Weiterbildung
Selbstvermarktungsstrategien und Zeitmanagement

Nächster Start: 13.06.2023
Dauer: ca. 4 Wochen
Kosten: bis zu 100% gefördert
Abschluss: Trägerzertifikat Info-PDF: herunterladen

Kursdetails

Kursstarttermine

Unterrichtsform

Abschlussart

Kursinhalte

Praktikum

Voraussetzungen

Kursbewertung

Förderung und Finanzierung

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Warum COMCAVE die beste Entscheidung ist

Ihre persönliche Bildungsberatung

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

0231 / 9979009439 Jetzt anrufen

Montag - Freitag 8 - 22 Uhr
Samstag 9 - 15 Uhr

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren

1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778
1
ComCave College® GmbH +49.231.7252620
Technologiepark, Hauert 1 Dortmund Nordrhein-Westfalen 44227
51.493526 7.400778

Kursbeschreibung

Welche Kursinhalte erwarten Sie?

Während des Kurses Selbstvermarktungsstrategien und des Trainings im Zeitmanagement werden Sie lernen sich selber gut zu verkaufen. Inhalt des Trainings im Zeitmanagement ist die effektive Zielplanung. Sie lernen die Phasen der Zielplanung kennen und welche Motivationstechniken es gibt. Sie erfahren, welche Einsatzmöglichkeiten es für Selbstmarketing gibt. Hinzu kommt das Erlernen von Frage- und Kommunikationstechniken. Diese erlernen Sie in Kommunikationsübungen, damit die anschließende Anwendung leichter fällt.

Außerdem profitieren Sie von weiteren Inhalten während des Trainings im Zeitmanagement:

  • Einsatzmöglichkeiten des Selbstmarketings
  • Elemente des Zeit- und Selbstmanagements
  • Kommunikationsübungen, wie Rollenspiele und Präsentationen

Des Weiteren erlernen Sie bestimmte Techniken zur Aufteilung der Arbeit. Dazu gehört beispielsweise zu lernen, wie Sie Prioritäten sinnvoll setzen oder was genau das Pareto-Prinzip ist. Dazu gibt es viele Übungen und fachpraktische Anwendungen, um den Praxisbezug zu vertiefen. Sie werden befähigt, die erworbenen Kenntnisse im Berufsalltag praktisch anzuwenden.

In welcher Form findet der Unterricht statt?

Der Unterricht wird von einem Dozenten geleitet und begleitet. Sie haben die Wahl zwischen einem Präsenz-Kurs, 50% Telelearning und reinem Telelearning. Bei dem 50 % Telelearning lernen Sie zur Hälfte in Präsenz an einem unserer Standorte und zur Hälfte per Zuschaltung von zu Hause. Für diese stehen bundesweit rund 50 Standorte zur Auswahl, sodass Sie einen erreichbaren Standort in Ihrer Nähe wählen können.

Die Kursdauer für das Training im Zeitmanagement ist auf vier Wochen angelegt.

Darum lohnt sich das Training im Zeitmanagement:

Beruflicher Erfolg ist nicht nur von der Qualifikation und der Arbeitsleistung abhängig. Auch das persönliche Auftreten und Ihre Fähigkeiten zur Selbstvermarktung sind dabei wichtig. In diesem Selbstmarketing Kurs lernen Sie das notwendige Handwerkszeug, um beruflich weiterzukommen. Am Anfang führen Sie eine detaillierte Analyse Ihrer persönlichen Ist-Situation durch. Sie finden Antworten auf Fragen wie: Was will ich erreichen? Oder: Was sind meine Motive? Sie lernen mit dem Training im Zeitmanagement Wege kennen, wie Sie Ihre Ziele umsetzen können, welche Strategien Ihnen helfen und welche Maßnahmen Sie ergreifen müssen.

Warum brauchen Sie Zeitmanagement?

Gute Leistung benötigt Zeit, aber die ist meist knapp. Zumindest auf den ersten Blick: Denn wenn Sie lernen, Prioritäten zu setzen und Ablenkungstrigger zu identifizieren, gewinnen Sie Zeit, um Ihren Fokus wieder auf das Wesentliche zu richten.

Welche Voraussetzungen sind für das Training im Zeitmanagement zu erfüllen?

Einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, um die Kursinhalte richtig zu verstehen. In einem internen Auswahlverfahren, zu dem ein kurzes Gespräch gehört, fällt dann die Entscheidung über die Teilnahme.

Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es für das Training im Zeitmanagement?

Die Maßnahme ist nach AZAV zugelassen. Wenn Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, besteht die Möglichkeit der Förderung des Trainings im Zeitmanagement über einen Bildungsgutschein, die entweder von der Agentur für Arbeit, dem JobCenter, dem Rentenversicherungsträger oder nach dem Soldatenversorgungsgesetz verfügbar ist. Die verschiedenen Kostenträger fördern den Kurs bis zu 100 %.

Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.

Diesen Kurs weiterempfehlen