Weiterbildung
Gebäudeverwaltung und Grundstücksverwaltung

Nächster Start: 28.03.2023
Dauer: ca. 4 Wochen
Kosten: bis zu 100% gefördert
Abschluss: Trägerzertifikat

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Kursbewertung

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Hausverwaltung: Was ist das?

Die Gebäudeverwaltung oder Hausverwaltung ist im Grunde die Stellvertretung des Immobilienbesitzers. Die Aufgaben der Immobilienverwaltung sind meist organisatorischer, rechtlicher oder finanzieller Natur. Wie die einzelnen Aufgaben letztendlich aussehen, sprechen die Immobilienverwaltung und Immobilienbesitzer individuell ab. Diese vertraglich festgelegten Anforderungen können sehr unterschiedlich ausfallen: Sie setzen Mietverträge auf, passen diese neu an und wickeln sie anschließend mit neuen Mietern ab. Sie übernehmen außerdem die Buchführung und Wirtschaftsplanung. Sie sorgen dafür, dass das Gebäude instandgehalten wird und beauftragen Handwerker, die Sie dabei unterstützen.

Kursbeschreibung: Diese Inhalte erwarten Sie in der Weiterbildung zum Immobilienverwalter

Ziel der Weiterbildung zum Immobilienverwalter beim COMCAVE.COLLEGE ist ein Trägerzertifikat. In nur kurzer Zeit bringen Ihnen fachkundige Dozenten mit mehrjähriger Praxiserfahrung alle wichtigen praktischen und theoretischen Kenntnisse bei, die Ihnen dabei helfen, ein wichtiger Bestandteil des stetig wachsenden und spannenden Immobilienmarktes zu werden. Hierzu gehören Kursinhalte:

  • Grundlagen des Miet- und Wohnungseigentümer-Managements
  • Vermietung und Mietbetreuung
  • Wirtschaftspläne, Jahresabrechnung, Rechnungslegungen
  • Vertragsmanagement 
  • Mietrecht
  • Kostenoptimierung

Förderung für die Weiterbildung zum Immobilienverwalter

Ihnen stehen mehrere Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Die Weiterbildung zum Immobilienverwalter kann nämlich von der Bundesagentur für Arbeit (SGB III) beziehungsweise durch das Jobcenter (SGB III), durch den Rentenversicherungsträger, den Europäischen Sozialfonds oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz bis zu 100 % gefördert werden.

Welche Chancen bestehen nach der Weiterbildung zum Immobilienverwalter?

Es besteht durchaus eine große Nachfrage, wenn es um die Immobilienverwaltung geht. Das liegt darin begründet, dass viele Immobilienbesitzer nicht die notwendigen Erfahrungen besitzen und wegen eigener beruflicher Verpflichtungen oftmals die Zeit fehlt, um sich angemessen um die Immobilien zu kümmern.

Nach der Weiterbildung stehen Immobilienverwaltern also eine ganze Reihe an Arbeitsmöglichkeiten in der Immobilienbranche offen. Arbeitsplätze finden Sie bei Unternehmen, die Liegenschaften besitzen, oder bei Wohnungsbau-, Sanierungs- und Immobiliengesellschaften. Auch die Bahn und öffentliche Verwaltungen benötigen Arbeitnehmer, die eine Weiterbildung zum Immobilienverwalter abgeschlossen haben. 

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, sich als Immobilienverwalter selbstständig zu machen. Da potenzielle Kunden beziehungsweise Immobilienbesitzer in diesem Fall auf Ihre Qualifikationen und Erfahrungen achten werden, ist eine zertifizierte Weiterbildung zum Immobilienverwalter also vom Vorteil. Insbesondere die Selbstständigkeit und die Kundengewinnung verlangt Ihnen ein großes Leistungsspektrum ab.

Beachten Sie außerdem, dass Sie seit dem 1. August 2018 eine Erlaubnispflicht für eine selbstständige Tätigkeit als Immobilienverwalter erbringen müssen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, schon im Vorfeld zu recherchieren, ob im angepeilten Geschäftsgebiet bereits Wohn- oder Industrieimmobilien von Immobilienverwaltungen betreut werden. Auf diese Weise können Sie sich informieren, wie Ihre Chancen für ein erfolgreiches Geschäft in dem jeweiligen Gebiet aussehen.

Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden, eine Weiterbildung zum Immobilienverwalter öffnet Ihnen viele spannende Türe in der Immobilienbranche sowie ein abwechslungsreiches und interessantes Tätigkeitsfeld.

Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!

Diesen Kurs weiterempfehlen