Seminar
Controlling, 5-tägiger Workshop (ECTS)

Inkl. Zertifikat des Deutschland.University-Netzwerkes und 6 Credit Points

Nächster Start: auf Anfrage
Dauer: 24 Unterrichtsstunden
Kosten: 990,00 € inkl. MwSt.
Abschluss: etc.

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

In jedem Unternehmen erfüllt das Controlling essenzielle operative und strategische Funktionen, damit Unternehmer und Manager alle Prozesse im Blick behalten und die bestmöglichen Entscheidungen treffen können: Von der Planungsebene und größtmöglich transparenten Informationsversorgung bis zur stetigen Kontrolle und Analyse von Abweichungen benötigt die Geschäftsführung das Controlling, um zielführende Strategien entwerfen und gewinnbringende Beschlüsse für eine erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung fassen zu können.

Fachkräfte mit entsprechend umfassenden Fachkompetenzen in Theorie und Praxis sind im Controlling branchenübergreifend sehr gefragt.

Das besondere Plus dieses Seminars:

  • Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das universitäre Zertifikat des Deutschland.University-Netzwerkes.
  • Mit dem Zertifikat sind 6 Credit Points (ECTS) verbunden, die Sie als erbrachte Leistung für ein (späteres) Bachelor- oder Master-Studium anerkennen lassen können.
  • Inklusive Upgrade-Möglichkeit: Mit zwei Zertifikatskursen erlangen Sie – auch ohne langfristige Bindung zum Beispiel an ein Fernstudium – einen universitären Programmabschluss, das Certificate of Advanced Studies (CAS).

Schritt 1: Die wichtigsten Grundlagen des Controllings

In diesem Seminar erarbeiten Sie im tutoriell begleiteten Selbststudium die Grundlagen des Controllings und erstellen Ihr persönliches Online-Lernskript. Kompetent unterstützt Ihr Online-Tutor Sie bei Verständnisfragen. Der Arbeitsaufwand für das Selbststudium beträgt je nach Ihren Vorkenntnissen etwa 125 Stunden; der Kurs-Einstieg ist jederzeit möglich.

Ausgehend von zentralen Begrifflichkeiten und relevanten Controlling-Konzepten, werden Sie in Ihrer Selbstlernphase studieren, wie Sie verschiedene KPIs identifizieren und berechnen. Grundfragen der Planung und Kontrolle werden ebenso im Fokus stehen wie die kritische Reflexion operativer, taktischer und strategischer Aspekte.

Darüber hinaus werden Sie erlernen, Gestaltungsempfehlungen für das Berichtswesen zu formulieren, fachkundig controllerbezogene Gestaltungsfragen zu diskutieren und sich eingehend mit Möglichkeiten des Monitorings und der Erfolgsmessung beschäftigen.

Im Verlauf Ihres Seminars werden Sie sich mehr und mehr die Kompetenz erarbeiten, sich im Kontext des Controllings auf wissenschaftlich fundiertem Niveau über Daten und Informationen auszutauschen sowie Denkansätze zu vertreten.

Schritt 2: 5-tägiger Workshop bei COMCAVE

Zum Ende Ihres Selbststudiums nehmen Sie per Telelearning an einem 5-tägigen Workshop teil. Der Workshop findet an vier Wochentagabenden – Donnerstag und Freitag sowie Montag und Dienstag, jeweils von 18:30 bis 21:45 Uhr – sowie ganztägig am Samstag von 09:00 bis 16:45 Uhr statt.

In dieser Zeit werden Sie im Teamwork Projektarbeiten umsetzen, in denen Sie Ihr im Selbststudium erworbenes Wissen kritisch und anwendungsorientiert nutzen.

Mit der gezielt Impulse gebenden Unterstützung unserer erfahrenen akkreditierten Fachdozenten trainieren Sie, ebenso kreativ wie handlungsorientiert zu denken und sich kritisch über Problemstellungen und Optionen der Problemlösung auszutauschen.

Schritt 3: Controlling Zertifikat mit 6 Credit Points (ECTS)

Den Abschluss Ihres Seminars bildet Ihre Prüfung im akkreditierten Testing Center Ihres nächstgelegenen COMCAVE-Standortes. Mit der vollständigen Teilnahme an dem Workshop erhalten Sie die Zulassung zu der 60-minütigen Online-Prüfung, in der Sie Ihr Wissen unter Beweis stellen.

Mit Ihrer erfolgreich abgelegten Prüfung erwerben Sie Ihr weltweit verifizierbares universitäres Zertifikat des Deutschland.University-Netzwerkes (EQR 7/Master) mit 6 ausgewiesenen Credit Points.

Das mit dem Zertifikat übermittelte Certificate Supplement (in deutscher und englischer Sprache) erleichtert Absolventen europaweit die Anerkennung Ihrer Leistungspunkte.

Ablauf Ihrer Seminarbuchung

Zunächst planen Sie den für sich passenden Seminartermin. Bitte berücksichtigen Sie bei der Wahl des Seminartermins den Workload von ungefähr 125 Stunden für das Selbststudium, das Sie vor Seminarbeginn abgeschlossen haben müssen. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung Ihre seminarrelevanten und bereits vorhandenen Vorkenntnisse und wie viel Zeit Sie pro Woche für das Selbststudium in etwa aufbringen können. Die Regelstudienzeit für das Selbststudium beträgt 8 bis 12 Wochen und ist stark abhängig von vorhandenen Vorkenntnissen und regelmäßigen Arbeitszeiten. Teilzeitbeschäftigung und freie Wochenenden verkürzen Ihr Selbststudium zusätzlich signifikant.

Wenn Sie sich für Ihren passenden Termin entschieden haben, buchen Sie Ihr Seminar direkt online und füllen unser Bestellformular aus.
Sie erhalten von uns daraufhin ein umfassendes Informationspaket, u.a. bestehend aus
- Ihrem Seminarvertrag
- dem Antragsformular zur Teilnahme an IBH-Prüfungen des Deutschland.University-Netzwerks
- Ihrem Lernzielkatalog
- dem Verweis zu Ihrem persönlichen Online-Lernskript

Für Sie das Beste: Sie können nach Erhalt Ihres Informationspaketes sofort mit dem Selbststudium starten – aber war da nicht noch etwas?

Zulassung zum Seminar
Ja, Sie müssen für die Seminarteilnahme zugelassen werden. Das wird dann der Fall sein, wenn Sie die Fachhochschulreife/Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und drei Jahre Berufserfahrung nachweisen können. Was aber, wenn Sie Abschlüsse im Ausland erworben haben? Dazu wird ein Anerkennungsverfahren angewandt, d.h. wir treten für Sie mit dem Institut für berufliche Hochschulbildung (IBH) in Kontakt und klären die Zulassung zur Seminarteilnahme für Sie. Werden Sie für die Seminarteilnahme zugelassen, so informieren wir Sie über den positiven Bescheid und übersenden Ihnen gleichzeitig Ihre kurszugehörige Primärliteratur, diese ist bereits in den Lehrgangskosten enthalten. Sollte wider Erwarten im Ausnahmefall keine Kurszulassung möglich sein, informieren wir Sie und stornieren Ihre Kursbuchung kostenfrei – 0% Risiko. Garantiert.

Selbststudium
Nach Erhalt des Informationspaketes können Sie direkt mit dem Selbststudium beginnen. Für Sie wegweisend ist der darin enthaltene Lernzielkatalog sowie der Verweis auf das Online-Lernskript, das Sie zu jederzeit online bearbeiten können. In dem Online-Lernskript transferieren Sie die Lernziele aus dem Lernzielkatalog selbständig in Fragestellungen und beantworten diese dann mithilfe der Primärliteratur. Das Online-Lernskript wird für Sie damit zu einem individuellen und umfangreichen Nachschlagewerk, das Sie umfassend auf die Seminarteilnahme vorbereitet und währenddessen eine wichtige Grundlage bildet. Aus diesem Grund sollten Sie mindestens 80% des Online-Lernskriptes bis zu Ihrem ersten Seminartag erstellt haben.

Seminarteilnahme
Egal für welche Seminarform Sie sich entscheiden: Sie erhalten von uns kurz vor Ihrem ersten Seminartag alle erforderlichen Informationen per E-Mail, die Sie zur Einrichtung des virtuellen Klassenraums benötigen. Sie entscheiden, ob Sie bequem von zuhause oder sogar von ihrem Arbeitsplatz aus an dem Unterricht teilnehmen möchten. Mit dem Start des Seminars werden Sie von da an durch unsere akkreditierten Fachdozenten dabei angeleitet, nach der Storyline-Methode das bisher theoretisch erarbeitete Wissen auf praktische Fälle anzuwenden. Sie erleben dozentengeleitete Impulsvorträge, fokussieren sich auf Kleingruppenarbeit und liefern Ergebnispräsentationen.

Zulassung zur Prüfung
Die Prüfungszulassung wird durch das Institut für Berufliche Hochschulbildung (IBH) erteilt, wenn der Workload des Seminars erfüllt und nachgewiesen wurde. Für die Prüfungszulassung ist es daher erforderlich, dass wir Ihre Anwesenheit während der Seminarteilnahme dokumentieren. Nach erfolgter Prüfungszulassung werden Sie selbstverständlich durch uns informiert.

Teilnahme an der Prüfung
Die Gebühren für eine einmalige Teilnahme an der Prüfung sind bereits in den Lehrgangskosten enthalten. Als zugelassenes Testing-Center empfängt Sie das bundesweit vertretende COMCAVE.COLLEGE® mit allen Standorten zur Abnahme der Prüfung – auch in Ihrer Nähe.
Die für Sie optimale Wahl des Testing-Centers zur Prüfungsabnahme treffen Sie bereits bei der Anmeldung zur Prüfung - zu Beginn Ihres Selbststudiums. Damit können Sie den Prüfungstag frühzeitig in Ihren Tagesablauf einplanen und ggf. auch einen halben Tag Urlaub bei Ihrem Arbeitgeber einreichen, damit sie möglichst entspannt in Ihre Prüfung gehen können. Je nach Seminarvariante ist folgender Prüfungstermin für Sie zutreffend:

- 3-tägiger Workshop: Am Folgewerktag des letzten Seminartages.
- 5-tägiger Workshop: Am 2. Folgewerktag des letzten Seminartages.

Die Prüfung selbst dauert maximal 60 Minuten, umfasst 60 Punkte, von denen Sie mindestens 50% der Punkte für das Bestehen der Prüfung erreichen müssen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr universitäres Zertifikat mit sechs ausgewiesenen Uni-Credits (ECTS) sowie ein Certificate Supplement mit näheren Angaben zu den Lehrinhalten und der tatsächlich erreichten Punktzahl.

Sie sind sich über Ihre Seminarbuchung noch nicht sicher? Dann kontaktieren Sie uns einfach für eine unverbindliche Beratung.

Diesen Kurs weiterempfehlen