Wie wird man Spieleentwickler?
Spieleentwickler zu werden ist fordernd, aber machbar. Am besten, Sie lernen die gängigen Frameworks für die Spieleprogrammierung kennen und konzentrieren sich möglichst auf eine Plattform. In Zusammenarbeit mit Designern, Grafikern und Illustratoren kann ein Spiel dann sehr schnell entwickelt werden.
Was machen Spieleentwickler?
Wenn Sie Spieleentwickler werden und in einem Unternehmen für Game Development arbeiten, sind Sie verantwortlich dafür, die Ideen und Geschichten der Autoren und Produzenten technisch umzusetzen. Mit modernen digitalen Werkzeugen lassen Sie Fantasien lebendig werden und hauchen den Figuren buchstäblich Leben ein.
Was muss ein Spieleentwickler können?
Wer Spieleentwickler werden möchte, braucht ein umfangreiches Wissen zu den Mechanismen der Branche. Sie müssen lernen, wie man ein Spiel vermarktet und veröffentlicht, welche Richtlinien es auf den Publikationsplattformen gibt und wie man mit der Community umgeht. All diese Fertigkeiten erlernen Sie grundlegend in unserer Weiterbildung.
Perspektiven und Chancen
Wenn Sie Spieleentwickler werden, haben Sie vor allem gute Einstellungschancen bei den spezifischen Spieleunternehmen. Doch auch in anderen Bereichen hält die sogenannte Gamification Einzug. Auch Händler, E-Commerce-Firmen oder große Konzerne beschäftigen mittlerweile Game Developer, die kleine Spiele zur Kundenbindung oder Gewinnspiele programmieren.
Ein Game Development Kurs ist zugleich aber auch eine gute Grundlage, um selbst ein Spiel zu gestalten und zu publizieren. In der Branche gibt es immer wieder kleine Garagenfirmen oder Einzelkämpfer, die mit einem einzigen selbstentwickelten Spiel einen Riesenhit landen. Stichworte: Minecraft oder Stardew Valley!
Kursinfos: Wie werde ich Spieleentwickler?
Wer mit COMCAVE Spieleentwickler werden will, braucht zunächst einmal nur vier Wochen seiner Zeit in eine Weiterbildung zu investieren. Es ist allerdings ratsam, weitere Maßnahmen zu kombinieren, um sein Potential voll auszuschöpfen. In der Modularen Qualifizierung für Anwendungsentwicklung und Programmierung bieten sich beispielsweise Kurse für die diversen Programmiersprachen an.
Folgende Spieleentwickler-Voraussetzungen sollten Sie erfüllen: Sie müssen gute PC-Kenntnisse zeigen sowie Deutsch in Wort und Schrift beherrschen. In einem Auswahlgespräch werden wir feststellen, ob Sie dazu geeignet sind, an der Fortbildung teilzunehmen, um Spieleentwickler zu werden.
Die Weiterbildung besteht aus einer Vielzahl an inhaltlichen Schwerpunkten, die sich teils auf die technischen, aber auch die vertrieblichen Details der Spieleentwicklung konzentrieren. Dabei geht es vor allem um:
- Game-Design und Konzeption
- Frameworks und Programmierung
- Entwicklung von Apps für iOS und Android
- Konsolenentwicklung für Playstation 4 und Xbox One
- Marketing und Community Management
Spieleentwickler werden Sie bei uns entweder im Präsenzunterricht oder per Telelearning. Sie haben alternativ dazu die Möglichkeit, beides zu kombinieren. Erfahrene Dozenten führen den Unterricht praxisorientiert und in Vollzeit durch. Zudem betreuen Sie pädagogische Bildungsbegleiter, die Ihnen bei Fragen und Sorgen zur Seite steht.
Spieleentwickler werden und Kosten übernehmen lassen
Um Spieleentwickler werden zu können, müssen Sie in vielen Fällen nicht einmal etwas dazu bezahlen. Die Maßnahme ist nach AZAV-zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein gefördert werden. Sprechen Sie dazu am besten mit unseren Fachberatern. Wir finden für Sie die optimale Weiterbildungskombination für eine steile Karriere.
Einen Bildungsgutschein erhalten Sie in der Regel vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit, aber auch vom Europäischen Sozialfonds, einem Rentenversicherungsträger oder einem Berufsförderungsdienst – etwa dem der Bundeswehr.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!