Ausbildereignungsprüfung der IHK: Was ist das und was habe ich davon?
Mit der Ausbildereignungsprüfung der IHK sind Sie sogenannter „Geprüfter Ausbilder nach AEVO“ (Ausbildereignungsverordnung). Diese Qualifikation macht Sie fit für alle Tätigkeiten, die in das Aufgabengebiet eines Ausbilders oder einer Ausbilderin fallen.
Sie übernehmen die betriebliche Einführung und Betreuung der Auszubildenden, die zwischen den Theoriephasen an der Berufsschule im Unternehmen arbeiten. Zudem sind Sie ihr Ansprechpartner bei Fragen, Anliegen und Problemen.
Darüber hinaus halten Sie Schulungen im Betrieb und haben die Möglichkeit, Aufgaben im Betriebsrat zu übernehmen. Nicht zuletzt sind Sie dafür zuständig, neue Auszubildende für die folgenden Jahre zu gewinnen. Dabei sind Sie auch in Vorstellungsgesprächen anwesend. Mit bestandener Ausbildereignungsprüfung der IHK ergeben sich branchenspezifisch viele weitere Tätigkeitsgebiete.
Kann ich eine Gehaltssteigerung erwarten?
Mit bestandener Ausbildereignungsprüfung (IHK) erhalten Sie den sogenannten Ausbilderschein der IHK (AdA Schein). Wenn Sie in einem Unternehmen neu einsteigen, haben Sie bereits im Vorstellungsgespräch eine gute Verhandlungsgrundlage. Sie überzeugen an Ihrem zukünftigen Arbeitsplatz alleine durch das breite Arbeitsgebiet, in dem Sie tätig sein können.
Sind Sie bereits bei einem Betrieb angestellt, steigen Sie womöglich direkt in eine höhere Gehaltsgruppe auf. Bei der nächsten Gehaltsverhandlung haben Sie mit bestandener Ausbildereignungsprüfung der IHK in jedem Fall ein Ass im Ärmel und heben sich von Mitbewerbern ab.
Expertentipp
Die Ausbildereignungsprüfung der IHK qualifiziert Sie für höherwertige Aufgaben im Betrieb. Nutzen Sie in jedem Fall die nächstmögliche Chance, um eine Gehaltserhöhung herauszuholen. Möglicherweise sollen Sie vorerst ohne steigendes Gehalt mehr Tätigkeiten übernehmen – aber Ihre Ressourcen sind zweifelsohne im Wert gestiegen.
Die Kursinhalte der Weiterbildung für die Ausbildereignungsprüfung der IHK
Beim COMCAVE.COLLEGE werden Sie umfassend auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vorbereitet, die Sie am Ende der Weiterbildung mündlich und schriftlich abhalten. Zu den Kursinhalten gehören unter anderem diese Themengebiete:
- Grundlagen (auch gesetzliche Vorschriften) der beruflichen Bildung in Deutschland
- Richtige Auswahl von Auszubildenden (Kriterien und Co.)
- Beurteilung von Leistungen der Auszubildenden
- Konfliktmanagement im Betrieb
- Arbeiten mit zeitlicher und sachlicher Gliederung
Am Ende der Weiterbildung, kurz vor der Ausbildereignungsprüfung bei der IHK, behandeln Sie die Themen „Ausbildungsvertrag und Prüfung“. Alle genannten Themengebiete werden bei COMCAVE durch fachpraktische Übungen ergänzt, die Sie zusammen mit den anderen Teilnehmern absolvieren. So ist gewährleistet, dass Sie theoretisch Erlerntes auch praktisch anwenden können.
Wie kann ich teilnehmen?
Beim COMCAVE.COLLEGE besteht die Möglichkeit, den Unterricht über unterschiedliche Wege zu absolvieren:
- Präsenz zu 100 % (Anwesenheit an der Bildungseinrichtung)
- Präsenz zu 50 % (andere Hälfte: Telelearning)
- Keine Präsenz (100 % Telelearning)
Durch die verschiedenen Optionen haben Sie auch die Möglichkeit, an der Weiterbildung teilzunehmen, wenn Sie nicht in der Nähe wohnen oder zeitlich flexibel lernen müssen.
Wird die Weiterbildung für die Ausbildereignungsprüfung der IHK gefördert?
Für die Weiterbildung für die Ausbildereignungsprüfung der IHK bestehen verschiedene Fördermöglichkeiten:
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters
- Förderung durch die gesetzliche Rentenversicherung (DRV Bund/Land)
- Förderung über den Europäischen Sozialfonds (ESF)
- Förderung über den Berufsförderungsdienst (BfD) der Bundeswehr für ehemalige Soldaten
Je nach persönlichen Voraussetzungen beträgt die Förderung bis zu 100 %.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!