Wie läuft die Sachkundeprüfung ab?
Den Abschluss Ihrer Weiterbildung zur Sicherheitskraft bildet die Sachkundeprüfung nach Paragraph 34a GewO. Die Sachkundeprüfung setzt sich aus einer zweistündigen schriftlichen und einer 15-minütigen mündlichen Prüfung zusammen. Je nach Teilnehmerzahl erfolgt die mündliche Prüfung innerhalb der Gruppe.
Was ist die Sachkundeprüfung nach 34a?
Im Rahmen der Sachkundeprüfung nach Paragraf 34a weisen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich des Personen- und Objektschutzes nach. Als Prüfungsvorbereitung ideal ist die Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft beim COMCAVE.COLLEGE. Geprüft werden unter anderem Gewerberecht, Datenschutzrecht, Straf- und Strafverfahrensrecht sowie der Umgang mit Menschen. Dabei spielen insbesondere das Verhalten in Gefahrensituationen sowie Deeskalationstechniken im Konfliktfall eine große Rolle.
Nach der Weiterbildung zur Sicherheitskraft warten aussichtsreiche Karriere-Chancen
Nachdem Sie die AZAV-zertifizierte Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft beim COMCAVE.COLLEGE absolviert haben, steht einer zielstrebigen Karriere in der Sicherheitsbranche nichts mehr entgegen. Dank der bedarfsgerechten Weiterbildung bei COMCAVE sind Sie bestens auf den beruflichen Wiedereinstieg vorbereitet. Unsere Spezialisten analysieren den Arbeitsmarkt permanent und passen die Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft an die aktuellen Bedürfnisse am Arbeitsmarkt an.
Zahlreiche Fördermöglichkeiten ermöglichen finanzielle Entlastung
Die Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft beim COMCAVE.COLLEGE wird von staatlicher Seite finanziell unterstützt. Sowohl das Jobcenter als auch die Bundesagentur für Arbeit vergeben diesbezüglich Bildungsgutscheine.
Auch die Rentenversicherungsträger, der Europäische Sozialfonds und die Berufsförderungsdienste sind potentielle Geldgeber bei der Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft.
Die Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft beim COMCAVE.COLLEGE stattet Sie mit dem Rüstzeug für eine zukunftssichere Tätigkeit in der Sicherheitsbranche aus. Das Einschätzen von Gefahren gehört nach der Weiterbildung zur Sicherheitskraft ebenso zu Ihren Kompetenzen wie die Kommunikation in den unterschiedlichsten Krisensituationen.
Überschaubare Kursdauer ermöglicht Ihnen den zeitnahen beruflichen Wiedereinstieg
Die Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft beim COMCAVE.COLLEGE ist ganz bewusst so kompakt wie möglich gehalten. Der vierwöchige Unterricht in Vollzeit vermittelt Ihnen das nötige Wissen, ohne Ihren beruflichen Wiedereinstieg unnötig hinauszuzögern.
Um den größtmöglichen Lernerfolg zu erzielen, stehen Ihre individuellen Bedürfnisse im Mittelpunkt der Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft. Ihre persönlichen Lebensumstände bilden den Rahmen, nach welchem Ihr individueller Lernpfad ausgerichtet ist. Unterrichtet werden Sie wahlweise in Präsenz-Unterricht an einem unserer Standorte oder ortsunabhängig via Telelearning. Wenn es Ihnen entgegenkommt, können Sie beide Unterrichtsformen mischen.
Diese Inhalte erwarten Sie bei der Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft
Ihre Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft beim COMCAVE.COLLEGE ist in verschiedene Inhaltsblöcke gegliedert. Dabei spielen rechtliche Aspekte eine ebenso große Rolle wie das Kommunikationstraining und das Verhalten in Krisensituationen. Im Rahmen eines Erstgesprächs planen Sie Ihre bedarfsgerechte Ausbildung zusammen mit einem unserer pädagogischen Bildungsbegleiter. Auf diese Inhalte können Sie gespannt sein:
- Schwerpunkte der Unfallprävention
- Einhaltung des Datenschutzes
- Kundenorientierung und Standards
- Deeskalation – Training und Methoden
- Besonderheiten des Gewerberechts
Das in den theoretischen Einheiten Erlernte werden Sie im Rahmen fachpraktischer Anwendungen vertiefen und sofort in die Praxis umsetzen. Auch bei den praktischen Übungen werden Sie von einem unserer erfahrenen Dozenten angeleitet.
Perspektiven und Chancen nach der Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft
Nachdem Sie die Weiterbildung zur Sicherheitsfachkraft mit einem unserer anerkannten COMCAVE- Trägerzertifikate und dem IHK-Prüfungszeugnis abgeschlossen haben, erwartet Sie ein spannendes Betätigungsfeld. Nehmen Sie auch unser kostenfreies Bewerbungscoaching in Anspruch, um schnellstmöglich im Bereich des Objekt- oder Personenschutzes Fuß zu fassen.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.