Was bringt Ihnen die Weiterbildung Lagerlogistik?
Sie sind ein verantwortlicher Mitarbeiter der Lagerverwaltung oder wollen es werden? Überall halten vollautomatisierte Lagerverwaltungssysteme Einzug in die Unternehmen. SAP Versand und Lagerverwaltung ist eine umfangreiche Lagerverwaltungssoftware, die alle Prozesse unterstützt. Zu den wichtigen Prozessen im Lager zählen die automatisierte Abstimmung von offenen Bestellungen inklusive Anlieferung, ein vollautomatisches Einlagerungs- und Auslagerungssystem, Lagerungsdisposition, Lagerreorganisation oder Produktionsversorgung.
Die Weiterbildung Lagerlogistik bei COMCAVE beinhaltet das SAP Supply Chain Management (SAP SCM) und das SAP Warehouse-Management-System (SAP WM). Beides lernen Sie nicht nur kennen, sondern auch beherrschen.
SAP SCM hilft, die Lieferkette digital optimiert zu organisieren. Die intelligente dynamische Verwaltung der Lieferkette macht den Lieferprozess agiler und marktorientierter. Produkte gelangen damit schneller zum Kunden, der Lagerbestand wird optimiert. Dafür sind eine transparente Lieferkette, eine gute Kooperation mit den Lieferanten sowie vorausschauende Analysen, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt werden, notwendig.
SAP WM lässt sich als eigenständiges und dezentrales System unabhängig von einem zentralen System verwenden. Es lässt sich aber auch in ein zentrales ERP-System (Enterprise-Resource-Planning) integrieren. Es bildet alle Prozesse ab, die zur Lagerung von Waren notwendig sind und umfasst die dazugehörigen Logistikprozesse und -funktionen. Alle Abläufe im Lager werden mit diesem Modul unterstützt, die Bearbeitung von Warenein- und -ausgängen wird einfacher und schneller.
Welche Berufsaussichten haben Absolventen der Weiterbildung?
Als Fachkraft für Lagerlogistik mit Weiterbildung können Sie im Durchschnitt 36.000 € brutto pro Jahr verdienen. Die Gehaltshöhe hängt neben der Qualifizierung auch von der Unternehmensgröße und der Region ab. Am Ende der Weiterbildung Lagerlogistik sind Sie in der Lage, an der Zertifizierung zum SAP User – Versand und Lagerverwaltung mit Warehouse Management (UCLEWM) teilzunehmen.
Expertentipp
Mit einer Weiterbildung Lagerlogistik sind Sie bestens vorbereitet auf Industrie 4.0. Effiziente Arbeit in der Logistik ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen.
Welche weiteren Möglichkeiten bietet Ihnen das COMCAVE.COLLEGE?
Das modulare Weiterbildungs-System beim COMCAVE.COLLEGE ermöglicht es Ihnen, Kurse so zu kombinieren, wie es für Sie sinnvoll ist. Es gibt weitere Kursmodule, die Ihnen in bestimmten Bereichen vertieftes Wissen vermitteln. In anderen Modulen erlangen Sie Querschnittskompetenzen. Sie können die verschiedenen Bausteine und Schulungsangebote nach Ihren persönlichen Bedürfnissen kombinieren und somit die passgenaue Weiterbildung zusammenstellen. Das COMCAVE.COLLEGE hat genau, was Sie suchen.
Welche Kursinhalte vermittelt die Weiterbildung Lagerlogistik?
Der Kurs SAP Logistik Schulung gibt Ihnen zunächst einen Überblick und vermittelt die Grundlagen von SAP-Anwendungen. Ein weiterer Baustein ist die Einführung in das Warehouse-Management-System. Sie lernen alles über Lagerstrukturen, -plätze, -einheitentypen und -orte. Weiterhin beinhaltet die SAP Logistik Schulung die Organisationseinheiten im Lager, wie Sie eine Lagerstruktur einrichten mit Lagerplätzen und der organisatorischen Zuordnung. Außerdem gehören dazu:
- Einlagerungsprozesse mit Transportbedarfen und Transportaufträgen sowie der Anlieferung und der Kapazitätsprüfung
- Auslagerungsprozesse mit Warenausgang und Auslieferung
- Lagerinterne Prozesse mit Umlagerungen, Umbuchungen und Inventur
Die Inhalte sind komplett und auf eine praktische Anwendung ausgelegt. Durch fachpraktische Anwendungen, die fachlich betreut stattfinden, wird der Praxisbezug vertieft und die tägliche Kenntnisvermittlung unmittelbar ergänzt.
SAP Logistik Schulung bei COMCAVE: Unterrichtsform
Beim COMCAVE.COLLEGE haben Sie drei Möglichkeiten zur Teilnahme. Sie können entweder am Präsenzunterricht in einem unserer bundesweiten Standorte teilnehmen oder sich die Qualifikationen ortsunabhängig aneignen mit 50 % oder 100 % Telelearning. Die erfahrenen Dozenten stehen Ihnen zur Seite und beraten Sie fachlich weiter.
Welche Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Die Weiterbildung Lagerlogistik ist AZAV-zertifiziert, was sie zu einer förderfähigen Weiterbildung macht. Damit Sie die Förderung von bis zu 100 % erhalten, müssen Sie bestimmte persönliche Voraussetzungen erfüllen. Ansprechpartner für die Beantragung eines Bildungsgutscheins oder Förderprogramms, finanziert durch den Europäischen Sozialfonds, sind die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter. Außerdem ist es möglich, sich an die Rentenversicherungsträger und die Berufsförderungsdienste der Bundeswehr zu wenden.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.