Bringt mich die Weiterbildung für SAP-Anwender bei meiner Karriere voran?
Fachkräfte mit Kenntnissen im Controlling sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Wissen über internes Rechnungswesen im Rahmen einer SAP-Schulung erworben wurde. Nach der Weiterbildung für SAP-Anwender bei COMCAVE erwarten Sie verantwortungsvolle Aufgaben, zu denen auch die Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung gehört. Ihre Motivation zur Weiterbildung und die Bereitschaft, verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen, werden sich auch positiv auf Ihr Gehalt auswirken. Ihre Kenntnisse nach der Weiterbildung für SAP-Anwender werden Sie zum geschätzten Mitarbeiter und zum kompetenten Ansprechpartner in Sachen internes Rechnungswesen machen.
Diese Fördermöglichkeiten erleichtern Ihnen die Weiterbildung für SAP-Anwender
Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung wird auch von staatlicher Seite honoriert. Bei der SAP Anwenderschulung handelt es sich um einen AZAV-zertifizierten Kurs. Sowohl das Jobcenter als auch die Bundesagentur für Arbeit beteiligen sich an den Weiterbildungskosten in Form von Bildungsgutscheinen. Beim Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Förderung bis zu 100 % betragen. Weitere Ansprechpartner in Sachen Förderung sind der Europäische Sozialfonds, die Rentenversicherungsträger und die Berufsförderungsdienste.
Externenprüfung
Die Weiterbildung für SAP-Anwender bei COMCAVE verschafft Ihnen einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von SAP im Internen Rechnungswesen. Der Nachweis Ihrer Fachkenntnisse in Form eines SAP-Zertifikats wird Ihnen berufliche Türen in den unterschiedlichsten Branchen öffnen.
Überschaubare Kursdauer dank kompakter Lerneinheiten
Die Weiterbildung für SAP-Anwender beim COMCAVE.COLLEGE ist in kompakte Lerneinheiten gegliedert. Die hohe Informationsdichte ermöglicht eine begrenzte Kursdauer von nur vier Wochen Länge. Auf diese Weise stellen wir bei COMCAVE sicher, dass Ihr beruflicher Wiedereinstieg nicht unnötig lange hinausgezögert wird. Damit Ihre privaten Lebensumstände nicht unter der Weiterbildung für SAP-Anwender leiden, bieten wir Ihnen unterschiedliche Unterrichtsformen an. Sie haben die Möglichkeit, am Präsenzunterricht an einer unserer Niederlassungen teilzunehmen oder ortsunabhängig via Telelearning zu lernen. Kommt es Ihren individuellen Bedürfnissen entgegen, können Sie auch beide Unterrichtsformen kombinieren.
Diese Inhalte erwarten Sie bei der Weiterbildung für SAP-Anwender
Wenn Sie sich für die Weiterbildung für SAP-Anwender beim COMCAVE.COLLEGE entscheiden, erwartet Sie ein Mix aus genau aufeinander abgestimmten Inhalten. Ein Auszug aus dem Lehrplan:
- Geschäftsprozesse im internen Rechnungswesen (Grundlagen, Kostenstellen, Organisationseinheiten)
- Planung der Kostenstellenabrechnung
- Periodenabschluss (Kostenstellen, Innenaufträge)
- Berichtswesen (Berichte in der Kostenstellenrechnung, Informationssysteme)
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass ein Bezug zur Praxis den Lernerfolg der Weiterbildung für SAP-Anwender immens erhöhen kann. Aus diesem Grund nehmen Sie beim COMCAVE.COLLEGE an fachpraktischen Anwendungen Teil, im Rahmen derer Sie Ihre theoretischen Kenntnisse praxisbezogen vertiefen. Auch während dieser Unterrichtseinheiten werden Sie von unseren kompetenten Dozenten angeleitet.
Perspektiven und Chancen nach der Weiterbildung für SAP-Anwender
Nachdem Sie die Weiterbildung für SAP-Anwender bei COMCAVE absolviert haben, werden Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse mit einem COMCAVE-Trägerzertifikat und einem international anerkannten SAP-Zertifikat nachweisen. Dank Ihrer Fachkenntnisse können Sie sich bestens geschult am Arbeitsmarkt präsentieren und eine Tätigkeit im internen Rechnungswesen in den unterschiedlichsten Branchen anstreben. Mit Ihren erweiterten SAP-Kenntnissen werden Sie zum Unternehmenserfolg beitragen und an den Grundlagen für wichtige Entscheidungen des Managements mitarbeiten.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos!