International Management – Was ist das?
Das Management ist ein betriebswirtschaftlicher Bereich, der unterschiedliche Spezialisierungen aufweisen kann. Ein Unternehmen, das global tätig ist, kann auf einen International Manager nicht verzichten. Die Tätigkeiten sind breit gefächert und hängen vom jeweiligen Unternehmen ab.
Mögliche Berufsfelder im Bereich Internationales Management
Ein International Manager kann in Deutschland, aber auch im Ausland tätig sein. Die möglichen Berufsfelder sind sehr breit gesteckt, denn ein Manager kann für ein Produkt oder eine Marke zuständig sein. Damit sind die geforderten betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten sehr breit gefächert. Ein International Manager kann fast alle unternehmerischen Funktionen besetzen. Dementsprechend breit aufgestellt ist auch die Weiterbildung im Internationalen Management bei COMCAVE.
Mit entsprechender Praxiserfahrung und den erforderlichen Fremdsprachenkenntnissen hat ein International Manager gute Chancen, eine Führungsposition einzunehmen und die Karriereleiter heraufzusteigen. Zu den Tätigkeitsfeldern gehören unter anderem:
- Analyse der aktuellen Marktdaten
- Kostenanalyse und Kostenplanung
- Aufbereitung der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
- Neukundenakquise
- Entwicklung einer Personalstrategie
Eine Weiterbildung im Internationalen Management vermittelt neue Kompetenzen, die nicht nur für eine Bewerbung, sondern auch für ein Unternehmen essenziell sein können. Daher haben Sie nach der Weiterbildung im Internationalen Management gute Chancen auf eine Beförderung und Gehaltserhöhung.
Weiterbildung im Internationalen Management – diese Kursinhalte erwarten Sie
Im betriebswirtschaftlichen Bereich und somit auch im Management, gibt es zahlreiche Weiterbildungen. Dazu gehört auch die Weiterbildung im Internationalen Management, die für die Betriebe interessant ist, welche global agieren. Am Ende erhalten Sie optional eine ECDL & LCCI Zertifizierung. Die Kursdauer beträgt vierundzwanzig Wochen. Sie profitieren unter anderen von diesen Modulen:
Modul | Kursinhalt |
Betriebswirtschaftliche Ablauforganisation, Betriebsplanung | - Zielsysteme von Unternehmen
- Betriebstypen
- Arbeitsteilung in der Wirtschaft
- Aufgaben des Staates in der Marktwirtschaft
|
Customer Relationship Management (CRM) | - Kundenwertanalyse
- Alleinstellung in Angeboten
- Up- and Cross-Selling
|
Key Account Management | - Markt und Wettbewerb analysieren
- Key-Account Strategien
- Werteorientiertes Verkaufen
- Verkaufspsychologie
|
Förderung der Weiterbildung für Internationales Management
Die Weiterbildung für Internationales Management bei COMCAVE ist nach AZAV-zertifiziert und kann bis zu 100 % gefördert werden. Dies funktioniert über Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters. Weitere mögliche Ansprechpartner für eine finanzielle Förderung sind der Europäische Sozialfonds oder die Rentenversicherungsträger.
Das Gehalt und die Zukunftsaussichten nach einer Weiterbildung für Internationales Management
Das Gehalt ist auch bei einem International Manager abhängig von seiner Spezialisierung und seinem Tätigkeitsbereich. Auch die Berufserfahrung ist ein entscheidender Aspekt. Welches Gehalt gezahlt wird, ist ebenfalls davon abhängig, ob Sie in Deutschland oder im Ausland tätig sind. Durchschnittlich beträgt das Gehalt bei Berufseinsteigern als Trainee etwa 35.900 € im Jahr und als fest angestellter Mitarbeiter ist ein Verdienst bis zu 76.100 € möglich.
Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns gerne unverbindlich an. Wir beraten Sie kostenlos.