte näherbringen, die ihnen auf Ihrem weiteren beruflichen Weg wertvolle Dienste erweisen werden. Ein Auszug aus dem Kursprogramm:
- Motivation als zielgerichtetes Verhalten
- Selbstorganisation
- Strategien des persönlichen Zeitmanagements
- Fachpraktische Anwendungen
Perspektiven und Chancen nach der Weiterbildung Selbstorganisation lernen
Nachdem Sie die Weiterbildung Selbstmanagement lernen bei COMCAVE erfolgreich absolviert haben, können Sie neuen beruflichen Herausforderungen mit einiger Gelassenheit entgegensehen. Sie werden in der Lage sein, Ihren Arbeitsalltag zielorientiert zu strukturieren und auch weitergehende, strategische Ziele ins Auge zu fassen.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.