Häufige Fragen zum PHP Grundkurs
Wenn Sie an unserem PHP Grundkurs interessiert sind, sich aber noch nicht näher mit dem Thema PHP beschäftigt haben, möchten wir Ihnen zunächst einige häufige Fragen beantworten.
Warum PHP lernen?
Die meisten Webseiten werden in PHP programmiert. Das bedeutet, dass Sie funktionale Änderungen im Quellcode nur dann vornehmen können, wenn Sie PHP beherrschen. Wollen Sie zum Beispiel die Unternehmenswebsite betreuen, geraten Sie ohne PHP schnell an Ihre Grenzen.
Wie PHP lernen?
Das hier vorgestellte Seminar versteht sich als PHP Einführung. Sie erlernen hier die Grundlagen der Funktionsweise dieser Sprache sowie erste Basis-Befehle. Mit weiteren Fortbildungen beim COMCAVE.COLLEGE können Sie Ihre Kenntnisse jedoch jederzeit erweitern.
Was kann man mit PHP programmieren?
PHP wird häufig serverseitig verwendet, um dem Client eine interpretierte Ausgabe in HTML anzeigen zu können. Es lassen sich jedoch auch kommandozeilenorientierte Skripte schreiben, die vom Internet unabhängig funktionieren.
Expertentipp
Ein PHP Grundkurs wertet Ihre Fähigkeiten auf und ermöglicht es Ihnen, sich im Quelltext einer Website zurechtzufinden. Vor allem für Designer und Grafiker, aber auch für Redakteure und Content Manager ist dies eine wichtige Nebenfertigkeit.
Kursinhalte und Dauer des PHP Grundkurses
Der PHP Grundkurs dauert 32 Unterrichtsstunden, die sich auf vier Werktage in Folge verteilen. Unsere erfahrenen Dozenten achten bei der Wissensvermittlung stets auf die fachpraktische Anwendbarkeit und geben Ihnen die Möglichkeit, das Erlernte direkt anzuwenden.
Nach einer kurzen Einführung in die PHP Grundlagen lernen Sie die verschiedenen Funktionen und Strukturen von PHP kennen. Daher gliedert sich der Unterricht in mehrere Teilabschnitte mit jeweils anderen Schwerpunkten. Hierzu gehören unter anderem:
- Datentypen und Variablen
- Klassen und Objekte
- Anweisungen und Kontrollstrukturen
- Dateien und Verzeichnisse
Kostenübernahmemöglichkeiten
Wir empfehlen stets, Maßnahmen wie den PHP Grundkurs mit dem Arbeitgeber abzusprechen. Oft unterstützen Unternehmen die Weiterbildungsbemühungen ihrer Angestellten finanziell oder mit Sonderurlauben. Gegebenenfalls ist auch eine Förderung über das Qualifizierungschancengesetz möglich.
Sie möchten am liebsten sofort starten? Rufen Sie uns kostenlos an. Wir freuen uns schon auf Sie!