Linux ist ein freies, sicheres Open Source Betriebssystem, das sich – seit Linus Torwalds 1991 die erste Kernel -Version ins Internet stellte – rasant weiterentwickelt hat und heute in vielen Bereichen der IT fest etabliert ist.
Linux-basierte Server haben in vielen Firmen-Netzwerken Einzug gehalten und stellen die Basis zahlreicher Web-, Proxy- oder Datenbankserver dar. Diese heterogene Netzwerkstruktur verlangt von den System-Administratoren
Linux ist ein freies, sicheres Open Source Betriebssystem, das sich – seit Linus Torwalds 1991 die erste Kernel -Version ins Internet stellte – rasant weiterentwickelt hat und heute in vielen Bereichen der IT fest etabliert ist.
Linux-basierte Server haben in vielen Firmen-Netzwerken Einzug gehalten und stellen die Basis zahlreicher Web-, Proxy- oder Datenbankserver dar. Diese heterogene Netzwerkstruktur verlangt von den System-Administratoren Kompetenzen jenseits der „Microsoft-Welt“. Linux ist Unix-basiert und steht in den verschiedensten Distributionen dem Markt zur Verfügung.
Das renommierte Linux Professional Institute bietet international anerkannte, distributionsunabhängige Linux-Zertifizierungen an, welche auf dem Arbeitsmarkt 4.0 hoch angesehen sind.
Mit einer Weiterbildung im Bereich Netzwerktechnik unter Linux bietet Ihnen das COMCAVE.COLLEGE eine optimale Möglichkeit, einerseits Ihr Wissen über Linux zu verbessern und sich auf andererseits auf die Zertifizierungsprüfungen des Linux Professional Institute (LPI) vorzubereiten.
Der Lehrgang richtet sich an all diejenigen, die zur Förderung ihrer beruflichen Laufbahn Fachwissen erlangen und dieses zertifizieren lassen wollen. Das Zertifikat, das Sie nach Bestehen dieser beiden Prüfungen erwerben, wird Ihnen erhebliche Vorteile bei der Suche nach einem Arbeitsplatz bringen.
Sie sollten über allgemeine Vorkenntnisse im Bereich Linux verfügen sowie ein aktuelles Zertifikat LPIC Level 1 besitzen. Durch die modulare Aufbauweise unserer Weiterbildungen haben Sie auch die Möglichkeit, weitere Kursbausteine – zum Beispiel Linux LPIC Level 1 – mit diesem Kurs zu kombinieren.
Inhalte der Weiterbildung Netzwerke unter Linux mit LPIC Level 2
Da die Prüfungen des LPI unabhängig von einem bestimmten Hersteller bzw. einer bestimmten Distribution erstellt wurden, werden die distributionsspezifischen Unterschiede anhand von Debian-basierenden (Debian, Ubuntu) und Red-Hat-basierenden (Fedora, CentOS) Systemen behandelt.
Die vermittelten Inhalte setzen sich aus den folgenden Themengebieten zusammen:
-
Ressourcen-Verbrauch ermitteln und Probleme erkennen
-
Der Linux-Kernel (konfigurieren, kompilieren und patchen )
-
Dateisysteme und erweiterte Administration von Storage Devices
-
Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration
-
Administration grundlegender Server-Dienste (DNS, DHCP … )
-
Administration von Web-Diensten (Webserver, Mail … )
-
File- und Verzeichnisdienste (Samba, LDAP …)
-
System- und Netzwerksicherheit
-
Fehlersuche und Behebung
Das COMCAVE.COLLEGE arbeitet mit hoch qualifizierten Fachdozenten, die Sie kompetent unterrichten, in den Praxis- und Projektphasen begleiten und so zur Ihrem Erfolg führen.
Wir beraten Sie gerne.