Gehalt und Karriere nach der Weiterbildung Buchführung lernen
Wenn Sie sich dazu entschließen, die allgemeine Buchführung zu lernen, eröffnen sich Ihnen damit viele Türen zu neuen Zukunftsperspektiven. Insbesondere in kleineren Unternehmen oder Handwerksbetrieben übernimmt meist das Sekretariat auch die vorbereitenden Buchführungsaufgaben.
Falls Sie bereits Erfahrungen im Bereich Sekretariat oder Büroführung sammeln konnten, können Sie mit der Weiterbildung Buchführung lernen Ihr Bewerbungsprofil sinnvoll ergänzen und damit Ihre Chancen auf eine besser bezahlte Anstellung steigern.
Wie kann man am besten Buchführung lernen?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Buchhaltung für Anfänger zu erlernen. Besonders einfach und effektiv wird es Ihnen mit einer Fortbildung zur Buchführung gelingen. Eine professionelle Weiterbildung hat den Vorteil, dass Sie durch didaktisch aufbereitete Lerninhalte und gut geschulte Dozenten in Ihrem Lernerfolg aktiv unterstützt werden sowie Ihnen stets die aktuellen Anforderungen vermittelt werden. Auch der Kontakt zu anderen Teilnehmern der Weiterbildung hilft Ihnen, am Ball zu bleiben und erfolgreich die Buchführung zu lernen.
Perspektiven und Chancen in der Buchführung
Der heutige Arbeitsmarkt erwartet gut ausgebildete Fachkräfte in nahezu allen Bereichen. Oft haben Unternehmen die freie Auswahl zwischen einer Vielzahl an Bewerbern, sodass sie sich anhand der Qualifizierung entscheiden können. Wenn Sie beim COMCAVE.COLLEGE Buchführung lernen, sind Sie Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus und steigern Ihre Aussichten, auf eine erfolgreiche Bewerbung für Ihren Wunschjob.
Expertentipp
Die allgemeine Buchhaltung bildet die Grundlage, auf der Sie Ihre weitere Karriere aufbauen können. Mit zusätzlichen Qualifikationen und Kursen sowie bei zunehmender praktischer Erfahrung, steigt Ihr Wert auf dem Arbeitsmarkt weiter an. Bei COMCAVE finden Sie zahlreiche ergänzende Weiterbildungen und Kurse, die Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg voranbringen.
Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen, persönlichen Gespräch zu Ihren Möglichkeiten und Chancen und erstellen mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Lernplan. Vereinbaren Sie jetzt direkt einen Termin!
Buchführung lernen: Weiterbildung bei COMCAVE
Die Weiterbildung „Buchführung lernen“ dauert beim COMCAVE.COLLEGE etwa vier Wochen in Vollzeit und kann im Präsenzunterricht oder auch per Telelearning erfolgen. Eine Kombination der beiden Unterrichtsformen ist ebenfalls möglich. Durch die flexible Unterrichtsform haben Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung perfekt an Ihr (Familien-)leben anzupassen. Darüber hinaus bietet das ortsunabhängige Telelearning eine Alternative für diejenigen, die eher ländlich wohnen.
Wie müssen Buchführungsunterlagen geführt werden?
Im Zuge der Weiterbildung Allgemeine Buchführung erfahren Sie alles Wichtige über die ordnungsgemäße Buchung von Einnahmen und Ausgaben sowie die Verbuchung von Geschäftsvorfällen im Beschaffungs- und Absatzbereich. Darüber hinaus gehört das Erstellen einer Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) sowie die Abgrenzung der verschiedenen Bereiche des Rechnungswesens zu den vermittelten Lerninhalten der Weiterbildung.
Buchführung lernen – Weitere Inhalte der Weiterbildung:
- Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
- Organisation der Buchführung
- Buchung von Geschäftsvorfällen
- Beschaffung
- Absatz
- Sonderfälle
- EDV-Anwendung mit DATEV und SAP
Damit Sie in der Lage sind, das Gelernte nach der Weiterbildung praktisch anzuwenden, werden die theoretischen Inhalte mit regelmäßigen fachpraktischen Anwendungen ergänzt. Damit bietet Ihnen COMCAVE optimale Bedingungen, um möglichst zeitsparend die ordentliche Buchführung zu erlernen und den Kurs erfolgreich abzuschließen.
Können die Kosten für die Weiterbildung übernommen werden?
Ja, die Maßnahme ist nach AZAV zugelassen und kann daher von den entsprechenden Kostenträgern mit bis zu 100 % gefördert werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Ansprechpartner bei der Agentur für Arbeit (SGB III) bzw. dem Jobcenter (SGB II), dem Rentenversicherungsträger, dem ESF (Europäischen Sozialfonds) oder der für das Soldatenversorgungsgesetz zuständigen Stelle. Dort können Sie erfahren, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen für eine Förderung erfüllen und in welcher Höhe gefördert wird. Auch wir helfen Ihnen gerne weiter.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.