Was muss ich als Webdesigner können?
Die Arbeit als Webdesigner erfordert Kreativität und Kritikfähigkeit. Ihnen obliegt es, ein Konzept zu erarbeiten, das den Wünschen der Kunden entspricht, zu denen Sie entweder über ein Teammitglied oder selbstständig Kontakt haben. Aus diesem Grund erweist sich eine gute Kommunikationsfähigkeit als Grundvoraussetzung für eine Karriere im Webdesign.
Ein grundlegendes Verständnis der englischen Sprache erweist sich in dem Beruf ebenfalls als vorteilhaft. Weitere Kernkompetenzen eines Webdesigners sind:
- Einer gestalterischen Begabung
- Teamfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Organisationsgeschick
Webdesign-Weiterbildung: Förderung und Finanzierung
In der bis zu 100 % geförderten Webdesign-Weiterbildung erhalten Sie einen Überblick über die notwendigen Skills. Besitzen Sie die Voraussetzungen, um die AZAV-zertifizierte CSS-Weiterbildung in Angriff zu nehmen, können Sie Förderung über einen Bildungsgutschein erhalten. Diesen erhalten Sie zum Beispiel hier:
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- Soldatenversorgungsgesetz
- Rentenversicherungsträger
- Europäischen Sozialfonds
Die Kursinhalte der Webdesign-Weiterbildung
Die Webdesign-Weiterbildung bietet COMCAVE bundesweit an, wo Sie sich innerhalb von vier Wochen die Kompetenzen eines Webdesigners aneignen. Dort lernen Sie in einer innovativen Lernumgebung, wie Sie Medien erfolgreich gestalten.
Damit Sie HTML lernen, profitieren Sie beim COMCAVE.COLLEGE von einer Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und einer Anwendungsphase, durch die Sie berufs- und lehrerfahrene Dozierende begleiten.
Webdesign – was gehört dazu?
Bevor Interessierte mit der Webdesign-Weiterbildung beginnen, sollten sie sich fragen, was überhaupt alles zu den Aufgaben eines Webdesigners gehört. Eines vorweg: In den Kursen erhalten Sie einen Überblick über alle der vielseitigen Aufgaben eines Webdesigners. Zu den Kursinhalten der Schulung zählen unter anderem:
- Technische Voraussetzungen für die Webseitenerstellung
- Browsertypen
- Grundgerüst und der Aufbau von HTML-Dokumenten
- Text und Images
- CSS Farben und Hintergrund
In der Webdesign-Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Dokumententypen und Charaktersets. Mit professioneller Unterstützung lernen Sie Verweise, Listen und Tabellen zu erstellen. Auch die Trennung von Form und Inhalt stellt einen Kursschwerpunkt dar.
Der Kreativität als Webdesigner freien Lauf lassen
Ein Webdesigner befasst sich mit Stil und Layout einer Internetseite. Er optimiert beispielsweise den Internetauftritt eines Unternehmens. Zu dem Zweck kommen Bilder, Videos und Grafiken zum Einsatz. In der Webdesign-Weiterbildung erfahren Sie, wie Sie Gestaltungsrichtlinien einhalten und Corporate Designs umsetzen.
Neben der Textgestaltung bringen Ihnen die Dozenten praxisorientiert weitere hilfreiche Skills bei wie beispielsweise:
- Mit CSS navigieren
- Das Buttondesign mit CSS erstellen
- Ein adaptives, fluides, responsives Webdesign verwirklichen.
Das professionelle Webdesign als zukunftsorientierte Karrierechance
Weil vor allem im Marketing das Internet einen hohen Stellenwert einnimmt, ebnen Sie sich mit einer Webdesign-Weiterbildung den Weg in einen zukunftsweisenden Beruf. Um Ihre Leistungen auch nachzuweisen zu können, erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss der Webdesign-Weiterbildung ein Trägerzertifikat.
Die Schulung beim COMCAVE.COLLEGE qualifiziert Sie zur Arbeit im Marketing. Ebenso erhalten Sie die Chance sich in unterschiedlichen Branchen zu verwirklichen:
- Werbeagenturen
- PR-Agenturen
- Kommunikationsagenturen
- Verlagen
- Softwareunternehmen
Kurz: Mit der Webdesign-Weiterbildung, in der Sie CSS und HTML lernen, steigen Sie nicht nur in eine vielseitige, sondern auch in eine zukunftsorientierte Branche ein.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!