Bereits mehrfach angesehen
Noch freie Plätze
Kursdetails
Kursstarttermine
Unterrichtsform
Dozentengeleiteter Unterricht: wahlweise Präsenz, Telelearning 50 % oder Telelearning 100 % (ortsunabhängig)
Abschlussart
Trägerzertifikat
Kursinhalte
Überblick: Das Qualitätsmanagement (QM) und seine Normen
Das Fundament: sieben Grundsätze und Konzepte
Qualitätspolitik Ziele und Leistungsindikatoren
Unerwartetes Potenzial: das QMS und die Mitarbeiter
Branchenspezifische QM-Normen Ganzheitlich gedacht: DIN EN ISO 9001:2015
Zertifizierung nach ISO 9001:2015
Methoden und Werkzeuge des QM
Praktikum
auf Anfrage
Voraussetzungen
Förderung und Finanzierung
Frei finanziert
Warum Sie sich für COMCAVE entscheiden sollten
Ihre persönliche Bildungsberatung
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren
Kursbeschreibung
Die DIN EN ISO 9000 ist sehr deutlich, wenn sie den Begriff Qualität definiert: „Qualität ist der Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt.“
Verfolgt man diesen Gedanken weiter, so wächst auch die Qualität eines Mitarbeiters mit seinen inhärenten (innewohnenden) Merkmalen – also mit seinem Fachwissen.
Mitarbeiter, die in den Grundlagen des Qualitätsmanagements (QM) geschult sind, werden einem Unternehmen auch langfristig die Qualität der Produkte und Dienstleistungen sichern können.
Wie gelingt es denn, dass die inhärenten Merkmale den Anforderungen genügen – und welche Anforderungen sind das überhaupt? Diese Fragen beantwortet das moderne Qualitätsmanagement.
Sie sind neu in diesem Metier, möchten aber zukünftig an einem Qualitätsmanagementsystem mitwirken, es aufbauen oder betreuen?
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick der Grundlagen des Qualitätsmanagements. Optimal für interessierte Mitarbeiter sowie Führungskräfte, die noch nicht über ausreichende Kenntnisse zur Normreihe ISO 9000 ff verfügen.
QM-Maßnahmen gehen weit über die bloße Qualitätssicherung hinaus. Planung und Organisation, Sicherung und Kontrolle sind die wesentlichen Schritte des prozessorientierten Qualitätsmanagements. Es berücksichtigt sämtliche Stationen im Lebenszyklus eines Produkts, von der Materialbeschaffung bis hin zu Marketingmaßnahmen.
In den zwei Tagen intensiver Schulung vermitteln Ihnen die Fachdozenten des COMCAVE.COLLEGE, auf welchem Weg diese Prozessschritte gelingen können – und warum.
Versiert erläutern Ihnen die Dozenten darüber hinaus das grundlegende Instrumentarium, mit dem das Qualitätsmanagement arbeitet.
Wo liegen die konkreten Ziele des Qualitätsmanagements? Bestehen branchenspezifische Unterschiede? Welchen Vorteil hat es, das Bewusstsein der Unternehmensmitarbeiter für das QM zu schärfen? Wie verläuft eine Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001:2015? Und mit welchen Werkzeugen des QM arbeiten die Besten der Besten: Deming, Kano & Co.?
Diese ebenso wie zahlreiche weitere Fragen werden im Verlauf des Seminars beantwortet.
Ausgehend von der DIN EN ISO 9001, bereiten die Fachdozenten des COMCAVE.COLLEGE den Lehrstoff anschaulich an Beispielen der betrieblichen Praxis auf.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des QM-Lehrgangs werden Sie über das grundlegende Verständnis verfügen, auf welchem QM-Weg ein Unternehmen auch langfristig die Qualität seiner Produkte bzw. Dienstleistungen und damit die Zufriedenheit seiner Kunden sichern kann.