Die Qualifizierung besteht aus einzelnen auswählbaren Modulen. Diese Bausteine können individuell kombiniert werden.
Umschulung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (IHK) (Dauer: ca. 24 Monate)
Inhalte
-
Basisqualifizierung
-
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
-
Projektmanagement
-
Systemtechnik
-
Netzwerk- und Telekommunikationstechnik
-
Technisches Englisch
-
Leistungserbringung /-bewertung, Kundenbeziehungsmanagement
-
Prozedurale und objektorientierte Programmierung
-
Grundlagen Datenbanken
-
Qualitätsmanagement, IT-Sicherheit und Datenschutz
-
Branchenspezifische ERP Software
-
Berufsspezifische Fachqualifizierung Anwendungsentwicklung
-
Projektarbeit
-
Betriebliche Praxisphase Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
Als Zusatzqualifikation ist es möglich, während der Umschulung, u.a. das Linux Zertifikat LPIC 1, das SAP S/4HANA-Zertifikat, die Microsoft Azure Datenbank Zertifizierung, die Amazon AWS Cloud Practitioner Zertifizierung, die SCRUM-Zertifizierung und eine Oracle Certified Foundations Associate Java Zertifizierung zu erhalten.
Vorbereitung auf eine medieninformationstechnische Umschulung (Dauer: ca. 8 Wochen)
-
Anforderungen und Bedingungen in der Berufswelt
-
Kompetenzfeststellung
-
Arbeits- und Lernmethodik
-
Berufsbezogener Fachunterricht
-
Kommunikation / Fachsprache
-
EDV
-
Fachrechnen
-
Betriebswirtschaft und Büroorganisation
-
IT-Grundlagen
-
Englisch (Grundkenntnisse)