Das Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU) ist Teil der Qualifizierungsoffensive der Bundesregierung. Damit unterstützt die Bundesagentur für Arbeit die Weiterbildung von Beschäftigen: Qualifikationen und Kompetenzen sollen regelmäßig erweitert und Mitarbeiterbindungen sowie Mitarbeiterentwicklungen sollen gestärkt werden. In der Folge wird so die Fachkräftebasis und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft im digitalen Wandel gestärkt.
Die staatliche Förderung für berufsbegleitende Weiterbildung wird ausgeweitet: Werden in Weiterbildungen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, die über eine Anpassungsfortbildung hinausgehen, kann ein Teil der Kosten durch die Bundesagentur für Arbeit übernommen werden. Davon profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer.
Ihre persönlichen Vorteile
Mit über 20 Jahren Erfahrung, besten Kontakten in die Unternehmen und modernen digitalen Methoden sorgen wir dafür, dass berufliche Weiterbildung sich auszahlt – und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genau die Fähigkeiten entwickeln, die Unternehmen in Zukunft benötigen.
Eine Weiterbildung bei COMCAVE bringt viele Vorteile mit sich:
Unsere Weiterbildungen erfüllen alle notwendigen Bedingungen, um nach dem Qualifizierungschancengesetz gefördert zu werden:
Sie möchten lieber von Zuhause lernen?
Als erfahrener und innovativer Bildungsträger legen wir großen Wert auf fortschrittliche Lernmethoden und maximale Flexibilität. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen moderne Lernformen, die sowohl in unseren Bildungszentren als auch online und ortsunabhängig realisiert werden können.
Bildungswege für mehr berufliche Perspektive
Alle Bildungsbereiche im Überblick
Das Qualifizierungschancengesetz bringt viele Vorteile für Unternehmer und Beschäftigte. Die Digitalisierung, Globalisierung und demografische Faktoren verändern die Art, wie wir arbeiten und damit auch die Anforderungen an die Beschäftigten. Dafür braucht es Weiterbildungen mit einem anerkannten Abschluss. Mit unserem umfangreichen Kursangebot werden auch Ihre Beschäftigten für zukunftsfähige Berufe qualifiziert.
Dank der Fördermöglichkeiten durch das Qualifizierungschancengesetz können die Weiterbildungskosten dabei bis zu 100 Prozent durch die Bundesagentur für Arbeit übernommen werden. Die genaue Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Betriebsgröße, vom gewählten Bildungsweg und dem angestrebten Abschluss.
Die folgende Grafik gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der finanziellen Förderung für Unternehmen nach dem Qualifizierungschancengesetz. Welche Förderung für Ihr Unternehmen individuell möglich ist, erfahren Sie von den Weiterbildungsberatern bei Ihrer Agentur für Arbeit.