TYPO3 für Redakteure: Schulung im Webdesign
Mit der „TYPO3 für Redakteure“-Schulung bereiten sich die Teilnehmer auf den Alltag in der Medienbranche vor. Das COMCAVE.COLLEGE bietet die Weiterbildung bundesweit an. Sie ermöglicht es Ihnen, sich auf die beruflichen Anforderungen im Medienbereich vorzubereiten. Die AZAV-zertifizierte Weiterbildung kann bis zu 100 % gefördert werden. Erfüllen die Teilnehmer die persönlichen Voraussetzungen für die TYPO3 Schulung, erhalten sie bei Bedarf einen Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit. Andere Kostenträger stellen das Jobcenter oder der Rentenversicherungsträger dar. Um TYPO3 für Redakteure in einer Schulung zu lernen, benötigen Sie Interesse am Webdesign.
„TYPO3 für Redakteure“-Schulung – die Inhalte der Weiterbildung
Das COMCAVE.COLLEGE bietet die „TYPO3 für Redakteure“-Schulung in mehreren Unterrichtsformen an. Es besteht die Möglichkeit, die Weiterbildung komplett am Standortort oder via Telelearning im virtuellen Klassenraum wahrzunehmen. Auch eine Kombination aus beiden Varianten ist möglich.
Bei COMCAVE erhalten Sie innerhalb von vier Wochen einen Einblick in das freie Content-Management-System TYPO3 CMS. Die Dozenten weisen einen breiten Erfahrungsschatz, den Sie mit Ihnen teilen, auf. Im Rahmen der Weiterbildung erhalten Sie weitere grundsätzliche Informationen zu verschiedene Redaktionssysteme.
Des Weiteren zeigen Ihnen die Spezialisten bei COMCAVE, wie eine Backend-Oberfläche funktioniert. Durch die intensive Wissensvermittlung gelingt es Ihnen nach Abschluss der „TYPO3 für Redakteure“-Schulung, eine Arbeitsumgebung einzurichten und Seiten anzulegen.
Als Redakteur benötigen Sie die Fähigkeiten, um:
- Seiteneigenschaften einzustellen
- Artikel anzulegen und die Eigenschaften zu definieren
- Texte zu bearbeiten
- Den Rich-Text-Editor zu bedienen
Beim COMCAVE.COLLEGE qualifizieren Sie sich für die professionelle Arbeit in einer Redaktion. In praktischen Übungen fügen Sie Fotos in Texte ein und erzeugen Ordner. Des Weiteren gestalten Sie Formulare und Tabellen. Durch diese Fähigkeiten stehen Sie auf dem Arbeitsmarkt 4.0 hoch im Kurs.
TYPO3 – wie komme ich ins Backend?
Der Umgang mit TYPO3 erfordert praktische Erfahrungswerte. Diese eignen Sie sich während der Anwendungsphase am COMCAVE.COLLEGE an. In dieser zeigen Ihnen die Dozenten in berufsspezifischen Übungen, wie Sie Zugriff auf das Frontend und Backend erlangen. Das heißt, Sie lernen das TYPO 3 CMS zu benutzen, aber auch die tieferliegenden Einstellungen und Möglichkeiten kennen.
Mit dieser Fachpraxis vertiefen Sie Ihr Wissen in Texterstellung und Webdesign. Während der Übungsphase profitieren Sie durchgehend von einer professionellen Betreuung. Ihnen steht stetig ein qualifizierter Ansprechpartner zur Verfügung, um TYPO3 für Redakteure umfassend zu lernen.
Wofür qualifiziert Sie die „TYPO3 für Redakteure“-Schulung?
Absolvieren Sie die TYPO3 Schulung bei COMCAVE erfolgreich, erhalten Sie ein Trägerzertifikat. Mit diesem weisen Sie Ihren Lernerfolg sowie die ersten praktischen Erfahrungen nach. Letztere spielen in der Medienbranche eine ausschlaggebende Rolle.
Welche Aufgaben übernimmt ein Redakteur?
Lernen Sie TYPO3 für Redakteure in der Schulung beim COMCAVE.COLLEGE, bereiten Sie sich auf die Redaktionsarbeit vor. Als Redakteur übernehmen Sie die Aufgaben, Informationen und Meldungen nach Bedeutsamkeit auszuwählen. Weiterhin unterliegt Ihnen die redaktionelle Gestaltung eines Mediums. Sie bereiten die wichtigsten Informationen auf, um sie den Interessen der Leser anzupassen. Hierbei ist es entscheidend, die Zielgruppe des jeweiligen Mediums im Auge zu behalten.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.