Was ist ein Datenschutzauditor?
Ein Datenschutzauditor gewährleistet, dass die Geschäftsprozesse eines Unternehmens den Anforderungen des DSVGO entsprechen. Ein Datenschutzaudit ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, unterstützt aber das Unternehmen bei der Stärkung des Vertrauens in das Produkt oder die Dienstleistung.
Die Hauptaufgaben bei einem Datenschutzaudit DSGVO sind:
- Einhaltung und Schutz persönlicher Daten
- Unterstützung der Unternehmen und Behörden bei den Arbeitsprozessen
- Prüfung auf Einhaltung der Gesetze
Datenschutz wird immer wichtiger
Ein Datenschutzbeauftragter ist für Unternehmen dann Pflicht, wenn in einem Unternehmen mehr als 20 Mitarbeiter mit einer nicht automatisierten Datenverarbeitung beschäftigt sind oder wenn zehn Mitarbeiter sich mit einer automatisierten Datenverarbeitung befassen. Auch dann, wenn öffentliche Stellen Daten automatisiert verarbeiten, die personenbezogen sind.
Ein Datenschutzauditor trägt eine große Verantwortung. Denn er begleitet Behörden oder Unternehmen bei der Digitalisierung. Er hilft Gesetze einzuhalten und sorgt mit seiner Erfahrung und dem Fachwissen dazu, dass eine sichere Lösung für Arbeitsprozesse gefunden wird.
Hält sich ein Unternehmen an die Datenschutzbedingungen, dann baut dies bei Geschäftspartnern und Kunden sowie Mitarbeitern Vertrauen auf. Für dieses Berufsfeld ist ein entsprechendes Fachwissen erforderlich, das Sie mit einer Datenschutz Schulung im Idealfall mit TÜV-Zertifikat Datenschutz erwerben können. Die Datenschutz Schulung hilft Ihnen wichtige Kompetenzen zu erwerben.
Weiterbildung im Datenschutz - so läuft der Kurs ab
In der Regel beträgt die Dauer der Weiterbildung bei COMCAVE vier Wochen. Dabei können Sie wählen, ob Sie am Präsenzunterricht teilnehmen oder auf das Telelearning zurückgreifen wollen. Auch eine Kombination ist möglich. In jedem Fall ist der Unterricht dozentengeleitet. Voraussetzung für den Kurs ist, dass Sie bereits erfolgreich eine Prüfung zum Datenschutzbeauftragten nach der EU-DSGVO abgelegt haben und dies belegen können.
Wenn Sie schließlich die Weiterbildung bei COMCAVE erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie ein gefragtes Zertifikat, mit dem Sie zukünftige Arbeitgeber von sich überzeugen können.
Förderung Weiterbildung zum Datenschutzauditor
Die Weiterbildung zum Datenschutzauditor erfüllt alle Voraussetzungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) um gefördert zu werden. Wenn Sie arbeitslos oder von der Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie bis zu 100 % der Kursgebühren gefördert werden.
Die Förderung erfolgt über die Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit und über das Jobcenter. Auch eine Förderung über die Rentenversicherungsträger, das Soldatenversorgungsgesetz oder den europäischen Sozialfonds ist möglich. Nähere Auskünfte dazu erteilen die lokalen Agenturen und Träger.
Das Gehalt und die Zukunftsaussichten nach einer Weiterbildung zum Datenschutzauditor
Eine Weiterbildung im Bereich Datenschutz ist eine interessante Zusatzausbildung, die die Chance deutlich erhöht, einen neuen Job zu finden. Schließlich sind viele Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten abzustellen. Dies erfolgt entweder durch eigene Mitarbeiter oder durch ein externes Unternehmen.
Einen anerkannten Ausbildungsberuf gibt es in diesem Bereich nicht, daher eignet sich eine Weiterbildung zum Datenschutzauditor hervorragend dafür, um die eigenen Kompetenzen zu erhöhen und sich für Arbeitgeber interessant zu machen. Durchschnittlich beträgt das Gehalt als Datenschützer in einem Unternehmen rund 54.400 € im Jahr
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.