Was macht eine Fachkraft für Lagerlogistik?
Nach Ihrer bestandenen Externenprüfung zur Fachkraft Lagerlogistik sind Sie auf alle anfallenden Tätigkeiten vorbereitet. Dazu gehören in erster Linie die Annahme und Kontrolle von Gütern sowie deren Transport und sachgerechte Lagerung. Doch das ist noch nicht alles: Als geschulte Fachkraft wirken Sie auch bei wichtigen logistischen Prozessen mit und sind somit verantwortlich für die stetige Weiterentwicklung und Optimierung. Weitere Aufgaben sind zum Beispiel das Erstellen von Lieferscheinen, Zollerklärungen und Tourenplänen, die Erarbeitung von Angebotsvergleichen sowie das Bestellen von neuen Waren.
Welche Kursinhalte braucht man für die Externenprüfung Fachkraft Lagerlogistik?
Unser Kurs ist exakt auf Ihre Externenprüfung bei der IHK abgestimmt und legt Ihnen somit alle wichtigen und prüfungsrelevanten Inhalte nahe. Im Folgenden sehen Sie, auf welche Tätigkeitsbereiche Sie konkret vorbereitet werden:
- Annahme und Kontrolle von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Qualitätserhaltung und -verbesserung im Logistikbereich
- Transport von Gütern im Betrieb
- Tourenplanung
- Kommissionierung von Gütern
- Verpackung, Verladung und Versendung von Gütern
- Logistische Prozessoptimierung
- Güterbeschaffung
- Ermittlung und Auswertung von Kennzahlen im logistischen Bereich
Was ist der Unterschied zwischen Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik?
Die Themenschwerpunkte für die Externenprüfung zum Fachlageristen und zur Fachkraft für Lagerlogistik sind auf den ersten Blick zwar sehr ähnlich, dennoch unterscheiden sich diese in einigen wichtigen Punkten. Als Fachkraft für Lagerlogistik fallen noch mehr tägliche Aufgaben an, wie etwa die Tourenplanung, die Güterbeschaffung oder auch die logistische Prozessoptimierung. Somit übernehmen Sie als Fachkraft für Lagerlogistik mehr kaufmännische Tätigkeiten.
Welchen Abschluss braucht man als Fachkraft für Lagerlogistik?
Falls Sie an einer Externenprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik interessiert sind, benötigen Sie keinen bestimmten Abschluss, sondern eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich. Das bedeutet, dass Sie mindestens das 1,5-fache der regulären Ausbildungszeit an Berufserfahrung mitbringen müssen, um für die Externenprüfung zugelassen zu werden.
Wird die Externenprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik gefördert?
Unser Kurs, der Sie auf die Externenprüfung Fachkraft Lagerlogistik vorbereitet, ist nach AZAV zugelassen und somit bis zu 100 Prozent förderbar. Das bedeutet für Sie, dass Sie die Möglichkeit haben, einen sogenannten Bildungsgutschein vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit zu erhalten, der die Kosten komplett übernimmt. Weitere Fördermöglichkeiten bieten Ihnen der Europäische Sozialfonds, der Rentenversicherungsträger sowie das Berufsförderungswerk.
Haben Sie noch weitere Fragen zur Externenprüfung im Bereich Lagerlogistik oder zu unserem allgemeinen Bildungsangebot? Dann kontaktieren Sie uns gerne direkt per Telefon und vereinbaren Sie einen kostenfreien und unverbindlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie!