Mit einer Weiterbildung in BWL die Karriere anschieben
Aufgrund der hohen Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre für jedes Unternehmen sind Grundkenntnisse der BWL in zahlreichen Jobs eine Grundvoraussetzung. Die Weiterbildung in BWL erhöht jedoch nicht nur Ihre Chancen auf eine gut bezahlte Festanstellung, sie kann Ihnen auch helfen, im bisherigen Job die nächste Stufe der Karriereleiter zu erklimmen.
Die Fähigkeit, unternehmerisch zu denken, sehen Arbeitgeber besonders in kaufmännischen Berufen oder im Bereich des Managements gerne.
BWL: Was lernt man?
Mit der Betriebswirtschaft-Weiterbildung steigen Sie ein in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und legen so das Fundament für zukünftiges Lernen und die praktische Anwendung im Job.
Zu den Kernthemen der Weiterbildung in BWL gehören die betriebswirtschaftliche Ablauforganisation sowie die Betriebsplanung. Sie erfahren unter anderem, wie Sie betriebliche Prozesse sinnvoll, effektiv sowie ressourcenschonend planen und kontrollieren. Ziel ist der ökonomische Umgang mit den zur Verfügung stehenden Gütern. Die Betriebswirtschaftslehre gehört damit – anders als die Volkswirtschaftslehre – zur Mikroökonomie.
Perspektiven und Chancen nach dem BWL-Zertifikatskurs
Die Weiterbildung in BWL mit universitärem Zertifikat kann sowohl Ihre berufliche als auch Ihre akademische Karriere vorbringen. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie, zusätzlich zu unserem COMCAVE-Zertifikat für die Teilnahme, ein universitäres Zertifikat mit 6 Credit Points (ECTS), die Sie für ein Studium anerkennen lassen können. Das Zertifikat ist weltweit anerkannt. Sie erhalten zusätzlich ein Certificate Supplement in Deutsch und Englisch, das Ihnen die Anrechnung Ihrer Punkte europaweit erleichtern wird.
Weiterbildung in BWL: Was muss man wissen?
Die Weiterbildung in BWL ist eine ideale Erweiterung zu einer bereits vorhandenen kaufmännischen Ausbildung. Darüber hinaus können Sie mit diesem Kurs Ihrem Leben eine neue berufliche Richtung geben oder auch die Wartezeit auf einen passenden Studienplatz überbrücken.
Sie haben bei COMCAVE die Möglichkeit, sich aus vielen verschiedenen Bausteinen einen individuellen Lernplan für Ihren beruflichen Erfolg zusammenzustellen. Gerne beraten wir Sie hierzu in einem kostenlosen, persönlichen Gespräch.
Mögliche zusätzliche Weiterbildungen sind beispielsweise:
- Wirtschaftsenglisch, LCCI Zertifizierung Level 1 (GER B1)
- Personalwesen und Personalmanagement
- Unternehmensplanung: Kostenmanagement
- Zertifikatskurs Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (ECTS)
Kursinhalte und Dauer der Weiterbildung in BWL
Die Weiterbildung in BWL dauert etwa vier Wochen und kann im Präsenzunterricht oder per Telelearning erfolgen. Auch eine Kombination der beiden Unterrichtsformen ist möglich – so lernen Sie flexibel und auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Erfahrene und motivierte Dozenten bereiten Sie durch effektive Wissensvermittlung sowie regelmäßige fachpraktische Anwendungen optimal auf einen erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurses vor.
Beispiele für die Inhalte der Weiterbildung in BWL:
- Betriebswirtschaftslehre im wirtschaftlichen Kontext
- Investition und Finanzierung
- Rechnungswesen und Personal
- Unternehmensplanung und -steuerung
Voraussetzungen für die BWL-Weiterbildung bei COMCAVE:
Um an der Weiterbildung in BWL mit universitärem Zertifikat beim COMCAVE.COLLEGE teilnehmen zu können, benötigen Sie die (Fach-)Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen Beruf mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung.
Ist die Maßnahme „Weiterbildung BWL“ förderfähig?
Ja, die Weiterbildung in BWL ist nach AZAV zugelassen. Das bedeutet, dass die jeweils zuständigen Kostenträger (Agentur für Arbeit/BfD/ARGE/ESF etc.) Sie mit bis zu 100 % fördern können. Bitte erkundigen Sie sich bei der für Sie zuständigen Stelle, ob Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen und in welcher Höhe die Förderung der Weiterbildung BWL erfolgen kann.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!