Perspektiven und Chancen mit dem Adobe Acrobat Seminar
Selbst gut ausgebildete Bürokräfte und kaufmännische Angestellte tun sich manchmal schwer, wenn es um moderne Büroanwendungen geht. Ein Adobe Acrobat Seminar sowie viele andere Seminare beim COMCAVE.COLLEGE können Abhilfe schaffen. Empfehlenswert sind unter anderem die MS Office Anwendungen sowie natürlich die Adobe Werkzeuge für Design und Gestaltung.
Was kann Adobe Acrobat Professional?
Bei Adobe Acrobat Professional handelt es sich um eine erweiterte Version der Software. Sie beinhaltet unter anderem Exportfunktionen nach Word, Excel und PowerPoint und erleichtert die Anbindung an Online-Dienste sowie die Bearbeitung von Multimediadateien im PDF.
Expertentipp
Wenn Sie in den gängigen Büroanwendungen fit sind, haben Sie es im Arbeitsalltag leichter und führen Aufgaben schneller und besser aus. Das wird auch Ihren Vorgesetzten auffallen und Sie qualifizieren sich eher für neue Projekte und vielleicht sogar eine Beförderung oder Gehaltserhöhung. Ein Adobe Acrobat Seminar zahlt sich daher immer aus.
Kursinhalte und Dauer des Adobe Acrobat Kurses
Das Adobe Acrobat Seminar umfasst insgesamt 16 Unterrichtsstunden, die sich auf zwei aufeinanderfolgende Werktage verteilen. Beim Adobe Kurs wird darauf geachtet, dass Sie alle Inhalte direkt auch praxisorientiert anwenden können. Dazu stehen Ihnen in unseren Räumlichkeiten beim COMCAVE.COLLEGE moderne PCs zur Verfügung.
Nach einer kurzen Einführung in die Bedienoberfläche von Acrobat erhalten Sie Einblick in die Funktionen der Anwendung. Das Adobe Acrobat Seminar zeigt Ihnen alle Werkzeuge, die Sie im Arbeitsalltag brauchen und schnell schätzen werden. Dazu gehören unter anderem:
- Lesezeichen, Piktogramme, Kommentare und Verknüpfungen
- Anmerkungen und Stempel
- Grafische Elemente
- Formulare
Sie können das Adobe Acrobat Seminar in unseren Einrichtungen per Präsenzunterricht absolvieren oder aber per Telelearning teilnehmen.
Kostenübernahmemöglichkeiten
Das Adobe Acrobat Seminar bei COMCAVE kann unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Qualifizierungschancengesetz gefördert werden. Wir raten außerdem dazu, Seminare und Weiterbildungsmaßnahmen mit Ihrem Arbeitgeber abzusprechen. Oft bezuschussen Unternehmen die Fortbildungsaktivitäten Ihrer Mitarbeiter gern.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!