Seminar
Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung - AdA nach AEVO (IHK)

In 5 Tagen sicher in die AEVO Prüfung

Nächster Start: 19.06.2023
Dauer: 40 Unterrichtsstunden
Kosten: 449,00 € inkl. MwSt.
Abschluss: Trägerzertifikat

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Was bringt die Ausbildereignungsprüfung?

Bestehen Sie die Ausbildereignungsprüfung, belegen Sie Ihre arbeitspädagogischen Fähigkeiten. Diese ermächtigen Sie, Auszubildende anzuleiten und in das Unternehmen einzuführen. Vorwiegend Betriebe, die eine Ausbildung im Dualen System anbieten, benötigen mindestens einen Ausbilder mit entsprechendem Ausbilderschein der IHK.

Die Industrie- und Handelskammer nimmt die Prüfung ab und stellt bei erfolgreichem Bestehen den Ada-Schein aus. Im Seminar „Vorbereitung Ausbildereignungsprüfung IHK (AdA, AEVO)“ werden Sie zielgenau auf die Prüfungsfragen vorbereitet. Zusätzlich bereiten Sie sich intensiv auf die Prüfungssituation vor der IHK vor.

Die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung bei COMCAVE

Das COMCAVE.COLLEGE bietet die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung bundesweit an. In 40 Unterrichtsstunden vermitteln Ihnen die fachkundigen Dozenten die gesetzlichen Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes. Das Seminar findet nebenberuflich an fünf aufeinanderfolgenden Tagen statt. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, via Telelearning an einem Wochenendkurs an fünf aufeinanderfolgenden Samstagen teilzunehmen.

Das Gehalt für einen professionellen Ausbilder variiert abhängig vom Betrieb und dem Bundesland. Im Schnitt liegt es zwischen 2.100 und 3.200 € im Monat. Besitzen Sie den Ausbilderschein der IHK, unterstützt dieser Sie in zukünftigen Gehaltsverhandlungen.

Wie läuft die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung ab?

Bereiten Sie sich bei COMCAVE auf die Ausbildereignungsprüfung der IHK vor, erhalten Sie einen Überblick über die Ausbildungsmethoden. Entsprechend der AEVO erklären Ihnen die Dozenten, wie Sie

  • die Ausbildungsvoraussetzungen prüfen
  • eine Ausbildung planen
  • bei der Einstellung der Auszubildenden mitwirken
  • die Ausbildung durchführen und abschließen.

Anhand zahlreicher Praxisbeispiele gelingt es Ihnen, diese Punkte zu verinnerlichen. Zusätzlich beinhaltet die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung Gruppenarbeit. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern erarbeiten Sie sich die Qualifikationen, die Sie in der abschließenden Prüfungssituation benötigen. Der AdA-Kurs bei COMCAVE umfasst die Vorbereitung und den schriftlichen und den praktischen Teil der Prüfung.

Für wen eignet sich die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung?

Das Seminar richtet sich an Personen, die sich wünschen, in ihrem Betrieb als Ausbilder zu fungieren. Besteht aus beruflicher Sicht kein konkreter Handlungsbedarf, profitieren Sie dennoch von der Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung. Die abgeschlossene AEVO Prüfung stellt einen Pluspunkt in Ihrem Lebenslauf dar.

Mit der Teilnahme an der Qualifizierung verfolgen Sie das Ziel, die Anforderungen eines Ausbilders schnell und praxisnah zu erlernen. Die erfahrenen Dozenten beim COMCAVE.COLLEGE unterstützen Sie gezielt bei Ihrem Vorhaben.

Was beinhaltet die Ausbildereignungsprüfung der IHK?

Weisen Sie vor der IHK Ihre Qualifikationen als Ausbilder nach, absolvieren Sie einen schriftlichen und einen praktischen Prüfungsteil. Letzterer nennt sich „Unterweisung“. Er dient der Feststellung, ob Sie die pädagogischen Fähigkeiten besitzen, Auszubildende anzuleiten. Ihre Aufgabe besteht darin, die Lernenden in die praktische Umsetzung branchenspezifischer Arbeiten einzuweisen. Teilweise erfolgt diese Prüfung im Rahmen eines Rollenspiels. In diesem zeigen Sie, dass Sie die gelernte Theorie praxisorientiert einsetzen können. Sie nutzen die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung, um diese Übung zu trainieren.

In der Folge entwickeln Sie Routine und fühlen sich im praktischen Prüfungspart sicher. Im schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung erwartet Sie eine Klausur. Die Fragen im Multiple-Choice-System betreffen vier Handlungsfelder.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.

Diesen Kurs weiterempfehlen